ETF

Die Trends von morgen im Blick: WisdomTree Megatrends ETF

Megatrends der Zukunft im Fokus / Dynamische Anpassung an Marktbewegungen / Chancen durch KI, Blockchain & Co.

  • Autor Sven Stoll
Person mit futuristischer Hightech-Virtual-Reality-Brille (Foto: freepik) Die Trends von morgen im Blick: WisdomTree Megatrends ETF

Ein spannender ETF für die Zukunft (Foto: freepik)

Die Welt steht nie still – und die großen Veränderungen unserer Zeit eröffnen Anlegern enorme Chancen. Der Wisdomtree Megatrends UCITS ETF bündelt das Potenzial globaler Megatrends wie künstliche Intelligenz, Klimawandel und Blockchain in einem innovativen Konzept. Ein dynamisches Themenportfolio für alle, die Profiteure des Wandels sein wollen.

Die Kraft der Megatrends – was steckt dahinter?

Megatrends sind langfristige und tiefgreifende Veränderungen in Technologie, Gesellschaft und Wirtschaft. Beispiele sind die Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die Energiewende oder der demografische Wandel durch die Alterung der Gesellschaft.

Diese Trends beeinflussen nicht nur Märkte und Unternehmen, sondern auch unser tägliches Leben. Der Wisdomtree Megatrends ETF (ISIN: IE0000902GT6) bündelt die wichtigsten Wachstumsthemen der Zukunft in einem Produkt.

Ein dynamischer Ansatz für die Themen von morgen

Der ETF nutzt einen dynamischen Momentum-Ansatz, um kontinuierlich relevante Themen stärker zu gewichten. Innerhalb jedes Themas werden Aktien ausgewählt, die sich besonders positiv entwickeln. Diese vierteljährliche Neuausrichtung des Portfolios ermöglicht es, sowohl von kurzfristigen Marktbewegungen als auch von langfristigen Entwicklungen zu profitieren.

Themenschwerpunkte: Der ETF deckt derzeit 16 Themen ab, darunter Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Halbleiter, Gesundheitswesen, Kernenergie und Blockchain.

Reaktionsfähigkeit: Durch regelmäßige taktische Anpassungen kann der ETF auf Marktstimmungen reagieren, Themen über- oder untergewichten und so von Phasen des Überschwangs oder der Flaute profitieren.

Trumps Wahlsieg und die Folgen für den ETF

Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat an den Finanzmärkten deutliche Spuren hinterlassen. Themen wie Blockchain und Verteidigung profitierten von der Aussicht auf politische Unterstützung und höhere Ausgaben, während ESG-orientierte Unternehmen Rückschläge hinnehmen mussten.

Der Megatrends-ETF reagierte prompt: Durch die Übergewichtung des Krypto-Sektors und ausgewählter Verteidigungstitel konnte der ETF seine Performance zuletzt deutlich steigern. Zu den Top-Holdings zählten Ende Oktober beispielsweise die Aktien von Coinbase oder Microstrategy. Die Performance auf Sicht von 3 Monaten: 17,12 Prozent.

Wie funktioniert der Portfolioaufbau?

Das Portfolio des ETF wird in 3 Schritten erstellt:

  • Strategische Themenauswahl: Jährlich bestimmt WisdomTree, welche Themen mittel- bis langfristig die größten Chancen bieten.
  • Taktische Allokation: Vierteljährlich werden Themen über- oder untergewichtet, um von aktuellen Marktphasen zu profitieren.
  • Titelauswahl: Innerhalb der Themen wählt WisdomTree Unternehmen aus, die besonders stark in das jeweilige Thema involviert sind. Externe Expertise und ein Fokus auf thematische „Reinheit“, das heißt, ein klarer Bezug der Geschäftstätigkeit zum Trend, fließen dabei ein.

Fazit: Ein spannender ETF für die Zukunft

Der Wisdomtree Megatrends ETF ist eine vielversprechende Option für alle, die breit diversifiziert von den bahnbrechenden Entwicklungen unserer Zeit profitieren möchten. Die Kombination aus langfristiger thematischer Ausrichtung und kurzfristiger Flexibilität macht ihn zu einem besonders anpassungsfähigen Investment. Ob Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Healthcare – dieser Indexfonds bleibt am Puls der Zeit.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

 

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus ETF

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: