Börse
-
Limit – Wertpapier-Order mit Limits erteilen
er Aktien an der Börse handeln möchte, muss dem jeweiligen Broker oder der Bank dazu einen Auftrag erteilen. Grundsätzlich werden zunächst zwei Hauptaufträge unterschieden, nämlich...
-
Namensaktien – Eine Begriffserklärung
ach ihrer Übertragbarkeit lassen sich die an der Börse handelbaren Aktien in zwei große Gruppen einteilen, nämlich zum einen in die Inhaberaktien und zum anderen...
-
Optionsanleihe – Eine Begriffserklärung
n der Börse werden natürlich nicht nur Aktien, sondern auch andere Wertpapiere gehandelt. Dazu zählen insbesondere Anleihen, die in der Praxis oft als Rentenpapiere...
-
OTC-Handel – Der außerbörsliche Handel
Aktien und andere Wertpapiere können nicht ausschließlich an der Börse gehandelt werden, auch wenn dieses nach wie vor der am häufigsten genutzte Weg...
-
Stop-Loss-Order – Eine Begriffserklärung
n der Börse können unterschiedliche Orderarten genutzt werden, die eine feste Aufgabe haben. Zu den zwei häufigsten Orderarten gehört die Kauforder auf der...
-
Taxkurs – Eine Begriffserklärung
Die meisten Kurse von Aktien, die täglich an der Börse notiert werden, spiegeln das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Sinkt ein Aktienkurs, ist...
-
Volatilität – Was ist die Volatilität an der Börse?
Insbesondere zahlreiche deutsche Anleger können sich nach wie vor nicht mit einem Investment in Aktien anfreunden. Ein häufig genannter Grund dafür ist vor...
-
ETFs oder Indexfonds als Alternative unter den Investmentfonds
enn am Finanzmarkt von Fonds gesprochen wird, dann sind damit seit einigen Jahren nicht mehr ausschließlich die klassischen Investmentfonds gemeint, die...
-
Wertpapierdepot – Eine Begriffserklärung
ür den Handel an der Börse ist ein Depot zwingend erforderlich. Oftmals wird auch von einem Depotkonto oder Aktiendepot gesprochen, welches sowohl von...