ETF

3 ETFs für das Drachen-Erwachen: Breite Streuung für Chinas Chancen

Grüne Tech-Wette mit KI-Turbo von Amundi / Der heiße Draht zu Chinas Binnenmarkt von Xtrackers / Allround-Lösung für Tech-Fans von HSBC

  • Autor Sven Stoll
Wolkenkratzer und China-Flagge (Foto: Freepik, AI Generated Image) 3 ETFs für das Drachen-Erwachen: Breite Streuung für Chinas Chancen

Mit ETFs an Chinas Chancen teilhaben (Foto: Freepik, AI Generated Image)

China lockt mit niedrigen Bewertungen, technologischem Fortschritt und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Anleger, die auf ETFs setzen, sichern sich eine breite Risikostreuung. Mit diesen ETFs können Sie an Chinas Chancen teilhaben.

HSBC MSCI China UCITS ETF: Die Allround-Lösung für Tech-Fans

Der HSBC MSCI China ETF (ISIN: IE0007P4PBU1) ist der Klassiker unter den China-Indexfonds und bildet den MSCI China Index ab, der über 700 Large- und Mid-Cap-Aktien umfasst. Schwergewichte wie Tencent (16 Prozent), Alibaba (8 Prozent) und Meituan (5 Prozent) dominieren das Portfolio. Die physische Replikation sorgt für Transparenz – der Fonds hält die Aktien direkt. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,28 Prozent ist er einer der günstigsten China-ETFs am Markt.

 Perfekt für: Anleger, die breit in Chinas Blue Chips investieren und dabei Tech-Schwergewichte nicht ausklammern wollen. Seit Jahresbeginn legte der ETF um 16 Prozent zu.

Amundi MSCI China Tech ESG Screened UCITS ETF: Grüne Tech-Wette mit KI-Turbo

Hier dreht sich alles um Hightech mit moralischem Kompass. Der Amundi MSCI China Tech ESG Screened ETF (ISIN: LU1681043912) filtert Unternehmen nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und konzentriert sich auf Sektoren wie Halbleiter, E-Commerce und KI. Top-Positionen sind Tencent, Xiaomi und der Batterie-Gigant CATL. Die physische Replikation und eine TER von 0,55 Prozent machen ihn zur Premium-Option für nachhaltig orientierte Anleger.

Achtung: Volatilität pur! Im März 2024 sackte der ETF nach US-Sanktionsgerüchten um 12 Prozent ab, erholte sich aber dank der KI-Euphorie bis Oktober auf plus 24 Prozent. Im laufenden Jahr geht es um 11 Prozent rauf.

 Perfekt für: Zocker mit grünem Gewissen, die an Chinas Tech-Überlegenheit glauben.

comdirect-logo

Anzeige

ETFs & Aktien einfach kaufen. Beim Testsieger.

Deutschlands bestes Online-Depot.

Xtrackers CSI300 Swap UCITS ETF: Der heiße Draht zum Binnenmarkt

Dieser ETF von Xtrackers (ISIN: LU0779800910) bildet über Swap-Kontrakte den CSI 300 Index ab – den „chinesischen DAX“ mit Top-Unternehmen wie Kweichow Moutai (Spirituosen-König) und PetroChina.

Der Clou: Die Swap-Struktur ermöglicht den Zugang zu chinesischen A-Aktien, die für Ausländer sonst schwer zugänglich sind. Mit einem Fondsvolumen von 1,15 Milliarden US-Dollar ist er ein Schwergewicht, allerdings birgt die Swap-Struktur Kontrahentenrisiken. Im laufenden Jahr liegt der ETF noch mit minus 1,5 Prozent zurück. Auf Einjahressicht steht ein Plus von 16 Prozent zu Buche.

 Perfekt für: Anleger, die tief in den „echten“ chinesischen Markt (A-Aktien) eintauchen wollen, ohne sich um Zugangsbeschränkungen zu kümmern.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus ETF

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: