Konto & Zinsen

Tagesgeldzinsen im Juli: Diese Bank zahlt 3,00 % Zinsen bis zum 8. Juli 2025

Welche Bank zahlt im Juli 2025 die meisten Zinsen auf ihr Tagesgeld? / Die neusten Tagesgeld-News im Check

Wo gibt es das beste Tagesgeld im Juli? (Bild: Georgi Dyulgerov, Unsplash)

Wo gibt es das beste Tagesgeld im Juli? (Bild: Georgi Dyulgerov, Unsplash)

Im Juli 2025 zeigt sich der Tagesgeldmarkt in Deutschland in Bestform.

Trotz Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank auf aktuell 2,00 % Leitzins halten viele Banken ihre Angebote stabil – manche haben sie sogar angehoben. Mit bis zu 3,00 % Zinsen p.a. bieten einzelne Institute besonders lukrative Neukundenkonditionen.

Im Zentrum steht die Bank of Scotland, die aktuell mit dem höchsten Zinssatz im deutschen Markt wirbt. Aber auch etablierte Namen wie Comdirect, Consorsbank, ING oder die Postbank mischen mit starken Angeboten mit. Der Markt ist zweigeteilt: Wer Neukunde ist oder bereit ist, ein Kombiangebot mit Girokonto oder Depot zu nutzen, erhält Spitzenzinsen.

Bestandskunden müssen sich hingegen mit moderateren Konditionen zufriedengeben.

Die Bank of Scotland zahlt bis zu 3,00 % Zinsen p.a.

Mit exakt 3,00 % p.a. führt die Bank of Scotland (Deutschland) das Tagesgeld-Ranking im Juli 2025 an.

Das Angebot ist auf zwei Monate Laufzeit begrenzt und gilt nur bis zum 8. Juli 2025. Die Maximaleinlage liegt bei 500.000 Euro.

Wichtig für Anleger: Trotz des Namens ist die Bank of Scotland eine deutsche Bank mit Sitz in Berlin. Die Kundeneinlagen sind vollständig über die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person geschützt. Damit bietet die Bank eine starke Kombination aus kurzfristiger Attraktivität, hoher Maximaleinlage und rechtlicher Sicherheit.

Wer flexibel agieren kann, sollte dieses Angebot nicht ignorieren.

bank-of-scotland-logo

Anzeige

Wechseln Sie zum Tagesgeld-Sieger im Juli: Bank of Scotland mit bis zu 3,00 % p.a.

Übersicht: Alle Tagesgeldangebote im Juli

Während die Bank of Scotland den Spitzenplatz besetzt, buhlen auch andere Banken mit attraktiven Konditionen um Neukunden.

Auffällig ist: Viele Top-Konditionen sind mit Bedingungen wie der Eröffnung eines Girokontos oder Depots verknüpft. Dennoch bleibt Tagesgeld im Juli eine der sichersten und zugleich flexibelsten Anlageformen – mit realem Zinsertrag über dem EZB-Leitzins.

Spitzenzinsen (2,50 % bis 3,00 % p.a.)

Diese Anbieter bieten im Juli die höchsten Zinsen, jeweils mit klar definierten Bedingungen zur Kontoeröffnung oder -kombination.

BankZinssatz p.a.ZinsgarantieMaximaleinlageBedingung
Bank of Scotland3,00 %2 Monate500.000 EuroBis 08.07.2025
Comdirect (mit Girokonto)3,00 %6 Monate1.000.000 EuroGirokonto-Eröffnung erforderlich
Consorsbank2,80 %3 Monate1.000.000 EuroDepot erforderlich, 40 Euro Prämie
Comdirect (Tagesgeld pur)2,75 %6 Monate1.000.000 EuroKeine Zusatzbedingung
ING2,50 %4 Monate250.000 EuroNeukundenaktion
Ford Money2,50 %3 Monate1.000.000 EuroKeine Zusatzbedingung
Postbank2,50 %6 Monate100.000 EuroNeugeldaktion bis 11.08.2025

Die Comdirect bietet dabei maximale Flexibilität: Wer ein Girokonto mit abschließt, erhält ebenfalls 3,00 % p.a. auf das Tagesgeld. Ohne Girokonto gibt es immerhin noch 2,75 % – damit bleibt die Bank eine der wenigen, die auch ohne zusätzliche Produkte attraktiv verzinst.

Mittlere Zinssätze (2,00 % bis 2,49 % p.a.)

Diese Zinsstufe richtet sich vor allem an Sparer, die keine zusätzlichen Konten eröffnen wollen oder bereits Kunde sind.

BankZinssatz p.a.ZinsgarantieBesonderheit
Santander2,30 %4 MonateNeukundenaktion, bei Nichtkunden bis zu 6 Monate gültig
Hanseatic Bank2,30 %Keine AngabeKeine weiteren Bedingungen
1822direkt2,25 %4 MonateTochter der Frankfurter Sparkasse
Targobank2,25 %6 MonateFür Bestandskunden ohne bisheriges Tagesgeldkonto
VW Bank2,10 %6 MonateNur für Bestandskunden ohne aktives Tagesgeldkonto
Commerzbank2,00 %12 MonateEinzige echte Langfristgarantie für alle Kunden

Die Commerzbank bietet mit zwölf Monaten Zinsgarantie die längste Bindung am Markt – bei einem soliden Zinssatz von 2,00 %. Besonders für konservative Anleger ein Angebot mit hoher Planbarkeit.

Niedrigere Zinsen (1,00 % bis 1,99 % p.a.)

Dauerhafte Angebote ohne Aktionscharakter finden sich im unteren Zinssegment. Diese eignen sich vor allem für Sparer, die keinen Wechselaufwand möchten und kontinuierlich Geld parken wollen.

BankZinssatz p.a.Bedingung
DKB1,00 %Nur mit Girokonto, sonst keine Verzinsung
Umweltbank1,00 %Nachhaltiges Konzept, ab 100.000 Euro nur 0,5 %

Sowohl bei der DKB als auch bei der Umweltbank stehen ideelle oder technische Aspekte im Vordergrund. Für rein renditeorientierte Anleger ist diese Zinsklasse derzeit kaum attraktiv.

Sicherheit und Einlagenschutz auf höchstem Niveau

Alle genannten Banken sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person geschützt. Darüber hinaus verfügen viele Institute über erweiterte Sicherungssysteme durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Dieser Schutz reicht teilweise bis zu mehreren Millionen Euro.

BankErweiterte EinlagensicherungSchutz-Höhe
ConsorsbankJa, BdBBis 3.000.000 Euro
ComdirectJa, BdBErweiterter Schutz ohne Obergrenze
Ford MoneyJa, BdBBis 3.000.000 Euro
SantanderJa, BdBBis 5.000.000 Euro
PostbankJa, BdB8,75 % der Eigenmittel der Bank

Mit Deutschlands AAA-Rating und doppelter Sicherung zählen diese Anlagen zu den sichersten im europäischen Markt.

Fazit aus der Redaktion: „Wer vergleicht, spart – und sichert sich Zinsen, bevor sie fallen“

Der deutsche Tagesgeldmarkt bleibt auch im Juli 2025 attraktiv. Trotz leicht sinkender Leitzinsen zeigen sich viele Institute stabil oder erhöhen ihre Angebote gezielt für Neukunden. Die Bank of Scotland bietet mit 3,00 % p.a. kurzfristig den höchsten Zinssatz, während Comdirect mit oder ohne Girokonto eine der besten Gesamtstrategien bietet.

Consorsbank überzeugt mit Kombiangebot und Prämie, Postbank mit einer Neugeldaktion bis in den Februar 2026 hinein. Wer auf längere Zinsgarantie setzt, findet bei der Commerzbank eine ungewöhnlich planbare Lösung.

„Jetzt nicht handeln heißt Geld verschenken – wer sein Tagesgeld heute richtig parkt, bleibt morgen flexibel und profitiert doppelt.“ – Redaktion ftd.de, Juli 2025

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

    Mehr aus Konto & Zinsen

    Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
    Geldeingang p.m.
    ∅ Guthaben:
    Beleglose Buchungen p.m.
    Beleghafte Buchungen p.m.
    Unternehmensart:
    Jetzt Studentenkonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
    Jahresumsatz im Euroland:
    Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
    Kartengesellschaft:
    Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
    Ordervolumen:
    Order pro Jahr:
    Anteil Order über Internet:
    Durchschnittl. Depotvolumen:
    Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
    Nettodarlehensbetrag:
    Kreditlaufzeit:
    Verwendungszweck: