Trade Republic Kosten: Gebühren für Aktien, ETFs und Sparpläne

Was kosten Aktien, ETFs und Kryptowährungen beim günstigen Online-Broker? FTD hat für Sie den Check gemacht

Bild zeigt Smartphone mit Trade Republic Logo / Unsplash @Cedrik Wesche / Trade Republic Tagesgeld

Wie teuer ist Trade Republic? (Bild: Cedrik Wesche, Unsplash)

Trade Republic gilt als einer der günstigsten Neobroker in Deutschland und lockt mit niedrigen Ordergebühren sowie kostenlosen ETF- und Aktiensparplänen. Doch wie sieht die Kostenstruktur wirklich aus?

In diesem Beitrag analysieren wir die Gebühren für Aktien, ETFs und Sparpläne und zeigen Ihnen, ob Trade Republic tatsächlich hält, was es verspricht – oder ob versteckte Kosten lauern.

Kosten für Depotführung und Kontoführung bei Trade Republic

Trade Republic bleibt seiner Linie treu: Die Depotführung ist weiterhin komplett kostenlos, genauso wie das Verrechnungskonto, das über die Solarisbank abgewickelt wird.

Es gibt keine versteckten Grundgebühren oder Mindestbeträge, sodass Anleger ohne laufende Fixkosten investieren können. Ein- und Auszahlungen sind ebenfalls kostenfrei, solange sie über Standardmethoden wie Überweisung oder Lastschrift erfolgen. Einzige Ausnahme: Wer Soforttransaktionen per Apple Pay oder Google Pay unter 1.000 € durchführt, zahlt eine Gebühr von 0,7 %.

Depotführung0 € (kostenlos)
Verrechnungskonto0 € (kostenlos, geführt bei der Solarisbank)
EinzahlungenKostenfrei per Überweisung oder Lastschrift
Sofort-Einzahlungen (Apple/Google Pay < 1.000 €)0,7 % Gebühr
AuszahlungenKostenfrei per Überweisung
Zinsen auf Guthaben2,75 % p.a. (ab 10 € Guthaben, Zinssatz kann variieren)
Depotübertrag (zu einer anderen Bank)0 € (kostenlos)
Depotübertrag (von einer anderen Bank per Papierformular)15 €
Hauptversammlungsteilnahme25 € Verwaltungsgebühr pro Veranstaltung
Steuerbescheinigung (jährlich)0 € (kostenlos)
Zusätzliche Steuerbescheide auf Anfrage25 € pro Dokument

Besonders attraktiv ist die Verzinsung auf uninvestiertes Guthaben.

Trade Republic bietet derzeit 2,75 % Zinsen pro Jahr, solange mindestens 10 € auf dem Verrechnungskonto liegen. Dieser Zinssatz ist nicht fix und könnte sich in Zukunft noch erhöhen – für viele Anleger ein zusätzlicher Anreiz, Geld auf dem Konto zu lassen, auch wenn es gerade nicht investiert ist.

smartbroker-logo

Anzeige

Bei anderen Depots investieren Sie in Ordergebühren, bei uns in Ihren Vermögensaufbau.

Handelsgebühren für Aktien, ETFs und Kryptowährungen bei Trade Republic

Wer bei Trade Republic mit Aktien, ETFs oder Kryptowährungen handelt, profitiert von einer einfachen und transparenten Gebührenstruktur.

Hier gibt es keine komplizierten Provisionsmodelle oder versteckte Kosten – stattdessen setzt der Broker auf eine Flat-Fee von 1 € pro Trade. Das macht die Plattform besonders attraktiv für Anleger, die kostengünstig investieren wollen.

Der Krypto-Handel bleibt mit der 0,9 %-Gebühr etwas teurer, ist aber weiterhin günstiger als bei vielen spezialisierten Krypto-Börsen. Wer in US-Aktien investiert, sollte die höheren Gebühren für ausländische Börsen beachten.

WertpapierartGebühren
Aktien & ETFs (börslich gehandelt)1 € pro Trade (unabhängig vom Volumen)
Anleihen1 € pro Trade
Kryptowährungen1 € Grundgebühr + 0,9 % des Ordervolumens (mind. 2 € bei Trades unter 500 €)
Derivate (z. B. Optionsscheine, Knock-outs)1 € + 0,02 € pro Kontrakt
Ausländische Börsen (z. B. NYSE, NASDAQ)15 € Fixgebühr + 0,15 % Börsenentgelt
Sparplanausführungen (Aktien & ETFs)0 € (komplett gebührenfrei)
Optionsschein-Sparpläne (ab Q2 2025)0 € (ab 25 € Sparrate)

Kosten für ETF- und Fondssparpläne bei Trade Republic

Wer regelmäßig in ETFs oder Aktien investiert, findet bei Trade Republic eine äußerst günstige Sparplan-Lösung.

Die 0 € Gebühren bei ETFs und Aktien ermöglichen es, auch mit kleinen Beträgen ohne unnötige Kosten Vermögen aufzubauen. Lediglich bei aktiv verwalteten Fonds und Krypto-Sparplänen fallen Gebühren an, die man im Blick behalten sollte.

ETF-Sparpläne0 € (keine Gebühren auf über 3.800 ETFs)
Aktiensparpläne0 € (keine Gebühren für Einzelaktien)
Fondssparpläne0,5 % Ausgabeaufschlag (nur bei aktiv gemanagten Fonds)
Krypto-Sparpläne1 € + 0,9 % des Ordervolumens
Optionsschein-Sparpläne (ab Q2 2025)0 € (ab 25 € Sparrate)
  • Breite Auswahl: Über 3.800 kostenlose ETF- und Aktiensparpläne.
  • Flexibilität: Sparraten ab 1 € möglich, Erhöhung oder Senkung jederzeit ohne Gebühren.
  • Kostenlose Ausführung: ETFs und Aktien werden komplett kostenfrei bespart, ein klarer Vorteil gegenüber vielen klassischen Banken.
  • Fondssparpläne mit Kosten: Wer in aktiv gemanagte Fonds investieren will, zahlt einen Ausgabeaufschlag von 0,5 %.
  • Neue Sparplan-Optionen ab 2025: Ab dem zweiten Quartal wird es auch kostenlose Sparpläne für Optionsscheine geben – eine spannende Neuerung für aktive Anleger.

Weitere Kosten bei Trade Republic: Börsenplatzgebühren, Devisen und Karten

Neben der günstigen 1-€-Pauschale für Wertpapierhandel gibt es bei Trade Republic weitere Kosten, die Anleger berücksichtigen sollten. Dazu gehören Gebühren für internationale Börsen, Fremdwährungsumrechnungen und Transaktionskosten für Kryptowährungen. Wer genau hinschaut, kann seine Gebühren optimieren und mehr aus seinen Investments herausholen.

Börsenplatzgebühren: Handel innerhalb und außerhalb Deutschlands

Trade Republic ermöglicht den Wertpapierhandel ausschließlich über die Lang & Schwarz Exchange. Dadurch fallen in Deutschland keine zusätzlichen Börsenplatzgebühren an – sie sind bereits in der 1-€-Pauschale enthalten. Anders sieht es beim Handel an US-Börsen aus:

BörsenplatzKosten je OrderZusätzliche Gebühren
Lang & Schwarz (DE)1 € PauschaleKeine
US-Börsen (NYSE, NASDAQ)15 € Fixkosten + 0,02 % BörsenentgeltMindestens 8 USD

Das bedeutet: Eine Order über 5.000 € an der NYSE kostet 15 € Grundgebühr plus 1 € Börsenentgelt. Insgesamt also 16 € je Order.

Fremdwährungsgebühren: Währungsumrechnungen kosten extra

Trade Republic erhebt eine Fremdwährungsgebühr, wenn Anleger internationale Wertpapiere außerhalb der Euro-Zone handeln.

WährungUmrechnungsaufschlag
USD, GBP, CHF0,25 % auf den Wechselkurs
Exotische Währungen (JPY, NOK, SEK)Bis zu 0,5 %

Beispiel: Beim Kauf einer US-Aktie im Wert von 10.000 € fallen 0,25 % Währungsaufschlag an. Das bedeutet zusätzliche 25 € Gebühren.

Weitere Nebenkosten bei Trade Republic

Neben den Handelsgebühren gibt es einige Zusatzkosten, die Nutzer kennen sollten:

LeistungKosten
Teilnahme an Hauptversammlungen25 € Verwaltungsgebühr
Depotübertrag (ausgehend)Kostenlos
Depotübertrag (eingehend, Papierformular)15 € Bearbeitungsgebühr
Postalische Aufträge25 € pro Order

Gerade Hauptversammlungen oder postalische Orders können teuer werden. Wer sein Depot zu Trade Republic überträgt, sollte den digitalen Übertrag bevorzugen, um die 15 € Bearbeitungsgebühr zu sparen.

Trade Republic bietet eine klare und günstige Gebührenstruktur mit 1-€-Pauschalen für Aktien und ETFs sowie kostenlosen Sparplänen. Die größten Zusatzkosten entstehen durch den Handel an ausländischen Börsen, Fremdwährungsaufschläge und Kryptowährungsspreads. Wer sein Trading-Verhalten darauf abstimmt, kann die Plattform nahezu gebührenfrei nutzen.

Fazit: Lohnt sich Trade Republic für Anleger?

Trade Republic bleibt auch in 2025 eine der kostengünstigsten Optionen für Privatanleger im deutschsprachigen Raum.

Vor allem für diejenigen, die regelmäßig Sparpläne nutzen oder mit kleineren Beträgen in Aktien und ETFs investieren, ist das Gebührenmodell äußerst attraktiv. Mit der 1-€-Pauschale pro Trade und den gebührenfreien ETF- und Aktiensparplänen lassen sich langfristig hohe Kosten einsparen.

Wer gerne an US-Börsen handelt, sollte jedoch die 15-€-Fixkosten pro Order berücksichtigen – hier sind andere Broker oft günstiger. Auch der Kryptohandel ist mit 1-2 % Spread relativ teuer im Vergleich zu spezialisierten Kryptobörsen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Zinsvergütung auf ungenutztes Guthaben (2,75 % p.a.), die Trade Republic in Kombination mit seiner kostenlosen Visa-Debitkarte anbietet. Wer das Angebot aktiv nutzt, kann sogar durch Cashback-Effekte zusätzlich profitieren.

Für wen lohnt sich Trade Republic?

  • Perfekt für ETF- und Aktien-Sparer, die langfristig mit regelmäßigen Einzahlungen Vermögen aufbauen möchten.
  • Ideal für Kleinanleger, die geringe Ordervolumen haben und nicht oft an ausländischen Börsen handeln.
  • Günstig für Gelegenheits-Trader, die einfache Strukturen bevorzugen und von niedrigen Transaktionskosten profitieren möchten.

Für wen ist Trade Republic weniger geeignet?

  • Nicht optimal für Vieltrader, die häufig an internationale Börsen oder mit Hebelprodukten handeln möchten – hier gibt es bessere Alternativen.
  • Teuer für Krypto-Investoren, da die Spreads höher als bei spezialisierten Kryptobörsen sind.
  • Weniger Flexibilität bei Handelsplätzen, da Lang & Schwarz Exchange als einziger Anbieter genutzt wird.

Mehr aus

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: