
Wo gibt es die besten Festgeldzinsen im Juli? (Bild: Clay Banks, Unsplash)
Festgeld ist zurück – und stärker als je zuvor. Im Juli 2025 zahlen deutsche Banken bei langer Laufzeit wieder bis zu 3,00 Prozent pro Jahr.
Die Umweltbank führt das Ranking mit einem nachhaltigen Hochzinsangebot an. Doch auch bei kürzeren Laufzeiten bleiben die Konditionen für sicherheitsorientierte Sparer interessant. Wer heute vergleicht, kann sich solide Renditen sichern.
Wir haben die Angebote deutscher Banken im Detail ausgewertet. Das Ergebnis: Klare Zinsstaffeln, große Unterschiede bei Mindestanlagesummen und erneut einzelne Institute mit strategisch cleveren Neugeldaktionen.
Top-Zins für langfristige Anleger: Die Umweltbank zahlt 3,00 %
Mit 3,00 Prozent jährlich bei zehn Jahren Laufzeit bietet die Umweltbank das derzeit beste Festgeldangebot am Markt.
Anleger müssen mindestens 2.500 Euro investieren. Im Gegenzug erhalten sie nicht nur den höchsten Zins, sondern investieren ihr Kapital auch gezielt in nachhaltige Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Bildung.
In Zeiten gesunkener Leitzinsen und inflationsangepasster Anlagestrategien ist das Angebot der Umweltbank ein Statement: Wer Sicherheit sucht und bewusst investieren möchte, kommt an diesem Festgeld kaum vorbei.
Kurzlaufzeiten bis 12 Monate
Auch im kurzfristigen Bereich bleibt Festgeld attraktiv. Die besten Banken zahlen im Juli 2,30 Prozent für ein Jahr oder weniger. Bei der Mindestanlage zeigen sich große Unterschiede – von nur 500 Euro bis zu 2.500 Euro.
Bank | Zinssatz p.a. | Laufzeit | Mindestanlage |
---|---|---|---|
Oyak Anker Bank | 2,30 % | 12 Monate | 1.000 Euro |
Stellantis Bank | 2,30 % | 3–6 Monate | 500 Euro |
Hanseatic Bank | 2,30 % | 12 Monate | 1.000 Euro |
Deutsche Bank | 2,25 % | 12 Monate | 2.500 Euro |
Postbank | 2,25 % | 12 Monate | 2.500 Euro |
Varengold Bank | 2,25 % | 12 Monate | 1.000 Euro |
Besonders für Einsteiger mit begrenztem Kapital eignet sich die Stellantis Bank durch ihre niedrige Einstiegssumme und flexible Laufzeiten ab drei Monaten.
Mittelfristige Laufzeiten
Wer zwischen einem und drei Jahren anlegen möchte, findet im Juli 2025 solide Angebote über 2,50 Prozent p.a. Die Kreditvergabe der Banken bleibt selektiv – die besten Konditionen erhalten Anleger, die mindestens 2.500 bis 5.000 Euro investieren.
Bank | Zinssatz p.a. | Laufzeit | Mindestanlage |
---|---|---|---|
CreditPlus Bank | 2,60 % | 36 Monate | 5.000 Euro |
Santander | 2,50 % | 24 Monate | 2.500 Euro |
IKB Deutsche Industriebank | 2,50 % | 36 Monate | 5.000 Euro |
Volkswagen Bank | 2,20 % | 24–36 Monate | 2.500 Euro |
KT Bank | 2,15 % | 24 Monate | 1.000 Euro |
CreditPlus führt in dieser Kategorie mit einem Hochzinsangebot bei überschaubarer Laufzeit. Für viele Anleger der strategisch sinnvollste Kompromiss aus Ertrag und Kapitalbindung.
Lange Laufzeiten über 36 Monate
Die attraktivsten Zinssätze erreichen Festgeldangebote mit Laufzeiten von vier bis zehn Jahren. Neben der Umweltbank zeigen auch pbb direkt, GEFA Bank und Grenke Bank starke Angebote – allerdings oft mit höheren Einstiegshürden.
Bank | Zinssatz p.a. | Laufzeit | Mindestanlage |
---|---|---|---|
Umweltbank | 3,00 % | 120 Monate | 2.500 Euro |
pbb direkt | 2,75 % | 120 Monate | 1.000 Euro |
GEFA Bank | 2,50 % | 48 Monate | 10.000 Euro |
Grenke Bank | 2,40 % | 60 Monate | 5.000 Euro |
Ford Money | 2,10 % | 24–60 Monate | 1.000 Euro |
Langfristige Angebote eignen sich für Anleger, die Planungssicherheit schätzen und ihr Kapital gezielt für viele Jahre parken wollen. Die Kombination aus hohem Zins und deutschem Einlagenschutz macht das Risiko kalkulierbar.

Anzeige
Wechseln Sie zum Festgeld-Sieger im Juli: Umweltbank mit bis zu 3,00 % p.a.
- Festgeld bis zu 3,00 % p.a.
- 2.500 € Mindestanlage
- Jährliche Gutschrift
- Mehrfach ausgezeichnet
Sicherheit: Deutsche Einlagensicherung und Top-Bonität
Alle genannten Banken unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person und Institut. Viele sind zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken, der auch größere Summen schützt.
Zudem gilt Deutschland weiterhin als einer der sichersten Finanzstandorte weltweit – mit einem AAA-Rating durch internationale Ratingagenturen. Festgeldanlagen bei inländischen Banken kombinieren somit Zinsertrag mit maximaler Sicherheit.
Spezialangebote und Besonderheiten
Einige Banken setzen im Juli gezielt auf Sonderaktionen, die für bestimmte Anlegertypen besonders interessant sind.
Neugeldaktionen
Bank | Zinssatz p.a. | Laufzeit | Mindestanlage | Hinweis |
---|---|---|---|---|
Deutsche Bank | 2,25 % | 12 Monate | 2.500 Euro | Nur für neues Geld |
Postbank | 2,25 % | 12 Monate | 2.500 Euro | Nur für neues Geld |
Beide Angebote gelten ausschließlich für frisches Kapital, das bisher nicht bei der Bank angelegt war.
Flexibilität bei Laufzeiten
Bank | Laufzeit | Zinssatz p.a. | Mindestanlage |
---|---|---|---|
Stellantis Bank | 3 bis 48 Monate | bis 2,30 % | 500 Euro |
Die Stellantis Bank punktet mit besonders flexiblen Laufzeitoptionen – ideal für Sparer, die ihr Geld gestaffelt anlegen möchten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Bank | Zinssatz p.a. | Laufzeit | Mindestanlage | Investitionsfokus |
---|---|---|---|---|
Umweltbank | 3,00 % | 120 Monate | 2.500 Euro | Nachhaltige Umweltprojekte |
KT Bank | 2,15 % | 24 Monate | 1.000 Euro | Ethikbank, islamisches Modell |
Wer Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legt, findet hier passende Angebote ohne Zinsverzicht.
Fazit: Jetzt Festgeld sichern, bevor die Zinsen weiter sinken
Im Juli 2025 zeigt sich der Festgeldmarkt stabil – mit starken Angeboten und hoher Sicherheit.
Die Umweltbank bietet mit 3,00 Prozent das Top-Angebot des Monats, aber auch kürzere Laufzeiten überzeugen mit soliden Renditen. Wer sein Geld planbar und ohne Risiko anlegen will, findet bei deutschen Banken genau die richtige Kombination aus Zinsertrag, Einlagenschutz und Transparenz.
Redaktions-Tipp für Anleger: Wer flexibel bleiben will, kombiniert mehrere Laufzeiten – das senkt das Wiederanlagerisiko und erhöht die Reaktionsfähigkeit bei künftigen Zinsänderungen. Die sogenannte Treppenstrategie bleibt auch 2025 die effizienteste Festgeldtaktik.
„Wer heute vergleicht, sichert sich morgen den Vorteil – Festgeld ist längst wieder ein Thema für kluge Sparer.“


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen