Börse
-
Ordergebühren – Kosten für Wertpapiergeschäfte
Wer an der Börse handeln möchte, der muss zunächst bei einer Bank oder einem Broker ein Wertpapierdepot eröffnen. Für die Depotführung berechnen die meisten Anbieter...
-
Hausse – Steigende Kurse an den Börsen
n der Börse gibt es immer wieder Zeiten, in denen die Kurse sich über einen längeren Zeitraum in eine bestimmte Richtung...
-
Haltedauer – Eine Begriffserklärung
ährend manche Kunden kurzfristig mit Aktien spekulieren, gibt es andererseits auch zahlreiche Anleger, die gerne langfristig ihr Kapital in die Wertpapiere anlegen möchten....
-
Gewinnmitnahmen – Eine Begriffserklärung
er Handel an der Börse ist für viele Anleger durch Gewinne und Verluste bestimmt. Viele Aktienwerte erleben beispielsweise im Laufe eines Jahres Kurssteigerungen...
-
Geldkurs – Was ist ein Geld- bzw. Briefkurs
enn Aktien an der Börse notiert und gehandelt werden, gibt es einen bestimmten Kurs, der durch die Börsenmakler festgestellt wird. Neben dem Kassakurs, der einmal...
-
Dividende – Der auszuschüttende Gewinn an Aktionäre
ie meisten Anleger und Trader, die Aktien kaufen, erhoffen sich möglichst hohe Kursgewinne. Bei vielen Wertpapieren dieser Art gibt es jedoch noch eine...
-
ETF – Was sind Exchange Traded Funds
Die meisten Investmentfonds werden mit ihren Anteilen nicht an der Börse gehandelt. Dies trifft beispielsweise auf offene und geschlossene Fonds zu,...
-
DAX – Was ist der Deutsche Aktienindex?
n nahezu jedem Land, in dem der Handel von Wertpapieren über eine Börse stattfindet, gibt es mindestens einen Aktienindex. Oftmals existieren sogar...
-
Cost Average Effekt – Eine Begriffserklärung
n der Börse werden Aktien meistens gekauft, um einen Kapitalbetrag zu investieren. Immer mehr Banken und Broker bieten allerdings auch Aktiensparpläne an, im Zuge derer...