Fonds

Starke Deutschland-Portfolios: 3 Fonds und 1 ETF im Schnellcheck

Hidden Champions: Wachstum und Innovation / Value-Ansatz: Substanz und Eigentümerkultur / ETF-Strategie: Breite Diversifikation und geringe Kosten

  • Autor Sven Stoll

Loys Premium Deutschland: Hidden Champions als Turbo

Deutschland Flagge (Foto: freepik, bearfotos) Starke Deutschland-Portfolios: 3 Fonds und 1 ETF im Schnellcheck

Small und Mid Caps bieten noch Aufholpotenzial. (Foto: freepik, bearfotos)

Manager Markus Herrmann setzt beim Loys Premium Deutschland (ISIN: LU2255688470) auf 30 sogenannte Hidden Champions – mittelständische Weltmarktführer in Wachstumsbranchen wie grüner Wasserstoff, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Hohe Eigenkapitalrenditen, stabile Cashflows und disruptive Geschäftsmodelle stehen im Fokus. Der Fonds legte in den zurückliegenden 12 Monaten um 32 Prozent zu. Zu den Top-Holdings gehören aktuell Verve Group, Teamviewer und Douglas.

DWS Platow Concept: Der Chamäleon-Fonds

Christoph Frank und Roger Peeters managen den DWS Concept Platow (ISIN: LU1865032954) seit 2007 mit einem hochflexiblen und themengetriebenen Ansatz. 800 Unternehmen durchlaufen ein strenges Screening, wobei nur Firmen mit einem Umsatzwachstum von über 8 Prozent und einer EBIT-Marge von mehr als 10 Prozent ins Portfolio kommen. Der Sektor-Fokus wechselt immer wieder – aktuell dominieren Industrie (40 Prozent), Finanzen (23 Prozent) und IT (9 Prozent). Die Performance seit 2007 liegt bei 333 Prozent (plus 8,75 Prozent p.a.).

 

FPM Stockpicker Germany Small/Mid: Value-Jäger mit Heimatvorteil

Martin Wirth und Raik Hoffmann kaufen für den FPM Stockpicker German Mid/Small (ISIN: LU0207947044) nur Aktien mit mindestens 10 Prozent Upside zum fairen Wert – berechnet über Discounted-Cashflow-Modelle und Substanzbewertungen. Ihr Fokus: Familienunternehmen und Firmen mit starker Eigentümerkultur. Aktuelle Top-Positionen: HelloFresh, Deutz AG und die Commerzbank. Seit 2009 legte der Fonds 255 Prozent zu (Sektor: plus 180 Prozent).

 

Vanguard Germany All Cap UCITS ETF: Der breite Markt im Blick

Wer Stockpicking umgehen will, setzt auf den Vanguard Germany All Cap ETF (ISIN: IE00BG143G97), der den FTSE Germany All Cap Index abbildet. Neben Dax-Größen wie SAP, Siemens und Allianz enthält er auch Mid- und Small Caps. Vorteil: breitere Diversifikation als herkömmliche Dax-ETFs und geringe Kosten (TER: 0,10 Prozent p.a.). Zudem ist der ETF ausschüttend – Dividenden fließen direkt an Anleger. Performance seit Jahresbeginn: fast 12 Prozent im Plus.

 

 

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus Fonds

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: