
Streaming Wars: Das A und O bleiben die Inhalte. (Foto: Freepik, Gamaca)
Los Gatos – Wie Phönix aus der Asche ist der Aktienkurs von Netflix gestiegen, seit er 2022 auf unter 200 US-Dollar abgestürzt war. Dieses Jahr scheint es rund zu laufen, doch das Streaming-Geschäft ist störanfällig. Heute publiziert der globale Marktführer die Zahlen für das 3. Quartal (22 Uhr MESZ).
Die Fallhöhe des Aktienkurses ist enorm: Bei über 730 US-Dollar hat das Papier am 10. Oktober ein Allzeithoch erreicht, notierte gestern zum Handelsschluss bei knapp 702 US-Dollar. Seit Anfang 2024 ging es um gut 45 Prozent hoch. Doch morningstar.de sieht den fairen Preis bei lediglich 500 US-Dollar.
Warten auf die Preiserhöhung – zum vorletzten Mal Abo-Zahlen
Doch durch Irritationen beim Quartalsbericht könnte das Kartenhaus einstürzen. Möglich wäre, dass Netflix nach 2022 wieder die Abo-Preise erhöht, mit Auswirkung auf das Neugeschäft. Bei den letzten Quartalszahlen im Juli konnte der Streaming-Dienst noch mit 8,05 Millionen Neu-Abos punkten.
277,65 Millionen Haushalte weltweit haben Netflix abonniert – deutlich mehr als für Amazon (200 Millionen) und Disney+ (153,6 Millionen). Analysten rechnen im 3. Quartal mit einem Abo-Zuwachs auf 282 Millionen. Beim Jahresergebnis 2024 will Netflix die Kennziffer letztmals veröffentlichen.
Werbebeitrag zum Umsatz – Zünden die neuen Inhalte?
Kann Netflix mit Werbung Geld verdienen? Auch auf dieses Thema schauen die Märkte. Tim Nollen, Analyst beim australischen Finanzdienstleister Macquarie, sieht gute Fortschritte in Sachen Werbe-Monetarisierung. Zugleich dürften die Vertriebszahlen des werbefinanzierten Angebots interessieren.
Das A und O bleiben die Inhalte. Den Publikumsgeschmack zu treffen ist oft ein Glücksspiel. 2024 lief es gut. Bridgerton, Baby Reindeer und Nobody Wants This sind Hits. An Weihnachten streamt Netflix Football. 2025 sind Wrestling und neue Folgen von Squid Game und Stranger Things angekündigt.
Aussichten für Gewinn und Umsatz
Das Netflix-Ergebnis pro Aktie dürfte im 3. Quartal 2024 den Prognosen zufolge nach oben gehen: Bei 5,12 US-Dollar liegt die mittlere Schätzung von 38 Analysten laut finanzen.net. Im Vorquartal lag das Ergebnis bei rund 4,99 US-Dollar, im 3. Quartal 2023 waren es rund 3,8 US-Dollar.
Auch der Umsatz von Netflix soll leicht steigen. Bei rund 9,77 Milliarden US-Dollar liegt die Prognose im Schnitt für das 3. Quartal. Das ist mehr als die rund 9,53 Milliarden US-Dollar im Vorquartal und die rund 8,54 Milliarden US-Dollar im 3. Quartal 2023. Das Geschäftsjahr endet am 31. Dezember.
Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Der Text stellt keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung dar.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen