ETF

Dividenden für Stabilität: Der Vaneck Developed Markets Dividend Leaders ETF

Kombination aus stabiler Ausschüttung und geringer Volatilität / Europäisches Übergewicht als Erfolgsfaktor / Bollwerk gegen die Unsicherheiten der Märkte

  • Autor Sven Stoll
Chart-Balken und Europa-Sterne (Foto: Freepik, saydulislam1632) Dividenden für Stabilität: Der Vaneck Developed Markets Dividend Leaders ETF

Europäisches Übergewicht als Erfolgsfaktor (Foto: Freepik, saydulislam1632)

Dividendenjäger aufgepasst! Der Vaneck Developed Markets Dividend Leaders ETF bietet das perfekte Paket für Anleger, die auf stabile Ausschüttungen und weniger Volatilität setzen. Während der breite Markt schwächelt, glänzt dieser Pool mit verlässlichen Erträgen. Das Erfolgsrezept: Statt auf Wachstum zu setzen, fokussiert sich der Fonds auf konservative Branchen und Qualitätsunternehmen, die zuverlässig Dividenden zahlen.

Dividenden statt Wachstumswahn

Der Vaneck ETF kombiniert hohe Renditen mit reduziertem Risiko. Dank einer cleveren Auswahlstrategie – entwickelt gemeinsam mit dem Researchhaus Morningstar – gelingt die perfekte Balance aus Ertrag und Sicherheit. Klar ist: Dividenden-ETFs ticken anders als der breite Markt. Statt dem Tech-Wachstumsrausch hinterherzujagen, setzt der Fonds auf Substanz und solide Ausschüttungen.

So dominieren im Portfolio klassische Sektoren wie Versorger, Finanzen, Energie und Grundstoffe. Wachstumstreiber aus IT, Medien und Konsum? Fehlanzeige. Doch genau das macht den Charme aus: Qualitätsaktien mit geringer Schwankungsanfälligkeit – ein Schutzschild in unsicheren Zeiten. Denn kontinuierlich Dividenden zahlende Unternehmen stecken Krisen oft besser weg.

Strenge Auswahl, geringe Kosten

Der Vaneck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF (ISIN: NL0011683594) bündelt rund 100 Aktien aus entwickelten Industrieländern. Die Auswahl erfolgt strikt: Nicht nur die Dividendenrendite zählt, auch Wachstumspotenzial und Krisenresistenz spielen eine Rolle. Trotz des aufwendigen Researchs bleiben die laufenden Kosten mit 0,38 Prozent erfreulich niedrig.

 

Europäisches Übergewicht als Erfolgsfaktor

Auffällig: Die größten Positionen sind solide Dividendenzahler wie Verizon Communications (6 Prozent Rendite), Chevron (4,4 Prozent) und HSBC Holdings (9 Prozent). Spannend ist auch die regionale Gewichtung: Während die USA mit 21 Prozent deutlich unterrepräsentiert sind, dominiert Europa – insbesondere Frankreich, Großbritannien, Italien, Deutschland und die Schweiz.

Der Plan geht auf: Über 5 Jahre kletterte der Dividenden-ETF um 151 Prozent nach oben, allein im laufenden Jahr legte er dank europäischer Übergewichtung satte 7,3 Prozent zu. Und die jährliche Ausschüttungsrendite? Solide 3,5 Prozent. Ein echtes Bollwerk gegen die Unsicherheiten der Märkte!

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus ETF

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: