Die Börsenwelt dreht sich immer schneller, KI-Strategien dominieren die Märkte und Anleger suchen nach Orientierung. Der Human Intelligence Fonds von Greiff zeigt, warum menschliche Intelligenz und ein gezielter Blick auf die besten Aktienideen der erfolgreichsten Fondsmanager auch 2025 das Erfolgsrezept sein können.
Ein Fonds, der auf die Besten setzt
Wer auf der Suche nach einem Fonds ist, der Trends nicht nur mitmacht, sondern vorwegnimmt, sollte sich den Human Intelligence Fonds (ISIN: DE000A3CNF56) genauer ansehen.
Der Fonds wurde im August 2021 aufgelegt, feierte kürzlich sein dreijähriges Bestehen und kann eine ansehnliche Performance vorweisen: 51 Prozent plus über 3 Jahre – das entspricht einer durchschnittlichen Rendite von knapp 15 Prozent pro Jahr. Das Erfolgsrezept? Frank Thermate und Volker Schilling setzen auf die besten Ideen der erfolgreichsten aktiven Fondsmanager.
Langjährige Untersuchungen des Greiff Research Instituts zeigen, dass der Mehrwert exzellenter Manager oft in wenigen, hoch gewichteten Aktien steckt. Genau diese Top-Positionen filtert der Fonds gezielt heraus. Der Fokus auf Überzeugungstitel und ein aktives Risikomanagement unterscheiden den Fonds vom Mainstream.
2025: Warum der Human Intelligence Fonds jetzt interessant ist
Der Fonds könnte gerade jetzt ein spannendes Investment sein. Die Strategie setzt auf Nachzügler und antizyklische Chancen – eine wichtige Eigenschaft in einem Marktumfeld, das von Unsicherheiten und Chancen gleichermaßen geprägt ist. So erkennt der Fonds frühzeitig Trends bei erstklassigen Fondsmanagern und adaptiert deren Ideen.
Aktuell ist eine Verschiebung hin zu Rohstoff- und Goldminenaktien zu beobachten, zudem setzt der Fonds antizyklisch auf chinesische Schwergewichte.
Volker Schilling: „Wir haben oft erlebt, dass erfolgreiche Manager frühzeitig Themen und Märkte aufgreifen, die andere erst später entdecken. Davon profitieren wir als Investoren enorm. Genau dieser Blick für das Unbeliebte könnte sich 2025 auszahlen – vor allem dann, wenn der Rohstoffzyklus dreht oder chinesische Aktien nach schwierigen Jahren wieder Fahrt aufnehmen.
Weitere Artikel
- Anlagechancen 2025: Rekorde und Unsicherheiten – 5 Top-Fonds für das nächste Jahr
- Asien-Fonds für alle Marktlagen: BSF Systematic Asia Pacific Equity Absolute Return
- Loys Premium Deutschland Fonds: Besseres Umfeld für deutsche Aktienzwerge
- Fixed-Income Fonds: FS Colibri Event Driven Bonds – hoch hinaus mit Hochzinsanleihen
- Fonds zwischen Innovation und Tradition: Capital Group Investment Company of America
Konzentriertes Portfolio mit Substanz
Statt breit aufgestellt zu sein, bleibt der Fonds mit 30 bis 40 Titeln fokussiert. Dies ermöglicht gezielte Investitionen in Unternehmen wie RobinHood Markets, dessen Aktie zuletzt um fast 60 Prozent zulegte, oder in Tech-Titel wie Teladoc. Auch chinesische Schwergewichte wie Tencent und Alibaba sind im Fonds vertreten – Werte, die derzeit stark unterbewertet sind und langfristig großes Potenzial bieten.
Darüber hinaus bietet der Fonds nicht nur Performance, sondern auch Sicherheit: Ein aktives Risikomanagement minimiert Verluste und sorgt auch in turbulenten Marktphasen für gewisse Stabilität.
Fazit: Ein Fonds für kluge Köpfe
Der Human Intelligence Fonds ist nicht nur eine Investition in Aktien, sondern auch in menschliches Fachwissen. Seine einzigartige Strategie, die besten Ideen der klügsten Fondsmanager zu bündeln, macht ihn auch über das Jahr 2025 hinaus zu einer interessanten globalen Investmentoption.
Mit einer durchschnittlichen Rendite von rund 14 Prozent pro Jahr seit Auflegung und einem klaren Fokus auf antizyklische Chancen ist er ein Tipp für Anleger, die Substanz und Potenzial suchen – und bereit sind, auf das Beste zu setzen, was die Investmentwelt zu bieten hat.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Über den Autor
Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen