Auto

Weniger Fahrzeuge mit alternativen Antrieben

Einbruch bei Pkw-Gesamtmarkt laut Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller ein Grund

Bad Homburg (pte024/17.05.2022/13:55) – Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sind im April zurückgegangen. Wie der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller http://vdik.de heute, Dienstag, mitteilt, wurden 79.940 neue E-Autos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride sowie Gas-Pkw und damit elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum neu zugelassen.

Aktuelle Zahlen für April

Hintergrund für den Rückgang ist der starke Einbruch des Pkw-Gesamtmarktes im April. In den ersten vier Monaten 2022 wurden 358.762 neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben neu zugelassen, ein Plus von sieben Prozent.

Unter den alternativen Antrieben waren im April 43.919 neue E-Autos, was ein Rückgang um 14 Prozent bedeutet. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg seit Jahresbeginn auf 24 Prozent. Fast jeder vierte Neuwagen hatte also im April einen E-Antrieb. Darunter waren 22.175 batteriebetriebene E-Autos (minus sieben Prozent) und 21.697 Plug-In-Hybride (minus 20 Prozent).

35.089 Hybride ohne Stecker

Im April fuhren außerdem 35.089 neue Hybride ohne Stecker auf die Straßen, wie der Branchenverband ausweist. Der Rückgang fällt mit minus fünf Prozent etwas geringer als bei den anderen alternativen Antrieben aus. Unter den Hybriden waren 6.266 Voll-Hybride, heißt es weiter.

Quelle: www.pressetext.com


Bildnachweise: Strom tanken: Weniger Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im April (Foto: vdik.de) (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Mehr aus Auto

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: