Börse
-
Volatilität – Was ist die Volatilität an der Börse?
Insbesondere zahlreiche deutsche Anleger können sich nach wie vor nicht mit einem Investment in Aktien anfreunden. Ein häufig genannter Grund dafür ist vor...
-
ETFs oder Indexfonds als Alternative unter den Investmentfonds
enn am Finanzmarkt von Fonds gesprochen wird, dann sind damit seit einigen Jahren nicht mehr ausschließlich die klassischen Investmentfonds gemeint, die...
-
Wertpapierdepot – Eine Begriffserklärung
ür den Handel an der Börse ist ein Depot zwingend erforderlich. Oftmals wird auch von einem Depotkonto oder Aktiendepot gesprochen, welches sowohl von...
-
Zeichnung – Aktien vor der Börsennotierung bestellen
evor eine Aktiengesellschaft neue Aktien an der Börse notieren lässt, bietet sie interessierten Anlegern die Wertpapiere oftmals bereits vor der ersten Börsennotierung an. Dieses Verfahren...
-
Depotübertrag – Wertpapiere in ein neues Depot übertragen
er ein Depot besitzt, der möchte dies nicht zwingend immer bei der gleichen Bank führen. Manchmal bietet ein anderes Institut zum...
-
Der rasante Aufstieg der Robo-Advisors
Das Wichtigste in Kürze Robo-Advisor sind sogenannte digitale Vermögensverwalter, die mithilfe einer bestimmten Software in Wertpapiere investieren. 2018 war der Bereich...
-
Der Fluch und Segen von Ratingagenturen
Michel Barnier, der von 2010 bis 2014 Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen war, wagte sich vor acht Jahren an eine Reform...
-
Ausblick auf 2019 – wie werden sich Finanzmärkte und Geldanlagen entwickeln?
as vergangene Jahr (2018) war in weiten Teilen unter anderem nach wie vor durch die niedrigen Zinsen auf der einen Seite...
-
Was Fondsmanager für das Börsenjahr 2019 erwarten
Der Kursverlauf des DAX war im Jahr 2018 nicht sonderlich berauschend für Anleger: Von Anfang bis Ende 2018 ist sein Wert...