ETF

Zitterbörsen in Rendite verwandeln: Der Aquantum Active Range Fonds

Aus Volatilität gezielt Kapital schlagen / Optionsstrategie auf den S&P 500 / Vom Hedge Fund Journal ausgezeichnet

  • Autor Sven Stoll
Bulle und Bär mit Chartpfeilen (Foto: Freepik, soeystudio) Zitterbörsen in Rendite verwandeln: Der Aquantum Active Range Fonds

Bei steigenden und bei fallenden Kursen profitieren (Foto: Freepik, soeystudio)

Angst an den Märkten? Das ist nichts Neues! Doch statt die Nerven zu verlieren, können Anleger Unsicherheiten gezielt nutzen – mit der richtigen Strategie. Der Aquantum Active Range Fonds (ISIN: DE000A2QSF56) macht es vor: Statt vor der Volatilität zu kapitulieren, wird sie hier zur Renditequelle. Eine clevere Idee, die gerade in nervösen Börsenzeiten ihr volles Potenzial entfaltet.

Wenn die Angst steigt, klingelt die Kasse

Wer glaubt, schwankende Kurse seien nur etwas für Zocker, hat den Aquantum Active Range noch nicht auf dem Radar. Der Fonds gehört zur Kategorie der Volatilitätsfonds und setzt gezielt darauf, aus den Wellenbewegungen an den Märkten Kapital zu schlagen. Gerade wenn politische Unwägbarkeiten und wirtschaftliche Risiken die Nervosität steigen lassen, spielt der Fonds seine Stärken aus.

Das Erfolgsgeheimnis? Eine Delta-basierte Optionsstrategie auf den S&P 500, die systematisch und prognosefrei umgesetzt wird. Statt auf steigende oder fallende Kurse zu setzen, nutzt der Fonds die Volatilität selbst – und zwar auf mehreren kurzfristigen Zeitebenen. Konkret: Auf Wochenbasis werden gleichzeitig Put-Optionen gekauft und verkauft. So ergeben sich pro Jahr rechnerisch bis zu 52 Chancen, von Bewegungen zu profitieren.

Starke Performance und preisgekrönte Strategie

Der Fonds ist kein Newcomer mehr – seit Auflage im Juli 2021 hat er sich im schwierigen Marktumfeld bewährt. Satte 33 Prozent Rendite hat der Fonds seither erwirtschaftet – das entspricht einer jährlichen Performance von 7,96 Prozent. Und auch im laufenden Jahr läuft es rund: Trotz geopolitischer Spannungen und unberechenbarer Marktimpulse liegt der Fonds bereits mit 3,6 Prozent im Plus.

Ein weiterer Ritterschlag: Kürzlich wurde der Aquantum Active Range vom Hedge Fund Journal sogar international ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass die Strategie nicht nur auf dem Papier funktioniert.

Risikomanagement: Der Joker im Spiel

Aber Vorsicht: Renditepotenzial ohne solides Risikomanagement? Undenkbar! Genau hier spielt der Fonds eine seiner großen Stärken aus. Hinter der Strategie steht Maik Kaminski, ein Veteran des Optionshandels mit mehr als 20 Jahren Erfahrung.

Statt auf pures Glück zu vertrauen, setzt er auf ein reaktionsschnelles Risikomanagement, das die Positionsgrößen während der gesamten Handelssitzung dynamisch anpasst und das Risiko gezielt begrenzt.

Die Unabhängigkeit vom Aktienmarkt macht den Fonds besonders interessant. Während klassische Aktienfonds in turbulenten Zeiten oft unter die Räder kommen, bleibt der Aquantum Active Range erstaunlich stabil. Diese Unkorreliertheit zum breiten Markt macht ihn zu einem idealen Diversifikationsbaustein im Depot.

Fazit: Mit Nerven aus Stahl zur Rendite

Während sich andere Anleger noch vor der Achterbahnfahrt an den Märkten fürchten, zeigt der Aquantum Active Range Fonds, dass man gerade in zittrigen Börsen Chancen finden kann. Wer eine antizyklische Beimischung sucht und vor innovativen Strategien nicht zurückschreckt, sollte diesen Fonds unbedingt auf der Watchlist haben.

Gerade in Zeiten, in denen Unsicherheiten den Alltag dominieren, bietet dieser Volatilitätsansatz eine attraktive Möglichkeit, das Depot gegen die Stürme politisch getriebener Märkte abzusichern – und dabei sogar noch Rendite mitzunehmen.

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus ETF

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: