
Stockpicker haben die Qual der Wahl. (Foto: Freepik)
Märkte können deutlichen Schwankungen unterliegen. Aus diesem Grund sollten Anleger den Fokus auf Qualität legen und Spekulationen und Hypes meiden. Es gibt einige Lektionen, die es zu beachten gibt, wenn das Portfolio alle Marktphasen überstehen soll.
Fokus auf Unternehmensgrundlagen
Langfristig sind Aktienmärkte und Einzelaktien in der Bewertung effizient, doch kurz- und mittelfristig können Aktienmärkte und Aktienkurse großen Schwankungen unterliegen. Die Konzentration auf die Unternehmensgrundlagen sind entscheidend.
Unternehmen, die stabile Gewinne auch in Krisenzeiten erwirtschaften oder im Vergleich zum Wettbewerb besser durch Krisenzeiten kommen, sind von besonderer Qualität. Die Weltwirtschaft ist stets von geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen bedroht, weshalb diese widerstandsfähigen Qualitätsunternehmen in allen Marktphasen die sicherere Investition darstellen.
Aktien: Gewinner bleiben meist Gewinner
Einige Anleger neigen dazu, ihre Gewinner-Aktien zu verkaufen oder stark zu reduzieren und im Gegensatz dazu ihre Verliereraktien nachzukaufen. Dies stellt sich häufig als Fehler heraus. Unternehmen, die über Jahre sehr gute Leistungen und Ergebnisse erbracht haben und weiter wachsen werden, werden gerne von Marktteilnehmern als stabil angesehen und somit meist höher bewertet. Es ist daher sinnvoll, an diesen Unternehmen festzuhalten und bei Bedarf auch weiter in diese Unternehmen zu investieren.
Die Unternehmensqualität und die langfristigen Wachstumspotenziale sollten im Vordergrund stehen. Dies ist besonders dann entscheidend, wenn es um Unternehmen geht, die auf lange Sicht den Markt dominieren könnten.
Der langfristige Erfolg etablierter Unternehmen
Manchmal liegt der größte Erfolg direkt vor uns: In vielen Fällen sind es etablierte Unternehmen, die über Jahre hinweg stark gewachsen sind und weiterhin Potenzial bieten. Ein gutes Beispiel ist Amazon. Obwohl das Unternehmen seit seinem Börsengang enorme Kurssteigerungen erfahren hat, war ein weitere Investition in das Unternehmen stets eine gute Entscheidung.
Auch heute ist Amazon, trotz der Größe, ein hervorragendes Unternehmen, das es wert ist, als Einzelwert erworben zu werden. Bewährte Aktien mögen zwar langweilig erscheinen, doch die regelmäßige Jagd nach den nächsten großartigen Newcomern kann teuer enden.
Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg
Geduld ist eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren an der Börse. Viele der besten Investitionen benötigen Jahre, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Geduld ist besonders dann wichtig, wenn kurzfristige Schwankungen und Marktkorrekturen auftreten. Diese Schwankungen können nervenaufreibend sein, doch mit dem Verständnis, welchen Wert und Zukunftspotenzial das Einzelinvestment hat, lassen sich diese Schwankungen auch emotional überstehen. Erfolgslos bleiben jene, die sich von Kursrückschlägen verunsichern lassen und aus Angst handeln.
Risikomanagement und langfristige Perspektive
Investieren ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Doch wer bereit ist, kalkulierte Risiken einzugehen und diese sinnvoll zu steuern, kann von den Chancen des Marktes profitieren. Für einzelne Unternehmen muss zu Beginn ein höheres Risiko eingegangen werden.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Auswahl vielversprechender Unternehmen, sondern auch im Risikomanagement. Wer sich nur auf kurzfristige Gewinne konzentriert, läuft Gefahr, den langfristigen Erfolg zu verpassen. Risikomanagement, gepaart mit Geduld und einer klaren langfristigen Perspektive, ist entscheidend, um als Investor erfolgreich zu sein.
Einzelaktien kaufen: Fazit
Erfolgreiche Stockpicker bringen Geduld, Qualität und Risikomanagement im Einklang. Die besten Investoren sind diejenigen, die sich auf Unternehmen mit starken Geschäftsmodellen und soliden Wachstumsaussichten konzentrieren, anstatt sich von kurzfristigen Marktschwankungen oder der Jagd nach schnellen Gewinnen ablenken zu lassen.
Erfolgreiches Investieren ist nicht mit raschen Gewinnen vereinbar. Es ist ein langfristiger Prozess, der durch kontinuierliches Lernen und wenig Aktivität geprägt ist. Wer diese Lektionen beherzigt, kann auch in schwierigen Zeiten von den richtigen Entscheidungen in Form von Nachkäufen und Inaktivität deutlich profitieren.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Über den Autor

Sophia studierte Betriebswirtschaft und absolvierte ein Auslandssemester an der Singapore Management University. Schon als kleines Kind hatte sie ihre Finanzen fest im Griff und sparte den Großteil ihres Taschengeldes. Auch sie vertraute lange den gängigen Anlageprodukten (Sparbuch, Bausparer, Lebensversicherung). Heute nimmt sie ihre Finanzen selbst in die Hand. Sie recherchiert täglich über Unternehmen und konzentriert sich auf Qualität, ergänzt durch ausgewählte Smallcaps und Wachstumswerte. Ihr Ziel ist es, den Zinseszinseffekt bestmöglich für den Vermögensaufbau zu nutzen.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen