Fonds

Alken Fonds – Small Cap Europe: Mit Europas Nebenwerten klar auf Kurs

Small Caps und Zinsen: Warum Nebenwerte profitieren / Aktives Stockpicking: Die Strategie hinter dem Erfolg / Starke Performance mit Rheinmetall, Renk und anderen

  • Autor Sven Stoll
Ein Geschäftsmann zeichnet einen gelben Wachstumspfeil auf die Tafel (Foto: freepik, ALEXSTUDIO) Alken Fonds - Small Cap Europe: Mit Europas Nebenwerten klar auf Kurs

Der Alken Small Cap Europe – ein Fonds, der Europas Nebenwerte ins Rampenlicht rückt (Foto: freepik, ALEXSTUDIO)

Der Alken Small Cap Europe (ISIN: LU0300834669) ist ein aktiv gemanagter Fonds, der gezielt in kleine und mittelgroße europäische Unternehmen investiert. Der von Nicolas Walewski und Marc Festa verwaltete Fonds setzt auf ein konzentriertes Portfolio von rund 60 sorgfältig ausgewählten Titeln. Dabei verfolgt das Management einen aktiven Stockpicking-Ansatz, der auf unterbewertete Unternehmen mit solidem Wachstumspotenzial fokussiert ist. Ziel ist eine deutliche Outperformance gegenüber dem MSCI Europe Small Cap Index.

Marktumfeld: Warum Small Caps wieder im Fokus stehen

Europäische Nebenwerte litten in den vergangenen Jahren unter steigenden Zinsen und einer schwachen Konjunktur. Doch mit der Aussicht auf sinkende Zinsen und einer wirtschaftsfreundlicheren Politik könnte sich das Blatt wenden. „Die geldpolitische Lockerung beginnt sich in den Bilanzen europäischer Unternehmen widerzuspiegeln“, erklärt Fondsmanager Nicolas Walewski. Während US-Großkonzerne zunehmend unter Druck geraten, verbessert sich das Umfeld für europäische Small- und Mid-Caps deutlich.

Fundamentale Stärke und attraktive Bewertungen

Ein Schlüsselfaktor für den Fonds ist der historisch hohe Bewertungsabschlag europäischer Nebenwerte gegenüber Standardwerten. „Diese Diskrepanz steht in keinem Verhältnis zur Qualität vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen“, so Walewski. Viele Small Caps verfügen über stabile Geschäftsmodelle und sind finanziell solider aufgestellt als in der Vergangenheit. Zudem sind sie oft in zukunftsträchtigen Sektoren wie Digitalisierung, Energiewende oder Gesundheitswesen tätig.

 

Überzeugende Performance dank gezielter Titelauswahl

Der Alken Small Cap Europe hat sich in diesem anspruchsvollen Umfeld als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Per Ende März erzielte der Fonds eine 12-Monats-Performance von 27 Prozent, während der Vergleichsindex im gleichen Zeitraum nur um 4 Prozent zulegte.

Besonders erfolgreich waren zuletzt die Investitionen in Industrie- und Kommunikationsunternehmen. So profitierte der Fonds frühzeitig von den steigenden Verteidigungsausgaben in Europa, was sich unter anderem in starken Kursgewinnen bei Rheinmetall und der Renk-Gruppe widerspiegelte. Auch die VusionGroup, ein führender Anbieter von digitalen Handelslösungen, überzeugte mit hohen Auftragseingängen und steigenden Margen. Ebenfalls unter den Top-Titeln: Zegona (Kommunikation), Energean Oil & Gas und Vallourec (beide Energie).

comdirect-logo

Anzeige

ETFs & Aktien einfach kaufen. Beim Testsieger.

Deutschlands bestes Online-Depot.

Flexible Anlagestrategie und hohe Unabhängigkeit

Mit einem Fondsvolumen von rund 325 Millionen Euro kann das Management flexibel agieren und von Marktchancen unabhängig vom MSCI Europe Small Cap Index profitieren. Die größte Gewichtung liegt auf Unternehmen aus Deutschland, Italien und Frankreich, die gezielt aufgrund ihrer starken Fundamentaldaten ausgewählt werden.

Langfristige Erfolgsbilanz

Seit seiner Auflage im Juni 2007 hat der Fonds eine beachtliche Performance erzielt. Die durchschnittliche Jahresrendite der vergangenen 15 Jahre liegt bei 12,18 Prozent, was einer Gesamtrendite von 427 Prozent entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die Stärke des aktiven Managementansatzes und die Fähigkeit des Fonds, attraktive Renditen über verschiedene Marktphasen hinweg zu erzielen.

Fazit: Ein starker Kandidat für Nebenwerte-Investoren

Für Anleger, die gezielt in europäische Small Caps investieren wollen, bietet der Alken Small Cap Europe eine vielversprechende Möglichkeit. Durch aktives Stockpicking, eine flexible Strategie und eine überzeugende langfristige Performance kann der Fonds attraktive Chancen in einem Marktsegment nutzen, das derzeit unterbewertet erscheint. Mit der erwarteten Erholung der Nebenwerte könnte sich ein Investment gerade jetzt lohnen.

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus Fonds

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: