Langfristig orientierte Anleger können mit ETFs auf globale Indizes ein solides Fundament schaffen. Klassiker wie der MSCI World oder der FTSE All World sind nach wie vor beliebte Optionen. Wer noch breiter aufgestellt sein möchte, sollte einen Blick auf den MSCI ACWI IMI werfen.
Der passende ETF: der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN: IE00B3YLTY66), verwaltet von State Street Global Advisors. Das Kürzel IMI steht für Investable Market Index – hier wird also der investierbare Weltaktienmarkt in seiner ganzen Breite abgebildet.
Was ist das Besondere am MSCI ACWI IMI?
Während sich bekannte Weltindizes häufig auf Large Caps (große Unternehmen) und Mid Caps (mittelgroße Unternehmen) konzentrieren, deckt der MSCI ACWI IMI auch Small Caps (kleinere Unternehmen) ab. Mit insgesamt rund 9.000 Werten ist er einer der umfangreichsten Indizes seiner Art. Allerdings bildet der ETF nicht den gesamten Index ab, sondern verwendet ein sogenanntes Sampling-Verfahren: Statt 9.000 Unternehmen enthält der Fonds eine repräsentative Auswahl von rund 3.500 Aktien. Das sorgt für eine hohe Abbildungsgenauigkeit bei gleichzeitig niedrigen Kosten.
Die Tracking Difference, also die Abweichung zwischen Index und ETF, ist minimal – ein Indikator dafür, dass die Nachbildung effizient funktioniert. Gerade bei großen Indizes wie diesem ist das Sampling sinnvoll, da der Performancebeitrag von Small Caps oft gering ist und die Handelskosten aufgrund der Illiquidität der Titel unnötig hoch wären.
Global diversifiziert, aber auf die USA fokussiert
Der MSCI ACWI IMI umfasst Aktien aus 47 Ländern, die sich auf 23 Industrie- und 24 Schwellenländer verteilen. Damit bietet der ETF eine beeindruckende Diversifikation. Doch auch hier dominieren die USA mit einem Anteil von knapp 64 Prozent – und innerhalb des US-Marktes prägen vor allem die großen Technologieunternehmen das Bild.
Unter den Top-Holdings finden sich Schwergewichte wie Apple, Microsoft und Nvidia. Diese Konzentration birgt Chancen, aber auch Risiken: Die großen Tech-Werte, die oft als „Magnificent Seven“ bezeichnet werden, sind derzeit hoch bewertet. Rückschläge bei diesen Titeln könnten den ETF empfindlich treffen, auch wenn die breite Streuung insgesamt für Stabilität sorgt.
Fazit: Maximale Diversifikation mit einem Klick
Der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger, die eine maximale globale Diversifikation anstreben. Trotz der breiten Streuung bleibt die hohe Gewichtung von US-Technologiewerten ein Faktor, den Anleger im Auge behalten sollten – insbesondere angesichts der aktuellen Bewertungen.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Weitere Artikel
- ETF Marktausblick und Empfehlungen 2025: Chancen nutzen, Risiken minimieren – 5 Tipps
- Die Trends von morgen im Blick: WisdomTree Megatrends ETF
- Planbare Erträge statt Kursrisiken: Der Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF
- UBS Solactive Global Pure Gold Miners ETF: Aufbruch zu neuen Höhen
- Burggraben-ETFs: Warum 2025 das Jahr dieser defensiven Strategie werden könnte
Über den Autor
Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen