Mit einer Kombination aus modernster Analyse und präziser Titelauswahl schlägt der JPM Global Select Equity seit Jahren den Markt. Ob Technologie, Finanzen oder Emerging Markets – der Fonds bietet Anlegern Zugang zu den weltweit besten Chancen und überzeugt auch in Krisenzeiten mit einer starken Performance.
Stilneutral, flexibel und dynamisch
Mit einem Fondsvolumen von rund 8,8 Milliarden Euro ist der JPM Global Select Equity (ISIN: LU0611475780) einer der Flaggschifffonds von J.P. Morgan Asset Management. Seit seiner Auflegung im Jahr 1981 verfolgt der Fonds ein klares Ziel: Anlegern eine stetige Outperformance gegenüber dem MSCI World Index zu bieten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Stilneutralität, die es den Fondsmanagern erlaubt, flexibel zwischen Wachstums- und Substanzwerten zu switchen.
Grundlage der Strategie ist eine aufwendige Fundamentalanalyse, die durch modernste Anlagesoftware unterstützt wird. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird ein riesiges Aktienuniversum von rund 2.500 Titeln durchforstet. Diese Technologie verarbeitet Daten aus Unternehmensberichten und jahrzehntelangen Finanzhistorien zu fundierten Entscheidungsgrundlagen.
Gebündelte Kompetenz für langfristigen Erfolg
Das Management-Team um Christian Pecher und Helge Skibeli kann auf ein globales Analysten-Netzwerk mit mehr als 80 Experten zurückgreifen. Ihr Ziel: die besten 70 bis 100 Unternehmen auszuwählen, die langfristig Wert schaffen. Zur Risikokontrolle darf kein Titel mehr als 3 Prozent des Portfolios ausmachen.
Auf Branchenebene zeigt der Fonds eine klare Präferenz für Technologie und Finanzen, während Pharma- und zyklische Industriewerte derzeit zurückhaltender gewichtet sind. Auch geografisch setzt das Management gezielt Akzente: Zwar sind die USA mit 70 Prozent prominent gewichtet. Im Vergleich zur Benchmark fließt aber deutlich mehr Kapital nach Europa und in die Emerging Markets.
Überzeugende Performance trotz schwieriger Märkte
Die Ergebnisse sprechen für sich: Der JPM Global Select Equity übertraf in den vergangenen Jahren nicht nur seine Vergleichsgruppe, sondern auch den MSCI World. Besonders auffällig ist die geringere Verlustquote in Krisenjahren. So verlor der Fonds im schwierigen Jahr 2022 mit rund 10 Prozent deutlich weniger als der MSCI World mit minus 18 Prozent. Über 5 Jahre liegt die Wertentwicklung bei 108 Prozent. Über 10 Jahre konnte das JPMorgan-Team den Fondswert um 252 Prozent steigern (C-Tranche).
Weitere Artikel
Trotz eines vergleichsweise moderaten Active Share von 70 Prozent überzeugt der Fonds durch seine gezielte Aktienauswahl. Allerdings ist ein wesentlicher Teil der Outperformance der letzten Jahre auf große Technologieunternehmen wie Nvidia und Microsoft zurückzuführen. Hier stellt sich die Frage, ob diese Konzentration auch in Zukunft ähnliche Ergebnisse liefern kann.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Über den Autor
Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen