
Aktien-Highlights: Von Kaspi.kz bis Sea Limited (Foto: freepik)
Vergessen Sie lahme Old-Economy-Aktien – hier kommt der digitale Wachstums-Champion! Der EM Digital Leaders Fund (ISIN: DE000A2QK5J1) setzt auf die Stars der digitalen Revolution in den Schwellenländern und lässt die Konkurrenz alt aussehen. Mit einer beeindruckenden Performance von fast 39 Prozent im Jahr 2024 hat sich der Fonds trotz politischer Turbulenzen und volatiler Märkte als Outperformer in der Kategorie Emerging Markets Global etabliert.
Digitalisierung als Turbo-Booster
Der EM Digital Leaders Fund ist mehr als ein herkömmlicher Emerging-Markets-Fonds oder ETF – er folgt der Digitalisierungsspur. Er investiert gezielt in Unternehmen, die den digitalen Wandel in Asien, Osteuropa, Afrika und Lateinamerika vorantreiben. Ob E-Commerce, Fintech oder künstliche Intelligenz: Hier sitzen die Champions von morgen, die nicht nur das Potenzial zur Neudefinition der Märkte, sondern auch zur nachhaltigen Förderung des Wachstums in den Schwellenländern haben.
Die Fondsmanager: Digital-Experten mit Weitblick
Hinter diesem Erfolg stehen 2 erfahrene Manager, die den Markt in- und auswendig kennen. Steffen Gruschka, ehemaliger DWS-Manager und mehrfach ausgezeichneter Fondsmanager für Osteuropa, bringt langjährige Expertise mit. An seiner Seite agiert Baki Irmak, der nach Stationen bei der Deutschen Bank und der DWS als ausgewiesener Digitalisierungsexperte überzeugt. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das den digitalen Puls der Emerging Markets perfekt interpretiert – und damit den Weg in die Zukunft weist.
Aktien-Highlights: Von Kaspi.kz bis Sea Limited
Das Portfolio liest sich wie das Who-is-Who der digitalen Elite der Schwellenländer. So zeigen beispielsweise digitale Finanzchampions wie Kaspi.kz aus Zentralasien eindrucksvoll, wie Technologie und Finanzen verschmelzen. Aber auch schnell wachsende Unternehmen wie Nu Holdings und Sea Limited glänzen mit beeindruckender Profitabilität. Ergänzt wird das Ganze durch etablierte Tech-Giganten wie Taiwan Semiconductor, die für Stabilität und regionale Diversifikation sorgen – eine bunte Mischung, die den Fonds einzigartig macht.
Zuletzt profitierte der Fonds von seinem Engagement in BYD. Allein in der vergangenen Woche legte die Aktie des Elektroautoherstellers um 20 Prozent zu. BYD will „fortschrittliche autonome Fahrtechnologie für jedermann erschwinglich machen“, wie das Unternehmen mitteilt. Investoren gehen davon aus, dass die Chinesen ein eigenes Fahrerassistenzsystem auch in die günstigeren Modelle einbauen werden.

Anzeige
Bei anderen Depots investieren Sie in Ordergebühren, bei uns in Ihren Vermögensaufbau.
- kostenlose Depotführung
- Ordergebühren ab 0€
- kostenlose ETF-Sparpläne
2024: Ein Rekordjahr trotz Gegenwind
Das Jahr 2024 war ein echter Meilenstein. Während andere Schwellenländerfonds ins Straucheln gerieten, konnte der EM Digital Leaders Fund seine Stärken unter Beweis stellen. Mit gezielten Investitionen in digitale Gewinner erzielte der Fonds von Pyfore Capital ein Plus von 38 Prozent – und das trotz geopolitischer Spannungen und heftiger Währungsturbulenzen. Eine deutliche Botschaft an alle Investoren: Wer auf Digitalisierung setzt, fährt jetzt auf der Überholspur.
Emerging Markets: Risiken gibt’s auch
Natürlich sind Schwellenländer nicht ohne Tücken. Die hohe Volatilität und der Fokus auf Technologieaktien bergen Gefahren. Politische Unsicherheiten und regulatorische Eingriffe können die Performance kurzfristig belasten – wie das Beispiel 2022 zeigt, als der Fonds zeitweise 36 Prozent verlor. Langfristig bleibt die Digitalisierung aber ein entscheidender Wachstumstreiber, der Risiken in handfeste Chancen verwandelt.
Weitere Artikel
Fazit: Die Zukunft ist digital – und der Fonds ist dabei!
Für alle, die an das langfristige Potenzial der Schwellenländer glauben und auf die Kraft der Digitalisierung setzen, ist der EM Digital Leaders Fund der ideale Partner. Mit erfahrenen Managern, einem klaren Fokus auf digitale Champions und einer beeindruckenden Performance bietet dieser Fonds den perfekten Einstieg in die Zukunft. Hier wird nicht spekuliert, sondern antizyklisch in Gewinner investiert – ein echter Geheimtipp für Anleger, die ihr Portfolio fit für das digitale Zeitalter machen wollen.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Über den Autor

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen