Aktien

Aktien Indien: Jetzt mit 2 Unternehmen in Stabilität und Wachstum investieren

Indien bietet gute Investitionschancen / Zur Diversifikation bieten sich 2 sehr unterschiedliche Unternehmen an: Reliance Industries und MakeMyTrip

Bild eines jungen Mannes mit Tablet, der mit einem Koffer im Wohnzimmer sitzt (Foto: freepik, benzoix) Aktien Indien: Jetzt in Stabilität und Wachstum investieren!

Ab in den Urlaub? MakeMyTrip heißt das beliebteste Reiseportal Indiens. (Foto: freepik, benzoix)

Der indische Aktienmarkt ist für deutsche Anleger meist noch schwer zugänglich, da viele indische Aktien nicht über die gängigen Broker handelbar sind. Doch Indien – oder Bharat, wie sich das Land auf Hindi nennt – bietet enormes wirtschaftliches Potenzial, und ein Investment in indische Aktien trägt zur geografischen Diversifikation in einem Portfolio bei. Es lassen sich sowohl etablierte Unternehmen als auch Wachstumschancen finden. Hier geht es um 2 indische Aktien: Die eine steht für Stabilität (Reliance Industries), die andere für Wachstum (MakeMyTrip).

Reliance Industries – der indische Allrounder

Reliance Industries Limited ist ein führendes indisches Mischunternehmen. Zu den wesentlichen Geschäftstätigkeiten zählen Petro-Chemikalien, Einzelhandel, Telekommunikation und digitale Dienstleistungen. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 200 Milliarden US-Dollar bietet Reliance Industries Anlegern eine einzigartige Gelegenheit, vom Wachstum des indischen Marktes zu profitieren ohne große Risiken einzugehen.

Die Geschichte von Reliance Industries beginnt 1966 mit Dhirubhai Ambani, der das Unternehmen als kleines Textilhandelsunternehmen gründete. Durch strategische Expansion und vertikale Integration entwickelte sich Reliance zu einem der größten Raffinerie- und Petrochemie-Unternehmen weltweit. Von Bedeutung war insbesondere der Bau der Jamnagar-Raffinerie, die größte und komplexeste Raffinerie weltweit. Diese Raffinerie besticht durch hohe Profitabilität wegen der hohen Rohölverarbeitungskapazitäten und Margen.

 

Der Sohn des Gründers, Mukesh Ambani ebnete den Weg zu einer Unternehmenstransformation, indem er mit Jio im Jahr 2016 den Eintritt in die Telekommunikationsbranche wagte. Jio hat den indischen Telekommunikationsmarkt revolutioniert und eine massive Nutzerbasis von fast 480 Millionen Abonnenten aufgebaut. Dies verschafft Reliance Industries nicht nur eine dominante Marktstellung, sondern auch die Möglichkeit zur Erhöhung des durchschnittlichen Umsatzes je Kunde.

Größter Einzelhändler Indiens – vielfältige Wachstumschancen

Darüber hinaus hat Reliance Industries seine Einzelhandelsaktivitäten stark ausgeweitet und ist heute der größte Einzelhändler Indiens. Sowohl der stationäre als auch der digitale Handel wird von Reliance bedient. Zuletzt wurde zunehmend in erneuerbare Energien, die digitale Infrastruktur und Datenzentren investiert. Die Diversifizierung in diesen Bereichen bietet nicht nur Stabilität, sondern auch Wachstumspotenzial.

Reliance Industries stellt eine attraktive Anlageoption für langfristige Investoren dar, die von der dynamischen indischen Wirtschaft und den vielfältigen Wachstumschancen profitieren möchten. Die starke Marktposition, die robuste Bilanz und die strategischen Investitionen in zukünftige Technologien machen Reliance zu einem vielversprechenden Investment Case. In den letzten 10 Jahren konnten sich Anleger über eine durchschnittliche Jahresrendite von 20 Prozent freuen.

MakeMyTrip – das Booking.com des Bharat

Während viele Europäer die Plattformen Booking.com und Airbnb für ihre Unterkunftsbuchung nutzen, dominiert in Indien MakeMyTrip (MMT). MakeMyTrip wurde im Jahr 2000 vom heutigen Executive Chairman Deep Kalra gegründet, als Indien größtenteils auf Offline-Reisebuchungen über Züge und Busse angewiesen war.

Kalra erkannte die wachsende Nachfrage nach einem benutzerfreundlichen Online-Reiseportal, insbesondere für den Reiseverkehr zwischen Indien und den USA. Mit innovativer Technologie schuf MMT eine Plattform, die Echtzeitinformationen und wettbewerbsfähige Preise an Reisende anbot.

comdirect-logo

Anzeige

ETFs & Aktien einfach kaufen. Beim Testsieger.

Deutschlands bestes Online-Depot.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte MMT einen Umsatz von 740 US-Dollar beziehungsweise ein Wachstum von 32 Prozent. Die Anzahl der Bruttobuchungen konnte um 24,3 Prozent zulegen. Rajesh Magow, CEO von MakeMyTrip, betont das zunehmende Interesse am Reise- und Tourismussektor seitens der indischen Bevölkerung. Doch auch gezielte Maßnahmen, um den Indern das Reisen schmackhaft zu machen, sowie der technologische Fortschritt und die zunehmende Digitalisierung vieler Privathaushalte unterstützen das Wachstum der Plattform.

Hotel- und Urlaubsbuchungen tragen mit rund 50 Prozent und Flugbuchungen mit rund 35 Prozent zum Umsatz bei. Weitere 10 Prozent werden durch Buchungen über die Plattform Red Bus erzielt. Mit MyBiz expandierte der Konzern 2019 in das Segment der Geschäftsreisen. Da Geschäftsreisen in der Branche oft einen erheblichen teil des Umsatzes ausmachen, ist MyBiz eine strategisch wichtige Erweiterung und eröffnet zusätzliche Wachstumspotenziale.

 

MMT ist bekannt für einen starken Kundenfokus. In Kombination mit Transparenz hat MMT das Vertrauen der indischen Verbraucher in den letzten Jahren für sich gewinnen können. MMT hat lokale Marktforschung betrieben, um die spezifischen Bedürfnisse indischer Reisender zu verstehen. Die Nutzung von KI zur Analyse von Nutzerverhalten, hilft MMT maßgeschneiderten Angebote und Marketingkampagnen zu kommunizieren. MMT achtet auch auf die kulturellen Unterschiede und Bedürfnisse in den Regionen, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.

MakeMyTrip stellt eine indische Wachstumsstory dar. Aktuell stehen alle Zeichen auf Erfolg. Doch die langfristige Entwicklung muss stets im Wettbewerbsumfeld bewertet werden.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Sophia Brehm

Sophia studierte Betriebswirtschaft und absolvierte ein Auslandssemester an der Singapore Management University. Schon als kleines Kind hatte sie ihre Finanzen fest im Griff und sparte den Großteil ihres Taschengeldes. Auch sie vertraute lange den gängigen Anlageprodukten (Sparbuch, Bausparer, Lebensversicherung). Heute nimmt sie ihre Finanzen selbst in die Hand. Sie recherchiert täglich über Unternehmen und konzentriert sich auf Qualität, ergänzt durch ausgewählte Smallcaps und Wachstumswerte. Ihr Ziel ist es, den Zinseszinseffekt bestmöglich für den Vermögensaufbau zu nutzen.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Aktien

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: