ETF

MSCI China A ETF – Fokus auf den chinesischen Heimatmarkt

MSCI China A Index erklärt / Wachstumspotenzial durch A-Aktien / Erfolgreiche ETFs wie der Amundi MSCI China A

  • Autor Sven Stoll
Asiatisches Dorf in den Bergen (Foto: freepik, 24studious) MSCI China A ETF - Fokus auf den chinesischen Heimatmarkt

In den Binnenmarkt investieren mit dem MSCI China A Index (Foto: freepik, 24studious)

Der MSCI China A Index konzentriert sich ausschließlich auf A-Aktien, die an den Börsen in Shanghai und Shenzhen gehandelt werden.

Diese Unternehmen sind in der Regel stärker auf den chinesischen Binnenmarkt ausgerichtet, was den Index besonders für Anleger interessant macht, die vom heimischen Wachstumspotenzial Chinas profitieren wollen.

Die A-Aktien decken ein breites Spektrum der chinesischen Wirtschaft ab, von großen Banken und Versicherungen bis hin zu Technologiegiganten und Konsumgüterherstellern. Der Index eignet sich daher hervorragend, um auf die wachsende Kaufkraft der chinesischen Bevölkerung zu setzen.

 

Ein empfehlenswerter ETF in diesem Segment ist der Amundi MSCI China A UCITS ETF (ISIN: FR001172091). Er gehört zu den erfolgreichsten ETFs auf diesen Index. Seine 10-Jahres-Performance liegt bei 33,65 Prozent. Zu den Schwergewichten gehören der Schnapsbrenner Kweichow Moutai und Contemporary Amperex Technology Limited (CATL), der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

 

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus Industrie

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: