ETF

MSCI China ETF – Chinas Schwergewichte im Fokus

MSCI China Index erklärt / Top-Holdings und ihre Renditen / Vorteile eines breit gestreuten ETFs

  • Autor Sven Stoll
Tempel mit Dekoration (Foto: freepik, evening_tao) MSCI China ETF - Chinas Schwergewichte im Fokus

Der MSCI China Index ist der Klassiker seiner Kategorie. (Foto: freepik, evening_tao)

Der MSCI China Index ist der umfassende Klassiker unter den China-Indizes. Er bildet die größten und umsatzstärksten Unternehmen des Landes ab, darunter eine breite Mischung aus A-Aktien (in Renminbi gehandelte Titel, die in Shanghai oder Shenzhen notiert sind) und H-Aktien (chinesische Unternehmen, die an der Börse in Hongkong gelistet sind).

Hinzu kommen weitere Kategorien wie Red Chips (staatlich kontrollierte Unternehmen mit Sitz in Hongkong) und P Chips (private Unternehmen mit Sitz in Hongkong).

 

Von einem breit aufgestellten Index profitieren

Das Besondere an diesem Index: Er bietet eine globale Perspektive auf den chinesischen Aktienmarkt und enthält sowohl Unternehmen, die stark auf den Binnenmarkt fokussiert sind, als auch solche, die eine internationale Expansion vorantreiben. Mit einem Investment in den HSBC MSCI China UCITS ETF (ISIN: IE00B44T3H88) profitieren Anleger von der Entwicklung dieses breit aufgestellten Index.

Mit einem Plus von 32,5 Prozent in den vergangenen 10 Jahren gehört der ETF zu den erfolgreichsten Produkten seiner Kategorie. Die aktuellen Top-Holdings sind derzeit Tencent, Alibaba und Meituan. Die laufenden Kosten liegen bei 0,28 Prozent pro Jahr.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

 

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Handel und Dienstleister

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: