Der Hanseatic Bank SparBrief ist eine klassische Festgeldlösung, die durch feste Laufzeiten, attraktive Zinssätze und hohe Sicherheit überzeugt.
Das Angebot richtet sich vor allem an Anleger, die ihr Kapital sicher und planbar anlegen möchten, ohne auf eine garantierte Rendite zu verzichten.
In diesem Festgeld-Ratgeber erfahren Sie alles über die Konditionen, Vorteile, Erfahrungen und die wichtigsten Aspekte, die den Sparbrief der Hanseatic Bank auszeichnen.
SparBrief bei der Hanseatic Bank: Konditionen und aktuelle Zinsen im Überblick
Der SparBrief der Hanseatic Bank überzeugt durch feste Zinssätze und sichere Rahmenbedingungen.
Mit Laufzeiten zwischen 12 und 72 Monaten und Zinssätzen von bis zu 2,66 % p.a. bietet die Hanseatic Bank ein attraktives Angebot für Anleger, die Wert auf Planungssicherheit und garantierte Erträge legen. Die Mindesteinlage von 2.500 Euro macht das Produkt für eine breite Zielgruppe zugänglich, während die Maximaleinlage bei 500.000 Euro liegt.
Die Zinsgutschrift erfolgt je nach Wahl jährlich oder am Ende der Laufzeit, was Flexibilität bei der Anlageplanung ermöglicht.
Die Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro abgesichert.
Anzeige
Zum Festgeld-Testsieger von Klarna wechseln
- Keine Mindesteinlage erforderlich
- Attraktive Zinssätze bis zu 2,80 % p.a.
- Flexible Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten
Zudem ist keine vorzeitige Verfügung während der Laufzeit möglich, was den SparBrief zu einer klassischen Festgeldanlage macht.
Aktuelle Zinssätze (Stand: Dezember 2024):
- 12 Monate: 2,66 % p.a.
- 24 Monate: 2,56 % p.a.
- 36 Monate: 2,46 % p.a.
- 48 Monate: 2,25 % p.a.
- 60 Monate: 2,25 % p.a.
- 72 Monate: 2,25 % p.a.
Mit diesen Konditionen ist der SparBrief der Hanseatic Bank eine verlässliche Wahl für Anleger, die ihr Kapital sicher anlegen und von festen Zinserträgen profitieren möchten. Dank der kostenlosen Kontoführung und der einfachen digitalen Abwicklung ist das Angebot auch besonders benutzerfreundlich.
Konditionen: Hanseatic Bank Sparbrief im Details
Kriterium | Details |
---|---|
Mindesteinlage: | 2.500 Euro |
Maximaleinlage: | 500.000 Euro |
Einlagensicherung: | Bis zu 100.000 Euro durch gesetzliche Einlagensicherung, zusätzliche Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken |
Zinsgutschrift: | Jährlich oder bei Fälligkeit; bei mehrjährigen Laufzeiten ist der Zinseszinseffekt möglich |
Kontoführung: | Kostenfrei und online verfügbar |
Verfügbarkeit: | Keine vorzeitige Verfügung während der Laufzeit möglich |
Hanseatic SparBrief: Vorteile & Schwächen im Überblick
Der Hanseatic Bank Sparbrief bietet zahlreiche Vorteile, aber auch einige Einschränkungen, die Sie als potenzieller Anleger beachten sollten.
Vorteile:
- Attraktive Zinssätze: Mit bis zu 2,91 % p.a. bietet der Sparbrief wettbewerbsfähige Konditionen, die vor allem bei kurzen und mittleren Laufzeiten überzeugen.
- Hohe Sicherheit: Durch die gesetzliche Einlagensicherung und zusätzliche Absicherungen wird ein hohes Maß an Sicherheit für Anleger geboten.
- Planbarkeit: Feste Zinssätze und Laufzeiten ermöglichen eine klare finanzielle Planung.
- Einfacher Prozess: Die digitale Kontoeröffnung und Verwaltung machen die Handhabung des Sparbriefs unkompliziert.
- Zinseszinseffekt: Bei längeren Laufzeiten profitieren Anleger von der jährlichen Zinsgutschrift, die dem Anlagebetrag hinzugefügt werden kann.
Schwächen:
- Keine vorzeitige Verfügung: Anleger haben während der Laufzeit keinen Zugriff auf ihr Kapital, was die Flexibilität einschränkt.
- Mindestanlagesumme: Die erforderliche Mindesteinlage von 2.500 Euro könnte Kleinanleger abschrecken.
- Sinkende Attraktivität bei langen Laufzeiten: Im Vergleich zu kurzfristigen Angeboten sind die Zinssätze für längere Laufzeiten weniger konkurrenzfähig.
Banken Vergleich
Top Angebote
Erfahrungen mit dem Hanseatic Bank Sparbrief: Was sagen Kunden?
Kundenbewertungen geben wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen des Sparbriefs der Hanseatic Bank.
Insgesamt sind die Erfahrungen überwiegend positiv.
Positive Erfahrungen mit dem Festgeld der Hanseatic Bank:
- Attraktive Zinssätze: Kunden loben die hohen Zinssätze, insbesondere bei Laufzeiten von einem bis drei Jahren.
- Einfache Kontoeröffnung: Der digitale Prozess wird als schnell, unkompliziert und benutzerfreundlich beschrieben.
- Guter Kundenservice: Viele Nutzer berichten von einem kompetenten und hilfsbereiten Kundenservice, der Anfragen schnell und effizient bearbeitet.
- Sicherheit: Die umfassende Einlagensicherung schafft Vertrauen und macht das Produkt zu einer sicheren Wahl für konservative Anleger.
Negative Erfahrungen mit dem Festgeldangebot:
- Eingeschränkte Flexibilität: Ein häufiger Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit, während der Laufzeit auf das Kapital zuzugreifen.
- Hohe Mindesteinlage: Einige Kunden empfinden die Mindestanlagesumme von 2.500 Euro als hinderlich, insbesondere für kleinere Anlagebeträge.
Der Hanseatic Bank Sparbrief wird von Kunden vor allem für seine Sicherheit, attraktive Zinssätze und einfache Verwaltung geschätzt.
Die fehlende Flexibilität und die Mindesteinlage sollten jedoch berücksichtigt werden.
Hanseatic Bank SparBrief eröffnen: So funktioniert’s
Die Eröffnung eines Sparbriefs bei der Hanseatic Bank ist einfach und erfolgt komplett digital oder in Kombination mit einer Identitätsprüfung.
Festgeld bei der Hanseatic Bank eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Besuchen Sie die Website der Hanseatic Bank: Gehen Sie auf den Bereich „Sparbrief“ und klicken Sie auf „Jetzt eröffnen“.
- Wählen Sie Laufzeit und Anlagesumme: Entscheiden Sie sich für eine Laufzeit zwischen 12 und 72 Monaten und legen Sie Ihre Anlagesumme fest (mindestens 2.500 Euro).
- Füllen Sie das Antragsformular aus: Geben Sie Ihre persönlichen Daten an und wählen Sie Ihr Referenzkonto.
- Identitätsprüfung: Verifizieren Sie Ihre Identität per VideoIdent oder PostIdent-Verfahren.
- Überweisung: Überweisen Sie den Anlagebetrag auf das angegebene Konto der Hanseatic Bank.
Hanseatic Bank Sparbrief im Vergleich zu anderen Festgeldanbietern
Der Hanseatic Bank Sparbrief überzeugt im Dezember 2024 mit attraktiven Konditionen und solider Sicherheit.
Besonders bei einer Laufzeit von 12 Monaten sticht der Sparbrief mit einem Zinssatz von 2,66 % p.a. hervor.
Mit einer Mindesteinlage von 2.500 Euro und einer Maximaleinlage von 500.000 Euro richtet sich das Angebot an Anleger, die auf Sicherheit und planbare Rendite Wert legen.
Vergleich: Hanseatic Bank Sparbrief vs. Festgeld-Alternativen
Zinssatz (12 Monate) | Zinssatz (3 Jahre) | Mindesteinlage | Maximaleinlage | Einlagensicherung | Besonderheiten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hanseatic Bank | 2,66 % | 2,46 % | 2.500 € | 500.000 € | Bis zu 100.000 € (zusätzliche Fondsabsicherung) | Flexible Zinsgutschrift, attraktive Kurzlaufzeiten |
Creditplus Bank | 2,30 % | 2,65 % | 5.000 € | 1.000.000 € (bis zu 2,5 Mio. €) | Bis zu 100.000 € (zusätzliche Fondsabsicherung) | Hohe Maximaleinlage, ideal für größere Summen |
Klarna Festgeld+ | 3,00 % | 2,74 % | Keine | 500.000 € | Bis zu 91.075 € (Schweden) | Keine Mindesteinlage, komplett App-basiert |
Targobank | 2,40 % | 2,50 % | 2.500 € | Keine | Bis zu 100.000 € (zusätzliche Fondsabsicherung) | Flexible Kündigungsmöglichkeiten beim Extra-Festgeld |
Comdirect | 1,50 % | 1,75 % | 500 € | 100.000 € | Bis zu 100.000 € (Deutschland) | Niedrige Einstiegshürde, jedoch geringe Rendite |
Postbank (Neukunden) | 3,00 % | 2,00 % (Bestanskunden) | 2.500 € | 100.000 € | Bis zu 100.000 € (zusätzliche Fondsabsicherung) | Attraktives Neukundenangebot, automatische Verlängerung |
Der Hanseatic Bank Sparbrief eignet sich ideal für sicherheitsbewusste Anleger, die von soliden Zinssätzen profitieren und ihr Kapital über einen überschaubaren Zeitraum binden möchten.
Mit der Möglichkeit zur digitalen Verwaltung und flexibler Zinszahlung bietet die Bank eine moderne Lösung für Festgeldanlagen.
Fazit: Für wen lohnt sich der Hanseatic Bank SparBrief?
Im Dezember 2024 bietet die Hanseatic Bank mit ihrem SparBrief attraktive Konditionen für sicherheitsorientierte Anleger.
Die Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € geschützt, mit zusätzlicher Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Laufzeit | Zinssatz (p.a.) | Mindesteinlage | Maximaleinlage | Zinsgutschrift | Vorzeitige Verfügung |
---|---|---|---|---|---|
12 Monate | 2,66 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
24 Monate | 2,56 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
36 Monate | 2,46 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
48 Monate | 2,25 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
60 Monate | 2,25 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
72 Monate | 2,25 % | 2.500 € | 500.000 € | Jährlich oder bei Fälligkeit | Nicht möglich |
Wichtige Hinweise:
- Die Zinsgutschrift kann je nach Kundenwunsch jährlich oder am Ende der Laufzeit erfolgen.
- Während der Laufzeit ist keine vorzeitige Verfügung über das angelegte Kapital möglich.
- Die Kontoführung ist kostenfrei und erfolgt online.
Bitte beachten Sie, dass die Zinssätze und Konditionen variieren können.
Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, die offizielle Website der Hanseatic Bank zu konsultieren.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen