Märkte

Gegen den Strom: Antizyklische Investments und Turnaround-Fonds für 2025

Contrarian-Strategie: Gegen den Strom investieren / Value und Turnaround-Aktien mit Potenzial / Spezialfonds für antizyklische Marktchancen

  • Autor Sven Stoll
Geschäftsmann analysiert Zahlen auf einem Laptop (Foto: freepik, drobotdean) Gegen den Strom: Antizyklische Investments und Turnaround-Fonds für 2025

Wissenschaftlich bestätigt: Hinter Contrarian-Strategien steht mehr als nur Bauchgefühl. (Foto: freepik, drobotdean)

Durch taktisches antizyklisches Investieren können Marktschwankungen ausgenutzt werden, die im Widerspruch zu den Konsensprognosen stehen. Contrarian-Investoren setzen sich über den Mainstream hinweg – sie finden substanzstarke Value- und Turnaround-Kandidaten, die nachweislich günstig bewertet sind. Im Folgenden werden 3 antizyklische Contrarian-Fonds näher vorgestellt.

Die stillen Rebellen der Börse – Abseits vom Mainstream

Während die breite Masse in die überhitzten Tech-Aktien strömt, wittern einige findige Investoren die wahren Schnäppchen abseits des Mainstreams. Stichwort: Turnaround-Aktien. Diese oft krisengebeutelten Unternehmen mit viel Gegenwind haben ein enormes, aber oft übersehenes Comeback-Potenzial. Contrarian-Investoren machen hier das, was Warren Buffett schon immer predigte: Sie kaufen, wenn andere verkaufen, und umgekehrt.

John Buckingham, Portfoliomanager bei Kovitz Investments, bringt es auf den Punkt: „Wachstumsaktien? Mir wird ganz anders, wenn ich diese verrückten Bewertungen sehe.“ Er setzt lieber auf solide Value-Aktien, die am Boden liegen und nur darauf warten, wieder nach oben zu klettern.

Studien und alternative Risikomodelle – mehr als Bauchgefühl

Für diese Strategie gibt es handfeste Beweise aus der Forschung! Jaehyung Choi hat in seiner Studie „Maximum Drawdown, Recovery, and Momentum“ gezeigt, dass die Konzentration auf maximale Kursverluste und die anschließende Erholung beim Kauf von Aktien gängige Momentum-Strategien in den Schatten stellt. Ergänzend haben Munari, Plückebaum und Weber mit dem Recovery Average Value at Risk ein Risikomaß entwickelt, das Erholungsphasen explizit berücksichtigt.

Dieser Ansatz ermöglicht robustere Rendite-Risiko-Profile, die auch in unruhigen Marktphasen überzeugen. Ob in spezialisierten Recovery- oder Turnaround-Fonds oder in aktiv gemanagten Contrarian-Portfolios – wer den Markt aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, entdeckt mitunter die versteckten Gewinner von morgen.

comdirect-logo

Anzeige

ETFs & Aktien einfach kaufen. Beim Testsieger.

Deutschlands bestes Online-Depot.

Spezialisierte Fonds als Werkzeuge – die Profis am Werk

Spezialisierte Fonds wie der Schroder Global Recovery, der TT Contrarian Global oder der Fast Global Fund nutzen diese Strategie, um langfristige Renditen aus dem Marktpessimismus zu pressen.

Recovery- und Contrarian-Investments im Fondsmantel:

Fazit: Der lange Atem entscheidet – Geduld ist Trumpf

Contrarian-Strategien sind kein Sprint, sondern ein Marathon. Alle 3 Fonds – der Schroder Global Recovery Fund, der TT Contrarian Global Fund und der Fast Global Fund – stehen exemplarisch für einen Investmentansatz, der sich nicht von kurzfristigen Trends blenden lässt, sondern auf fundamentale Bewertungen und einen langfristigen Horizont baut.

Während der Schroder Global Recovery Fund systematisch auf das Comeback unterbewerteter Unternehmen setzt und der TT Contrarian Global Fund unter der Führung eines erfahrenen Managers wie Peter E. Huber antizyklisches Denken erfolgreich umsetzt, zeigt der Fast Global Fund, wie mutiges Out-Investing kombiniert mit dynamischen Short-Strategien genutzt werden kann, um von Fehlbewertungen am Markt zu profitieren.

So bietet der Markt im Jahr 2025 – und darüber hinaus – attraktive Chancen für diejenigen, die den Mut haben, den Mainstream zu hinterfragen und eigene Wege zu gehen.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Über den Autor

Autor Sven Stoll
Sven Stoll

Sven wurde 1969 in Suhl/Thüringen geboren. Er beschäftigt sich bereits seit den 1990er-Jahren mit den Finanzthemen, Wirtschaft und Investmentfonds. Er investiert selbst seit vielen Jahren in aktiv gemanagte Fonds und profitiert von zahlreichen Kontakten in der Branche sowie regelmäßigen Gesprächen mit renommierten Portfoliomanagern. Sven ist hauptberuflich Fondsanalyst bei der GSR GmbH.

Mehr aus Märkte

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: