Anlagestrategie
-
Nebenwerte als wunderbare Strategie für Qualität als auch Wachstum
Der Großteil der Investoren neigt dazu in Blue-Chips und Main-Stream-Aktien zu investieren, obwohl es weltweit über 40.000 Unternehmen gibt die an der Börse gehandelt werden können
-
Prozyklisches Investieren – Trendfolgestrategie
Beim prozyklischen Investieren handelt es sich im Grunde um eine Trendfolge- oder auch Momentumstrategie. Man versucht ausgedehnte Bewegungen an den Finanzmärkten zu erfassen.
-
Ein Kriterienkatalog für Wachstumsinvestoren
In den letzten Jahren, insbesondere seit dem Coronacrash haben Wachstumsaktien einen massiven Hype erlebt. Viele Werte haben sich verdoppelt oder verdreifacht.
-
Blue Chip-Aktien: Die Definition und ihre Bedeutung für Investoren
Was sind Blue-Chip-Aktien? Nur eine Handvoll Unternehmen können als echte "Blue-Chip"-Unternehmen oder -Aktien betrachtet werden.
-
Value Investing – eine Strategie für Kenner
Value Investing ist eine Anlagestrategie welche besonderes Gespür und Know-How erfordert. Mit Value Investing versucht man Aktien zu finden, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden.
-
Die Dividendenwachstumsstrategie eignet sich für alle Zyklen
Das Wichtigste in Kürze Dividende können als Qualitätsmerkmal gelten Unternehmen die stetiges Wachstum aufweisen bleiben auch in einem Umfeld steigender Zinsen...
-
Rezessionssichere Dividendenaristokraten für dein Depot
Rezessionssicheren Aktien können einer hohen Inflation und steigenden Zinsen am besten standhalten. Die besten Dividendentitel für eine Rezession verfügen über eine...
-
Zyklische Dividendenaktien – Chancen und Herausforderungen
Das Wichtigste in Kürze Mit zyklischen Dividendenaktien sind hohe Renditen möglich Zyklische Dividendenaktien erfordern besonderes Fingerspitzengefühl Auf den richtigen Zeitpunkt kommt...
-
Renditestarke Burggraben Unternehmen
In stürmischen Zeiten wie diesen kommt einer starken Portfoliozusammensetzung eine besonders große Bedeutung zu. Unter stark verstehen wir das Portfolio so...