Fonds

Fonds zwischen Innovation und Tradition: Capital Group Investment Company of America

US-Märkte 2025 / Erfolgreiche Anlagestrategien / Langfristiges Wachstum und stabile Erträge

  • Autor Sven Stoll
Zwei amerikanische Flaggen an einem Hochhaus (Foto: freepik, wirestock) Fonds zwischen Innovation und Tradition: Capital Group Investment Company of America

Der Fonds ist eine amerikanische Erfolgsgeschichte (Foto: freepik, wirestock)

Die USA bleiben auch 2025 das Epizentrum des globalen Aktienmarktes. Mit ihrer innovationsgetriebenen Wirtschaft und robusten Unternehmensgewinnen bieten sie Anlegern beste Voraussetzungen.

Trotz globaler Unsicherheiten wie Handelskonflikten oder der Aussicht auf moderate Zinssenkungen sprechen mehrere Faktoren für eine überdurchschnittliche Performance von US-Aktien.

Das erwartete Gewinnwachstum der US-Unternehmen wird durch die Stärke in Schlüsselbranchen wie Technologie und Gesundheit gestützt. Hinzu kommt die dynamische Entwicklung rund um die künstliche Intelligenz, die weiterhin von US-Unternehmen dominiert wird.

Für Anleger, die in die US-Märkte investieren wollen, bleibt ein klarer Fokus auf Qualität entscheidend – und genau hier setzt der Capital Group Investment Company of America (ISIN: LU1378994856) an.

Eine Erfolgsgeschichte seit 90 Jahren

Beim Capital Group Investment Company of America (ICA) handelt es sich um eine echte Institution. Der Fonds feierte 2024 sein 90-jähriges Bestehen und steht für eine bewährte Anlagestrategie, die sich kontinuierlich den Marktgegebenheiten anpasst. Seit 2016 steht der Fonds auch europäischen Anlegern im UCITS-Mantel zur Verfügung.

Sein Ziel ist klar: langfristiges Kapitalwachstum und stabile Erträge. Dafür setzt der Fonds auf ein breit diversifiziertes Portfolio von US-Unternehmen, die nicht nur Marktführer in ihren Branchen sind, sondern auch durch ihre Dividendenpolitik überzeugen.

Anlagestrategie mit Substanz

Der Fonds verfolgt einen einzigartigen Teamansatz. Statt eines einzelnen Managers führen 10 erfahrene Experten die Strategie. Mit durchschnittlich 31 Jahren Markterfahrung bringen sie fundiertes Wissen und unterschiedliche Perspektiven ein, um die besten Anlageentscheidungen zu treffen.

Die Aktienauswahl erfolgt nach strengen Kriterien. Gesucht werden Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen, hoher Dividendenfähigkeit und Wettbewerbsvorteilen. Dabei steht nicht nur der aktuelle Gewinn, sondern auch die langfristige Ertragskraft im Vordergrund.

 

Dynamik trifft Tradition

Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Fonds ist seine Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Dominierten in den 1940er-Jahren noch Bau und Öl, so stehen heute Technologie und Gesundheit im Vordergrund. Gerade diese Flexibilität hat den Fonds zu einer festen Größe gemacht.

Derzeit investiert das Management in marktführende Technologiewerte, darunter bekannte Namen wie Microsoft, Broadcom und Alphabet. Im Gesundheitssektor setzen die Manager auf Unternehmen, die innovative Therapien entwickeln und von der alternden Bevölkerung profitieren, darunter die Unitedhealth Group.

Starke Zahlen untermauern die Strategie

Der Fonds ist einer der größten seiner Art und verwaltet ein Vermögen von rund 193 Milliarden Dollar. Die Performance ist überzeugend: In den vergangenen 5 Jahren hat der Fonds seinen Wert verdoppelt.

Die Ein-Jahres-Rendite liegt bei knapp 36 Prozent. Die Sharpe Ratio von 1,01 über 5 Jahre, einer der besten Werte im Sektor, zeigt, dass der Fonds nicht nur hohe Renditen erzielt, sondern dies auch bei überschaubarem Risiko.

Fazit: Qualität setzt sich durch

US-Aktien sollten auch 2025 ein wichtiger Bestandteil eines jeden Portfolios sein. Mit einer bewährten Strategie und einem erfahrenen Team bietet der Capital Group Investment Company of America Anlegern eine starke Kombination aus Stabilität und Wachstumschancen. In Zeiten hoher Aktienbewertungen könnte ein solcher Qualitätsansatz entscheidend sein.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Fonds

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: