Fonds

Schroders Emerging Markets Value Fund: Perlentaucher im Schwellenländer-Dschungel

So geht Value-Investing in Schwellenländern / Diversifikation für stabiles Wachstum / Top-Performer der Kategorie Fonds im Emerging Markets-Portfolio

  • Autor Sven Stoll
Hong Kong Skyline (Foto: freepik, peerafoto) Schroders Emerging Markets Value Fund: Value-Perlentaucher im Schwellenländer-Dschungel

Ansicht von Hong Kong: Diversifikation ist King – auch bei Schwellenländer-Aktien (Foto: freepik, peerafoto)

Im wilden Durcheinander der Schwellenländer, wo Volatilität und Unsicherheit an der Tagesordnung sind, sticht der Schroders Emerging Markets Value Fund (ISIN: LU2448034822) als Fixpunkt für Value-Investoren hervor. Unter der Leitung des erfahrenen Manager-Duos Vera German und Juan Torres wird hier systematisch nach unterbewerteten Unternehmen gesucht, die nach heftigen Kurseinbrüchen zu Unrecht abgestraft wurden.

Fundamentale Analyse statt blindem Hype

Seit seiner Auflegung im September 2020 verfolgt der Fonds eine klare, nüchterne Strategie: Statt auf kurzlebige Trends zu setzen, geht es tief in die Fundamentaldaten der Unternehmen. Bilanzstärke, robuste Geschäftsmodelle und nachhaltige Wettbewerbsvorteile sind die Eckpfeiler, die hier den Ausschlag geben. Gerade in stürmischen Zeiten zeigt sich, dass Unternehmen mit echtem Wertpotenzial langfristig die Nase vorn haben – weit entfernt vom kurzfristigen Spekulationshype.

Diversifikation ist King – auch bei Schwellenländer-Aktien

Mit einem Portfolio von 41 Aktien aus 17 Ländern und 10 Branchen setzt der Fonds auf breite Diversifikation. Dabei wird nicht nur auf die bekannten Marktgiganten gesetzt, sondern auch kleineren, oft übersehenen Unternehmen mit großem Potenzial Raum gegeben. Dieser ausgewogene Mix minimiert geografische Risiken und eröffnet zugleich ein breites Spektrum an Chancen – eine Strategie, die gerade in den tückischen Gefilden der Schwellenländer von unschätzbarem Wert ist.

Die Top-Aktien: Von Tech bis Konsum, von China bis Südafrika

Im Portfolio finden sich einige ganz besondere Namen: VTech Holdings aus Hongkong ist ein Paradebeispiel für ein Technologieunternehmen, das trotz zwischenzeitlicher Rückschläge auf einem soliden Fundament steht. Tiger Brands aus Südafrika überzeugt als Konsumgüterriese mit stabilen Cashflows und einer starken Marktposition.

Nicht fehlen darf der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba, der trotz regulatorischer Unsicherheiten langfristig enormes Potenzial bietet. Abgerundet werden die Top-Picks durch United Laboratories aus den Philippinen, die im Gesundheitssektor tätig sind, und die Halyk Bank aus Kasachstan, die den Finanzbereich des Portfolios stärkt.

smartbroker-logo

Anzeige

Bei anderen Depots investieren Sie in Ordergebühren, bei uns in Ihren Vermögensaufbau.

Performance, die überzeugt

Die Zahlen sprechen für sich: Seit Auflegung hat der Fonds um 83,9 Prozent zugelegt – zum Vergleich: Der MSCI Emerging Markets Index schaffte im gleichen Zeitraum nur 13,6 Prozent. Auch auf Jahressicht weist der Fonds eine starke Performance von 20 Prozent auf. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Strategie, antizyklisch in Emerging Markets Value zu investieren, nicht nur weitsichtig, sondern auch erfolgreich ist.

Fazit: Value-Investing mit Weitblick

Der Dschungel der Schwellenländer ist nichts für schwache Nerven – doch mit dem Schroders Emerging Markets Value Fund können Anleger die Chancen dieser aufstrebenden Märkte nutzen, ohne unnötige Risiken einzugehen. Hier wird nicht spekuliert, sondern antizyklisch in solide Werte investiert, die langfristig überzeugen. Für mutige Anleger, die sich in diesem turbulenten Umfeld behaupten wollen, ist der Fonds ein Instrument, um die versteckten Value-Perlen im Emerging-Markets-Dschungel aufzuspüren und nachhaltig davon zu profitieren.

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus Fonds

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: