Wenn Sie Ihr Geld sicher und planbar anlegen möchten, könnte das Festgeldkonto der 1822direkt eine gute Wahl für Sie sein.
Mit Zinssätzen von bis zu 2,20 % p.a. und einer Einlagensicherung durch die deutsche Sparkassenorganisation bietet die 1822direkt eine solide Anlagemöglichkeit, insbesondere für kurz- bis mittelfristige Laufzeiten.
In diesem Festgeld-Ratgeber erfahren Sie alles über die aktuellen Konditionen (Stand: 12/2024), welche Erfahrungen Kunden mit dem Festgeld gemacht haben und für wen sich das Angebot lohnt.
Festgeld bei der 1822direkt: Zinsen & Konditionen
Die 1822direkt, eine Tochter der Frankfurter Sparkasse, bietet übersichtliche und wettbewerbsfähige Festgeldkonditionen.
Anleger profitieren von festen Zinssätzen und der Sicherheit eines etablierten Anbieters.
1822direkt-Festgeld: Aktuelle Zinsen und Laufzeiten [12/2024]
Die Zinsen variieren je nach Laufzeit, wobei besonders die kürzeren Anlagezeiträume mit attraktiven Konditionen überzeugen:
Laufzeit | Zinssatz p.a. |
---|---|
6 Monate | 2,20 % |
12 Monate | 2,10 % |
24 Monate | 1,70 % |
Tipp: Die höchsten Zinssätze erhalten Sie bei einer Laufzeit von 6 Monaten.
Für Anleger, die ihr Geld nur kurzzeitig binden möchten, ist das besonders attraktiv.
Konditionen im Detail: Was Sie wissen müssen
1. Mindesteinlage: 5.000 €
Die 1822direkt verlangt eine Mindesteinlage von 5.000 €, um ein Festgeldkonto zu eröffnen.
Das macht das Angebot für Anleger mit mittleren und größeren Sparsummen zugänglich.
Für kleinere Sparbeträge eignet sich das Festgeldkonto daher weniger.
2. Maximaleinlage: Bis zu 1.000.000 € möglich
Ein großer Vorteil der 1822direkt ist die hohe Maximaleinlage. Sie können bis zu 1.000.000 € sicher anlegen, was das Festgeld besonders für vermögende Anleger interessant macht. Über diesen Betrag hinaus sollten Sie allerdings prüfen, wie viel Ihrer Summe durch die Einlagensicherung geschützt ist.
Banken Vergleich
Top Angebote
3. Zinsgutschrift: Jährlich oder am Laufzeitende
Die Zinsgutschrift erfolgt je nach Laufzeit:
- Laufzeiten unter 12 Monaten: Zinsgutschrift am Ende der Laufzeit.
- Laufzeiten ab 12 Monaten: Jährliche Zinsgutschrift mit der Möglichkeit, vom Zinseszinseffekt zu profitieren, wenn die Zinsen wiederangelegt werden.
Tipp: Bei längeren Laufzeiten lohnt es sich, die jährliche Zinsgutschrift zu nutzen, um die Rendite zu maximieren.
4. Einlagensicherung: Bis zu 100.000 € abgesichert
Als Tochter der Frankfurter Sparkasse bietet die 1822direkt den vollen Schutz der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung:
- Gesetzliche Absicherung: Bis zu 100.000 € pro Kunde.
- Zusätzlicher Schutz: Die Sparkassen-Finanzgruppe bietet über ihr freiwilliges Sicherungssystem zusätzlichen Schutz für Beträge, die über die gesetzliche Grenze hinausgehen.
5. Notwendiges Verrechnungskonto
Um ein Festgeldkonto bei der 1822direkt zu eröffnen, benötigen Sie ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der Bank.
Dieses Konto dient als Verrechnungskonto und ist für Sie kostenfrei. Falls Sie noch keines besitzen, können Sie es während der Kontoeröffnung mitbeantragen.
Beispielrechnung: Was Sie mit dem Festgeld der 1822direkt verdienen können
Die Rendite Ihres Festgelds hängt von der Anlagesumme, der Laufzeit und dem Zinssatz ab.
Hier sind einige Beispielrechnungen, die Ihnen zeigen, was Sie erwarten können:
Rechnung für 6 Monate (2,20 % p.a.):
- Anlagebetrag: 10.000 €
- Zinsen: 10.000 € x 2,20 % x 6/12 = 110 €
- Endbetrag: 10.000 € + 110 € = 10.110 €
Rechnung für 12 Monate (2,10 % p.a.):
- Anlagebetrag: 20.000 €
- Zinsen: 20.000 € x 2,10 % = 420 €
- Endbetrag: 20.000 € + 420 € = 20.420 €
Rechnung für 24 Monate (1,70 % p.a., mit jährlicher Zinsgutschrift):
- Anlagebetrag: 50.000 €
- Zinsen im 1. Jahr: 50.000 € x 1,70 % = 850 €
- Zinsen im 2. Jahr (mit Zinseszins): (50.000 € + 850 €) x 1,70 % = 865,45 €
- Gesamtzinsen: 850 € + 865,45 € = 1.715,45 €
- Endbetrag: 50.000 € + 1.715,45 € = 51.715,45 €
Hinweis: Der Zinseszinseffekt entfaltet sich bei längeren Laufzeiten besonders stark. Nutzen Sie jährliche Zinsgutschriften, um Ihre Rendite zu maximieren.
Anlagebetrag | Laufzeit | Zinssatz p.a. | Zinsen (mit Zinseszins) | Endbetrag |
---|---|---|---|---|
10.000 € | 6 Monate | 2,20 % | 110 € | 10.110 € |
20.000 € | 12 Monate | 2,10 % | 420 € | 20.420 € |
50.000 € | 24 Monate | 1,70 % | 1.715,45 € | 51.715,45 € |
Erfahrungen mit dem 1822direkt Festgeld
Die Erfahrungen von Kunden mit dem Festgeldkonto der 1822direkt sind insgesamt gemischt, wobei die positiven Aspekte häufig überwiegen.
Während die attraktiven Zinssätze und die unkomplizierte Kontoeröffnung besonders gelobt werden, gibt es auch Kritikpunkte, die potenzielle Anleger kennen sollten.
Positive Erfahrungen mit dem 1822direkt Festgeld
- Attraktive Zinssätze: Kunden heben die vergleichsweise hohen Zinssätze hervor, insbesondere für die 6-monatige Laufzeit mit 2,20 % p.a.. Viele Anleger sehen dies als einen Vorteil im aktuellen Niedrigzinsumfeld.
- Einfache und schnelle Kontoeröffnung: Viele Kunden berichten, dass der Eröffnungsprozess klar strukturiert und schnell abgeschlossen ist. Besonders das Video-Ident-Verfahren wird als zeitsparend und komfortabel empfunden.
- Sicherheit durch Einlagensicherung: Die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Kunde wird von vielen Anlegern als beruhigend empfunden, insbesondere bei größeren Anlagesummen.
- Keine versteckten Gebühren: Kunden schätzen die Transparenz der 1822direkt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für das Festgeldkonto oder das notwendige Verrechnungskonto an.
Kritikpunkte am 1822direkt Festgeld
- Eingeschränkter Kundenservice: Einige Kunden berichten, dass der telefonische Support zu Stoßzeiten schwer erreichbar ist. Auch die Bearbeitungszeit von E-Mail-Anfragen wird manchmal als zu lang empfunden.
- Zwang zur Kontoanbindung: Die Notwendigkeit, ein Verrechnungskonto (Tagesgeld- oder Girokonto) zu eröffnen, wird von einigen Anlegern als umständlich angesehen, insbesondere wenn sie bereits bei einer anderen Bank ähnliche Konten führen.
- Fehlende Flexibilität: Wie bei den meisten Festgeldprodukten ist eine vorzeitige Verfügung über das angelegte Kapital nicht möglich. Einige Kunden hätten sich hier flexiblere Optionen gewünscht, z. B. mit Abschlägen auf die Zinsen.
Die positiven Erfahrungen überwiegen, vor allem bei Kunden, die Wert auf Sicherheit und einfache Handhabung legen.
Die attraktiven Zinssätze und die klare Kommunikation der Konditionen machen das Festgeld der 1822direkt zu einer guten Wahl. Kritikpunkte wie der Kundenservice und die zwingende Kontoanbindung fallen eher in den Hintergrund, wenn man sich vorab gut informiert und plant.
Besonders für Anleger, die kurzfristig Geld parken möchten, bleibt das Angebot attraktiv.
1822direkt-Festgeld eröffnen: So funktioniert’s
Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der 1822direkt ist einfach und bequem online möglich.
Sie können den gesamten Prozess in wenigen Schritten abschließen, ohne einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen. Hier finden Sie eine leicht verständliche Anleitung, damit Sie direkt loslegen können.
1. Verrechnungskonto einrichten
Um ein Festgeldkonto bei der 1822direkt zu eröffnen, benötigen Sie ein kostenloses Verrechnungskonto – entweder ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der 1822direkt. Dieses Konto wird für die Ein- und Auszahlung Ihrer Festgeldanlage genutzt. Falls Sie noch kein solches Konto besitzen, können Sie es parallel während der Festgelderöffnung beantragen.
Tipp: Das Tagesgeldkonto eignet sich besonders gut als Verrechnungskonto, da es kostenlos ist und Ihnen eine flexible Möglichkeit bietet, weiteres Geld zwischenzulagern.
2. Online-Antrag ausfüllen
Auf der Website der 1822direkt wählen Sie das Festgeldkonto aus und starten den Eröffnungsprozess. Dabei geben Sie folgende Informationen an:
- Persönliche Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten.
- Laufzeit und Anlagebetrag: Entscheiden Sie sich für eine Laufzeit von 6, 12 oder 24 Monaten und geben Sie den Betrag an, den Sie anlegen möchten (mindestens 5.000 €, maximal 1.000.000 €).
- Steuerliche Angaben: Um unnötige Steuerabzüge zu vermeiden, können Sie direkt einen Freistellungsauftrag einreichen oder Ihre Steuer-Identifikationsnummer angeben.
Hinweis: Planen Sie Ihre Laufzeit und Anlagesumme sorgfältig, da eine vorzeitige Verfügung während der Laufzeit nicht möglich ist.
3. Identitätsprüfung durchführen
Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, müssen Sie sich als Neukunde legitimieren. Die 1822direkt bietet Ihnen zwei einfache Verfahren an:
- Video-Ident: Hier können Sie sich bequem per Smartphone oder Computer legitimieren. Halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.
- Post-Ident: Alternativ können Sie sich in einer Postfiliale Ihrer Wahl ausweisen. Dazu benötigen Sie das Post-Ident-Formular, das Ihnen die 1822direkt zur Verfügung stellt.
Tipp: Das Video-Ident-Verfahren ist schneller und spart Ihnen den Gang zur Post.
4. Einzahlung vornehmen
Nach erfolgreicher Identitätsprüfung erhalten Sie eine Bestätigung mit den Kontodaten für Ihre Einzahlung. Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag von Ihrem Referenzkonto (z. B. Ihrem Girokonto) auf das Verrechnungskonto der 1822direkt. Wichtig: Der Betrag muss innerhalb von 14 Tagen nach der Kontoeröffnung eingegangen sein, um die vereinbarten Zinssätze zu sichern.
5. Start der Laufzeit und Bestätigung
Sobald der Betrag auf dem Verrechnungskonto eingegangen ist, beginnt die Laufzeit Ihrer Festgeldanlage. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit den wichtigsten Details, wie:
- Anlagebetrag und gewählter Zinssatz
- Start- und Enddatum der Laufzeit
- Modalitäten der Zinsgutschrift
Hinweis: Ihre Zinsen werden entweder am Ende der Laufzeit oder – bei längeren Laufzeiten – jährlich gutgeschrieben. So haben Sie volle Transparenz über Ihre Erträge.
Übersicht: Schritte zur Festgelderöffnung
Schritt | Details |
---|---|
Verrechnungskonto | Kostenloses Tagesgeld- oder Girokonto bei der 1822direkt einrichten |
Online-Antrag | Persönliche Daten, Laufzeit und Anlagebetrag angeben |
Identitätsprüfung | Per Video-Ident (schnell) oder Post-Ident (klassisch) |
Einzahlung | Anlagebetrag innerhalb von 14 Tagen überweisen |
Bestätigung erhalten | Kontoeröffnung wird schriftlich bestätigt, und die Laufzeit startet |
Fazit: Für wen lohnt sich das Festgeld der 1822direkt?
Das Festgeldkonto der 1822direkt ist eine sichere und attraktive Möglichkeit, Ihr Geld für kurze bis mittelfristige Laufzeiten anzulegen.
Besonders bei der 6-monatigen Laufzeit mit 2,20 % p.a. gehört die Bank zu den besten Anbietern am Markt.
Mit einer soliden Einlagensicherung und einem klar strukturierten Angebot spricht das Festgeldkonto sowohl sicherheitsorientierte Anleger als auch diejenigen an, die ihre Gelder kurzfristig parken möchten.
Geeignet für Sie, wenn:
- Sie mindestens 5.000 € sicher anlegen möchten.
- Sie kurzfristige bis mittelfristige Laufzeiten bevorzugen (6 bis 24 Monate).
- Sie auf feste Zinssätze und Planbarkeit Wert legen.
- Ein hoher Sicherheitsstandard durch die deutsche Einlagensicherung für Sie wichtig ist.
Eher ungeeignet, wenn:
- Sie kleinere Beträge unter 5.000 € anlegen möchten.
- Sie während der Laufzeit auf Ihr Geld zugreifen müssen.
- Sie längerfristige Anlagemöglichkeiten suchen, da die Zinsen bei längeren Laufzeiten geringer ausfallen.
Alle wichtigen Konditionen im Überblick
Zinssätze (p.a.) | 6 Monate: 2,20 % / 12 Monate: 2,10 % / 24 Monate: 1,70 % |
Mindesteinlage | 5.000 € |
Maximaleinlage | 1.000.000 € |
Zinsgutschrift | – Laufzeiten < 12 Monate: Gutschrift am Laufzeitende – Laufzeiten ≥ 12 Monate: Jährliche Gutschrift (Zinseszins möglich) |
Einlagensicherung | Bis zu 100.000 € pro Kunde, zusätzlich Sparkassen-Sicherung |
Verrechnungskonto | Notwendig (kostenloses Tagesgeld- oder Girokonto bei der 1822direkt) |
Laufzeiten | 6 Monate, 12 Monate, 24 Monate |
Eröffnung | Online mit Video-Ident oder Post-Ident |
Verfügbarkeit | Während der Laufzeit keine Verfügung möglich |
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen