Konto & Zinsen

comdirect-Festgeld: Bis zu 1,85% Zinsen, Erfahrungen & Konditionen

Alle Infos zum Tagesgeld-Angebot von der comdirect / Bis 1,85% Zinsen p.a. im Dezember 2024

Das Festgeldkonto der Comdirect, einer der führenden Onlinebanken Deutschlands, bietet Anlegern eine sichere Möglichkeit, ihr Kapital mit festen Zinssätzen anzulegen.

Während die Zinssätze im Vergleich zu anderen Anbietern moderat ausfallen, punktet die Comdirect durch eine hohe Einlagensicherung und eine einfache, digitale Abwicklung.

 

Festgeldkonto eröffnen*

Bild zeigt Commerzbank in Frankfurt / Unsplash @Paul Fiedler / comdirect Festgeld

Im folgenden Festgeld-Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf die Konditionen, Zinsentwicklungen, Kundenmeinungen und vergleichen das Angebot mit alternativen Festgeldlösungen.

Festgeld bei Comdirect: Konditionen und Zinsen im Überblick

Das Comdirect Festgeldkonto richtet sich an sicherheitsbewusste Anleger, die eine festverzinsliche und planbare Anlagemöglichkeit suchen. Mit verschiedenen Laufzeiten und garantierten Zinssätzen bietet das Angebot eine verlässliche Option für mittel- und langfristige Anlageziele.

Aktuelle Zinssätze und Laufzeiten (Stand: Oktober 2024)

LaufzeitZinssatz (p.a.)
1 Jahr1,50 %
2 Jahre1,85 %
5 Jahre1,75 %

Comdirect-Festgeld: Wichtige Konditionen im Überblick

Mindesteinlage:500 Euro
Maximaleinlage:100.000 Euro
Einlagensicherung:Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro; zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken
Zinsgutschrift:Jährlich; bei einjähriger Laufzeit am Ende der Laufzeit
Verfügbarkeit:Keine vorzeitige Verfügung über das angelegte Kapital möglich
Kosten:Kontoeröffnung und -führung sind kostenfrei

Stärken des Comdirect Festgelds

  • Planungssicherheit: Die garantierten Zinssätze bleiben über die gesamte Laufzeit konstant, was Anlegern eine stabile Rendite ermöglicht.
  • Niedrige Einstiegshürde: Mit einer Mindesteinlage von nur 500 Euro ist das Festgeld für eine breite Zielgruppe zugänglich.
  • Hohe Sicherheit: Neben der gesetzlichen Einlagensicherung bietet die zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds ein hohes Maß an Sicherheit.

Schwächen des Comdirect Festgelds

  • Moderate Zinssätze: Im Vergleich zu anderen Anbietern fallen die Zinssätze geringer aus.
  • Kein Zinseszinseffekt: Die jährliche Zinsgutschrift erfolgt auf ein separates Abrechnungskonto, was den Zinseszinseffekt einschränkt.
  • Keine Flexibilität: Während der Laufzeit ist keine vorzeitige Verfügung über das Kapital möglich.
klarna-logo

Anzeige

Zum Festgeld-Testsieger von Klarna wechseln

Erfahrungen mit dem Comdirect Festgeld: Kundenmeinungen im Überblick

Die Erfahrungen mit dem Comdirect Festgeldkonto variieren, was die Perspektive der Kunden auf das Angebot stark von individuellen Bedürfnissen abhängig macht.

Positive Erfahrungen:

  1. Einfache Kontoeröffnung: Viele Kunden schätzen die intuitive Onlineplattform, die eine schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung ermöglicht.
  2. Hohe Sicherheit: Die umfassende Einlagensicherung sorgt für ein Gefühl von Sicherheit und macht das Angebot besonders für risikoaverse Anleger attraktiv.
  3. Planbare Zinssätze: Die festen Zinssätze werden als großer Vorteil für die langfristige finanzielle Planung hervorgehoben.

Negative Erfahrungen:

  1. Begrenzte Flexibilität: Ein häufiger Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit, während der Laufzeit auf das angelegte Kapital zuzugreifen.
  2. Niedrige Zinssätze: Im Vergleich zu alternativen Anbietern werden die Zinssätze als eher niedrig bewertet.
  3. Probleme mit dem Kundenservice: Einige Nutzer berichten von längeren Wartezeiten und weniger zufriedenstellenden Antworten bei spezifischen Anliegen.

Fazit aus Kundenmeinungen:

Das Comdirect Festgeld ist besonders für Anleger geeignet, die Sicherheit und eine einfache Abwicklung priorisieren. Die mangelnde Flexibilität und die vergleichsweise niedrigen Zinsen könnten jedoch ein Hindernis für Anleger sein, die nach höheren Renditen suchen.

Banken Vergleich
24 Angebote
Top Angebote

Zinsentwicklung und Markteinflüsse

Die Zinsentwicklung bei Festgeldprodukten ist stark von makroökonomischen Faktoren wie der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der allgemeinen Marktentwicklung beeinflusst.

Dies gilt auch für das Comdirect Festgeld.

Zinsentwicklung der Comdirect Festgeldsätze

Die Zinssätze des Comdirect Festgelds wurden zuletzt am 15. Oktober 2024 angepasst. Trotz eines steigenden Zinstrends bleiben die Zinssätze der Comdirect im unteren Mittelfeld im Vergleich zu anderen Anbietern. Die langfristige Planungssicherheit durch feste Zinssätze ist jedoch ein klarer Vorteil.

Einflussfaktoren auf die Zinsentwicklung:

  1. EZB-Leitzinsen: Die Entscheidungen der EZB über Leitzinserhöhungen haben direkten Einfluss auf die Zinsen für Spar- und Festgeldkonten.
  2. Marktwirtschaftliche Dynamik: Die Inflation und die wirtschaftliche Gesamtentwicklung beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit der Zinsangebote.
  3. Bankenpolitik: Banken passen ihre Konditionen strategisch an, um ihre Marktposition zu stärken und spezifische Kundengruppen anzusprechen.

So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei Comdirect

Die Kontoeröffnung bei der Comdirect ist digital gestaltet, um Kunden eine möglichst einfache Abwicklung zu ermöglichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Besuchen Sie die Comdirect-Website: Gehen Sie auf die Festgeldseite und wählen Sie „Jetzt eröffnen“.
  2. Auswahl der Konditionen: Wählen Sie die gewünschte Laufzeit und die Höhe der Einlage.
  3. Persönliche Daten eingeben: Geben Sie die erforderlichen Daten im Antragsformular ein.
  4. Identitätsprüfung: Verifizieren Sie Ihre Identität per VideoIdent oder PostIdent.
  5. Einzahlung vornehmen: Überweisen Sie den Anlagebetrag auf das Comdirect Festgeldkonto.

Comdirect Festgeld im Vergleich zu anderen Anbietern

Wie schlägt sich das Comdirect Festgeld im Vergleich zu alternativen Banken?

Vergleich: comdirect Festgeld vs. Alternativen

Zinssatz (1 Jahr)EinlagensicherungMindesteinlage
Comdirect1,50 %Bis zu 100.000 Euro500 Euro
Targobank2,50 %Bis zu 100.000 Euro (zusätzlich Fondsabsicherung)2.500 Euro
Klarna Festgeld+3,00 %Bis zu 91.075 Euro (Schweden)Keine
ING Festgeld1,75 %Bis zu 100.000 Euro (Niederlande)1.000 Euro

Stärken der Comdirect:

  • Niedrige Mindesteinlage von nur 500 Euro
  • Hohe Einlagensicherung durch zusätzliche Fondsabsicherung
  • Zuverlässige Plattform für digitale Verwaltung

Schwächen der Comdirect:

  • Vergleichsweise niedrige Zinssätze
  • Keine vorzeitige Verfügung über das Kapital möglich
  • Kein Zinseszinseffekt aufgrund separater Zinsgutschrift

Fazit: Für wen lohnt sich das Comdirect Festgeld?

Das Comdirect Festgeldkonto ist eine zuverlässige Option für sicherheitsbewusste Anleger, die stabile Zinserträge und eine planbare Anlage bevorzugen.

LaufzeitZinssatz (p.a.)MindesteinlageMaximaleinlageEinlagensicherungZinsgutschriftVerfügbarkeitKontoeröffnung & Verwaltung
1 Jahr1,50 %500 €100.000 €Bis zu 100.000 € durch gesetzliche deutsche EinlagensicherungAm Ende der LaufzeitNicht verfügbarOnline, kostenlos
2 Jahre1,85 %500 €100.000 €Bis zu 100.000 € durch gesetzliche deutsche EinlagensicherungJährlichNicht verfügbarOnline, kostenlos
5 Jahre1,75 %500 €100.000 €Bis zu 100.000 € durch gesetzliche deutsche EinlagensicherungJährlichNicht verfügbarOnline, kostenlos

Besonders die niedrige Mindesteinlage und die umfassende Einlagensicherung machen das Angebot attraktiv. Allerdings könnten die vergleichsweise niedrigen Zinssätze und die eingeschränkte Flexibilität Anleger dazu veranlassen, alternative Festgeldprodukte mit höheren Renditen in Betracht zu ziehen.

Für risikoaverse Sparer mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont bietet die Comdirect eine sichere und unkomplizierte Lösung, die durch eine digitale Verwaltung ergänzt wird. Wer jedoch auf der Suche nach den besten Renditen ist, sollte andere Anbieter in den Vergleich einbeziehen.

FAQ – comdirect Festgeld

1. Wie kann ich Festgeld anlegen?

Sie können ein Festgeldkonto über Ihre Bank oder online eröffnen. Dazu benötigen Sie in der Regel:

  • Ein Referenzkonto (z. B. Ihr Girokonto).
  • Ihre persönlichen Daten und eine Verifizierung per VideoIdent oder PostIdent.
  • Die Überweisung des Anlagebetrags auf das Festgeldkonto. Viele Banken bieten die Möglichkeit, Festgeld direkt über eine App oder Webseite abzuschließen.

2. Lohnt sich eine Festgeldanlage?

Ja, Festgeld lohnt sich, wenn Sie:

  • Planungssicherheit und garantierte Zinsen wünschen.
  • Ihr Geld für einen festen Zeitraum nicht benötigen.
  • Ein sicheres Anlageprodukt bevorzugen. Allerdings ist Festgeld weniger flexibel, da das Kapital während der Laufzeit in der Regel nicht verfügbar ist.

3. Zwischen welchen Laufzeiten kann ich wählen?

Die Laufzeiten variieren je nach Anbieter und reichen typischerweise von:

  • Kurzfristig: 3 oder 6 Monate.
  • Mittelfristig: 1 bis 3 Jahre.
  • Langfristig: 5 bis 10 Jahre. Die Zinssätze steigen meist mit längeren Laufzeiten, allerdings sollten Sie Ihre finanzielle Flexibilität berücksichtigen.

4. Ist eine Festgeldanlage sinnvoll?

Ja, eine Festgeldanlage ist sinnvoll, wenn Sie:

  • Einen sicheren, garantierten Zinsertrag möchten.
  • Kein Risiko eingehen und Ihr Kapital schützen wollen.
  • Ihr Geld für eine absehbare Zeit nicht benötigen. Allerdings bieten andere Anlageformen wie ETFs oder Aktien langfristig oft höhere Renditen.

5. Kann ich während der Laufzeit über das Festgeld verfügen?

Nein, in der Regel können Sie während der Laufzeit nicht auf das angelegte Geld zugreifen.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: