Berlin/München/Lübeck – Die Leitzinsen im Euroraum sind im Abwärtsmodus – aber es drohen Zins-Risiken etwa aus den USA. Prognosen für Immobilienkredite müssen mit vielen Unbekannten rechnen. Aber für den Moment gilt: Baufinanzierung ist so günstig wie seit über 2 Jahren nicht.
Der „Topzins“ für Darlehen mit 10 Jahren Laufzeit auf drklein.de liegt derzeit bei 2,98 Prozent. Interhyp.de weist für dieselbe Laufzeit aktuell einen Zinssatz von 3,16 Prozent aus. Noch darunter liegt check24.de mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins bei 2,88 Prozent. (Stand: 15.30 Uhr)
Schöne Zins-Bescherung – Belebung bei Kreditvergabe
Von einem „Weihnachtseffekt“ sprechen die Analysten von Barkow Consulting, denn schon 2023 erreichten die Bauzinsen zur Weihnachtszeit ein Jahrestief. Zuletzt rutschte der Immobilienkredit-Index der Firma Anfang Dezember sogar unter 3 Prozent – das Jahreshoch im Juli lag bei 4 Prozent.
Sinkende Zinsen 2024 – die Kreditvergabe hat im Zuge dessen spürbar angezogen. Laut dem Verband deutscher Pfandbriefbanken haben die Mitgliedsinstitute allein im 3. Quartal 12,8 Prozent mehr Wohnimmobilienkredite neu ausgereicht – das Volumen betrug 19,4 Milliarden Euro.
Kaufpreise für Immobilien – Bauzins-Prognose der Interhyp
Die steigende Nachfrage hat die Preise am Immobilienmarkt wieder hochgepusht. Der German Real Estate Index (GREIX) weist im 3. Quartal 2024 einen Kaufpreisanstieg bei Wohnungen (plus 0,9 Prozent) und Einfamilienhäusern (plus 0,1 Prozent) im Jahresvergleich aus – erstmals seit 2022.
Wie entwickeln sich 2025 die Bauzinsen? Die Mehrheit des Interhyp-Bankenpanels erwartet, dass sich die Kosten für Immobilienkredite bis Frühjahr zwischen 3 und 3,5 Prozent bewegen (10-jährige Darlehen). Auf längere Sicht halten 50 Prozent einen Anstieg in Richtung 4 Prozent für denkbar.
Zinsrisiko Trump – Gefahr: hohe Renditen bei Staatsanleihen
Der Grund: Es existieren viele Zinsrisiken und Unsicherheiten. So könnten Handelsbeschränkungen etwa durch amerikanische Zölle unter Präsident Trump die Inflation wieder hochtreiben, dasselbe gilt für Steuererleichterungen in den USA. Beides könnte nicht nur auch in Europa die Preise anheizen.
Die Folge wäre auch ein höheres Renditeniveau bei US-Staatsanleihen, die einen gewissen Leiteffekt etwa für Bundesanleihen haben. Die 10-jährigen Schuldverschreibungen des Bundes sind wiederum eine Referenz für die Bauzinsen in Deutschland. Ihre Rendite beträgt momentan 2,23 Prozent.
Prognose: Leitzinsen 2025 – Expertin: keine Zinswette riskieren
Allerdings: Die Leitzinsen im Euroraum hat die Europäische Zentralbank im Dezember um weitere 0,25 Prozent gesenkt, der Einlagenzins beträgt nun 3 Prozent. Und in einer Reuters-Prognose meinen 75 Prozent der befragten Ökonomen, dass der Zins Ende 2025 bei 2 Prozent oder weniger liegt.
Jetzt auf stark fallende Zinsen spekulieren – das sei für Immobilienkäufer keine gute Option, meint Interhyp-Expertin Mirjam Mohr. Sie empfiehlt, „lieber Zeit und Energie in die Immobiliensuche zu stecken“. Denn auf die Auswahl einer Immobilie habe man Einfluss, auf das Zins-Niveau nicht.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen