
Mit Fonds auf den China-Zug aufspringen (Foto: Freepik, littlekop)
Ob Traditionalisten oder mutige Investoren – bei aktiv gemanagten Fonds profitieren Anleger von lokalem Know-how und vermeiden die Klippen des Marktzugangs. Mit diesen 3 Fonds springen Sie auf den China-Zug auf!
Barings Hong Kong China Fund: Der Oldschool-Player mit Instinkt
Seit 1999 mischt der aktiv gemanagte Barings Hong Kong China Fund (ISIN: IE0004866889) die Börse in Hongkong auf. Das Fondsmanager-Duo William Fong und Nicola Lai setzt auf eine Mischung aus Value- und Growth-Aktien mit Schwerpunkten auf zyklischem Konsum (32 Prozent), Finanzen (20 Prozent) und Technologie (10 Prozent).
Zu den Top-Titeln zählen Tencent, Alibaba und die China Construction Bank. Auf Jahressicht legte der Fonds um 36 Prozent zu, getrieben von der Erholung der Konsum- und Finanzwerte. Die laufenden Kosten sind mit 1,7 Prozent hoch, aber das aktive Management rechtfertigt dies mit der Erwirtschaftung von Alpha.
Perfekt für: Traditionalisten, die auf lokales Know-how und den Hongkong-Connection-Bonus setzen.
GAM China Evolution Equity Fund: Der Evolutionär von Konsum bis Klima
Der GAM China Evolution Equity Fund (ISIN: LU0982189804) macht Jagd auf die „Next Generation“ chinesischer Champions. Portfoliomanagerin Jian Chi Cortesi setzt bottom-up auf Megatrends wie den Aufstieg der Mittelschicht (zum Beispiel Li Ning, Sportbekleidung), Dekarbonisierung (BYD, Geely) und technologische Souveränität (Tencent, Xioami).
Mit nicht mehr als 35 Positionen ist das Portfolio konzentriert – und erfolgreich: Seit Anfang 2024 liegt die Performance bei plus 42 Prozent. Ein Risiko könnten politische Lippenbekenntnisse sein! Ein Teil des Fonds ist in Staatsunternehmen investiert, die bei Regulierungsstürmen zittern.
Perfekt für: Investoren, die langfristige strukturelle Wetten auf China eingehen möchten.

Anzeige
ETFs & Aktien einfach kaufen. Beim Testsieger.
Deutschlands bestes Online-Depot.
- +240 kostenlose ETF-Sparpläne
- 3,90€ Ordergebühren pro Kauf
- Durch die BaFin reguliert
Matthews China Discovery Fund: Der Underdog-Jäger
Matthews Asia, ein Pionier, wenn es um Asieninvestments geht, begibt sich mit dem Matthews China Discovery Fund (ISIN: LU0721876877) auf die Suche nach übersehenen Perlen. Im Fokus stehen Chinas Börsenzwerge mit disruptivem Potenzial. Aktuelle Stars im Portfolio von Andrew Mattock und Winnie Chwang sind Giant Biogene Holding (Biotechnologie) und Hongfa Technology (Relais-Hersteller).
Auch ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) spielt eine Rolle – Kohle- und Glücksspielaktien sind tabu. Mit seinem Fokus auf Nebenwerte ist der Fonds volatil und daher nur etwas für Hartgesottene. Dafür liegen die laufenden Kosten mit 1,25 Prozent unter dem Branchendurchschnitt.
Perfekt für: Mutige Anleger, die das „andere China“ abseits der Tech-Giganten entdecken wollen.
Weitere Artikel
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Über den Autor

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen