Sinkende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten sprechen für Gold. Doch wer von der Rally 2025 besonders profitieren will, sollte einen Blick auf Goldminen-ETFs werfen. Sie bieten gleich mehrere Vorteile, die Anleger jetzt nutzen können.
Gold glänzt, Minen strahlen – eine lukrative Kombination
Seit Monaten kennt der Goldpreis nur eine Richtung: nach oben. Nach einem Plus von 30 Prozent im vergangenen Jahr und zahlreichen neuen Rekorden spricht vieles dafür, dass die Rally weitergeht.
Experten wie Volker Schilling von der Greiff Capital AG sind überzeugt: „Neue Allzeithochs beim Goldpreis signalisieren eindeutig, dass der Strukturwandel der Kapitalmärkte längst begonnen hat. Die größten Profiteure werden die günstig bewerteten Goldminenaktien sein.“ Doch warum sind Goldminenaktien und -ETFs so aussichtsreich?
Effizienter Hebel auf steigenden Goldpreis
Goldminengesellschaften profitieren überproportional von steigenden Goldpreisen. Denn ihre Produktionskosten sind weitgehend fix: Steigt der Goldpreis, erhöht sich ihre Gewinnmarge deutlich stärker als der reine Goldpreis. Historisch betrachtet haben Goldminenaktien in Bullenmärkten Edelmetalle stets outperformt.
Derzeit sind Minengesellschaften im Vergleich zum breiten Markt und auch zu Gold niedrig bewertet. Zudem haben sie nach dem langen Bärenmarkt ihre Bilanzen saniert, Schulden abgebaut und Kosten gesenkt. Viele Unternehmen wie Agnico Eagle oder Northern Star Resources verfügen heute über eine solide Netto-Cash-Position.
Geopolitik und Schulden treiben die Nachfrage
Die Welt ist voller Ungewissheiten: Der Nahostkonflikt, die Spannungen zwischen den USA und China und die steigende Staatsverschuldung. Diese Entwicklungen treiben die Nachfrage nach Gold weiter an – nicht nur bei den Anlegern, sondern auch bei den Zentralbanken. Vor allem die chinesische Zentralbank zeigt sich aktiv und hat zuletzt ihre Goldreserven aufgestockt.
Volker Schilling sieht einen klaren Trend: „Wir stehen am Anfang eines Bärenmarktes an den Aktienmärkten und am Anfang eines Bullenmarktes bei Gold und noch mehr bei Goldminenaktien.“
Goldminen-ETF als cleverer Einstieg
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, vom Potenzial der Minenaktien zu profitieren, ist die Investition in einen Goldminen-ETF. Der UBS (Irl) ETF plc – Solactive Global Pure Gold Miners UCITS ETF (ISIN: IE00B7KMNP07) bietet Anlegern Zugang zu den weltweit führenden Goldminenunternehmen. Der ETF bildet den Solactive Global Pure Gold Miners Net Total Return Index ab und überzeugt mit einer günstigen Kostenquote von nur 0,43 Prozent.
Zu den größten Positionen zählen Unternehmen wie De Grey Mining, OceanaGold, Lundin Gold und Northern Star Resources. Die Performance des ETFs spricht für sich: In einem Jahr stieg der Wert um beeindruckende 59 Prozent, in den vergangenen 10 Jahren schraubte sich der Fondswert unter teils heftigen Schwankungen um 240 Prozent nach oben. Der Fonds arbeitet mit physischer Replikation, hält also die enthaltenen Aktien direkt, was eine exakte Nachbildung der Indexentwicklung ermöglicht.
Fazit: Zeit für Goldminen-ETFs
Die Kombination aus steigendem Goldpreis, soliden Unternehmensbilanzen und geopolitischen Unsicherheiten macht ein Investment in Goldminen derzeit besonders attraktiv. Wer an der nächsten Phase der Goldrally teilnehmen möchte, findet im UBS Gold Miners ETF eine interessante Anlagemöglichkeit. Jetzt investieren und von der Dynamik der Goldminen profitieren – die Zeit scheint reif!
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Weitere Artikel
- ETF Marktausblick und Empfehlungen 2025: Chancen nutzen, Risiken minimieren – 5 Tipps
- Breit gestreutes Basisinvestment: SPDR MSCI ACWI IMI ETF
- Die Trends von morgen im Blick: WisdomTree Megatrends ETF
- Planbare Erträge statt Kursrisiken: Der Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF
- Burggraben-ETFs: Warum 2025 das Jahr dieser defensiven Strategie werden könnte
Über den Autor
Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen