Konto & Zinsen

Festgeld mit monatlicher Zinszahlung. Die besten Anbieter [12/2024]

Überblick über die derzeit verfügbaren Festgeldangebote mit monatlicher Zinszahlung / Stand Dezember 2024

Sichere Anlagen sind wieder gefragt: Nach Jahren niedriger Zinsen bietet der Markt für Festgeldanlagen endlich wieder attraktive Konditionen.

Besonders spannend für Anleger, die sich ein regelmäßiges Einkommen sichern wollen, ist Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung.

Diese ermöglichen Ihnen nicht nur planbare Renditen, sondern auch eine regelmäßige Liquidität – eine ideale Kombination für sicherheitsorientierte Anleger.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung auszeichnet.
  • Welche Banken aktuell die besten Konditionen bieten.
  • Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
  • Wie sich diese Anlageform steuerlich auswirkt.

Was ist Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung?

Festgeld gehört zu den sichersten Anlageformen: Sie legen Ihr Geld für eine feste Laufzeit an, während die Bank Ihnen garantierte Zinsen zahlt.

Der Unterschied bei Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung ist die Art der Zinsgutschrift: Statt die Zinsen am Ende der Laufzeit zu erhalten, bekommen Sie sie monatlich auf Ihr Referenzkonto überwiesen.

Das klingt attraktiv? Das ist es auch – besonders, wenn Sie die regelmäßigen Auszahlungen nutzen möchten, um laufende Ausgaben zu decken oder Ihre finanzielle Planung zu erleichtern.

Das sollten Sie wissen:

  • Zinseszins entfällt: Da die Zinsen ausgezahlt und nicht reinvestiert werden, profitieren Sie bei monatlicher Auszahlung nicht vom Zinseszinseffekt.
  • Planbare Erträge: Sie wissen genau, welchen Betrag Sie monatlich erhalten – unabhängig von Marktschwankungen.

Festgeldkonten mit monatlicher Zinsauszahlung bieten Anlegern die Möglichkeit, regelmäßige Zinserträge zu erhalten und gleichzeitig von der Sicherheit einer festen Verzinsung zu profitieren.

Im aktuellen Marktumfeld, in dem die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen zuletzt gesenkt hat, sind solche Anlageformen besonders attraktiv.

klarna-logo

Anzeige

Zum Festgeld-Testsieger von Klarna wechseln

Aktuelle Angebote: Welche Banken bieten monatliche Zinsen auf Festgeld?

Festgeldkonten mit monatlicher Zinszahlung sind in Deutschland aktuell nicht verfügbar.

Die meisten Banken schreiben Zinsen entweder jährlich oder erst am Ende der Laufzeit gut. Für Anleger, die regelmäßige Zinszahlungen wünschen, ist diese Anlageform daher nicht geeignet.

Eine Alternative: Tagesgeldkonten mit monatlicher Zinsgutschrift

Tagesgeldkonten bieten eine attraktive Alternative, da einige Banken in Deutschland monatliche Zinsgutschriften ermöglichen.

Diese Variante ist besonders für Anleger interessant, die Flexibilität wünschen und gleichzeitig vom Zinseszins-Effekt profitieren möchten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aktueller Angebote für Tagesgeldkonten mit monatlicher Zinszahlung:

BankZinssatzZinsgarantieMaximaleinlageZinsgutschriftBesonderheiten
Santander Bank3,00 % p.a.6 MonateKeine BegrenzungMonatlichHohe Einlagengrenze, flexibel einsetzbar.
Renault Bank direkt3,25 % p.a.3 MonateBis 250.000 €MonatlichAttraktive Konditionen für Neukunden.
Trade Republic3,25 % p.a.Keine BegrenzungUnbegrenzte EinlageMonatlichFlexibel, auch für Bestandskunden verfügbar.
Openbank3,45 % p.a.3 MonateBis 1.000.000 €MonatlichBesonders für hohe Einlagen geeignet.
Unsere Empfehlungen
  • Höchste Zinsen für Neukunden: Die Openbank bietet mit 3,45 % p.a. ein besonders attraktives Angebot, insbesondere für hohe Einlagen.
  • Flexibilität für Bestandskunden: Trade Republic überzeugt mit einem Zinssatz von 3,25 % p.a., ohne Begrenzung der Einlage.
  • Stabile Konditionen: Die Santander Bank ermöglicht auch nach Ablauf der Zinsgarantie solide Zinssätze und unbegrenzte Einlagen.

Wenn Sie an regelmäßigen Zinsen interessiert sind, bieten Tagesgeldkonten eine ideale Lösung – flexibel, sicher und transparent.

Wählen Sie das Konto, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt

Banken Vergleich
24 Angebote
Top Angebote

Für wen eignet sich Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung?

Festgeld mit monatlicher Auszahlung ist besonders interessant, wenn Sie:

  • Regelmäßiges Einkommen benötigen: Sie können die monatlichen Zinsen nutzen, um laufende Kosten zu decken, z. B. Nebenkosten, Versicherungen oder alltägliche Ausgaben.
  • Planbare Erträge suchen: Die festen Zinsen bieten Ihnen eine klare Übersicht über Ihre Einnahmen.
  • Kapital sichern möchten: Ihr angelegtes Geld ist durch die Einlagensicherung bis 100.000 € pro Kunde geschützt.

Sind Sie eher flexibel und möchten jederzeit über Ihr Geld verfügen? Dann sollten Sie überlegen, ob Tagesgeld eine bessere Alternative für Sie ist.

Wie eröffnen Sie ein Festgeldkonto mit monatlicher Zinsauszahlung?

Die Eröffnung eines Festgeldkontos mit monatlicher Zinsauszahlung ist in der Regel unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte.

Viele Banken ermöglichen diesen Prozess komplett online, sodass Sie bequem von zu Hause aus starten können:

1. Angebote vergleichen

  • Nutzen Sie Vergleichsportale oder informieren Sie sich direkt bei den Banken über aktuelle Konditionen. Achten Sie besonders auf:
    • Den Zinssatz
    • Die Laufzeit
    • Den Mindest- und Maximalanlagebetrag
    • Die Möglichkeit der monatlichen Zinsauszahlung

2. Kontoeröffnung beantragen

  • Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, starten Sie den Antrag auf der Website der Bank. Dazu müssen Sie ein Antragsformular ausfüllen, in dem persönliche Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum abgefragt werden.
  • Wählen Sie die Laufzeit und den Anlagebetrag aus, den Sie investieren möchten.

3. Identitätsprüfung durchführen

  • Die Identitätsprüfung ist ein gesetzlich vorgeschriebener Schritt. Die meisten Banken bieten folgende Verfahren an:
    • Video-Ident: Hierbei führen Sie ein kurzes Video-Identifikationsgespräch durch. Sie benötigen dafür einen gültigen Ausweis und eine stabile Internetverbindung.
    • Post-Ident: Alternativ können Sie das Post-Ident-Verfahren nutzen. Sie gehen mit einem entsprechenden Formular und Ihrem Ausweis in eine Postfiliale, wo Ihre Identität geprüft wird.

4. Einzahlungsprozess

  • Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Kontodaten der Bank, auf die Sie Ihren Anlagebetrag überweisen müssen. Stellen Sie sicher, dass der überwiesene Betrag genau dem gewählten Anlagebetrag entspricht.

5. Vertragsbestätigung und Kontozugang

  • Nach Eingang Ihres Geldes erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über die Eröffnung des Festgeldkontos. Diese enthält:
    • Die vereinbarte Laufzeit
    • Den garantierten Zinssatz
    • Details zu den monatlichen Zinszahlungen

6. Regelmäßige Zinszahlungen

  • Ab dem ersten Monat nach der Einzahlung erhalten Sie die Zinsen regelmäßig auf Ihr Referenzkonto überwiesen. Das Referenzkonto ist in der Regel Ihr normales Girokonto, das Sie bei der Kontoeröffnung angegeben haben.

Monatliche vs. Jährliche Zinszahlung: Der Unterschied liegt im Zinseszinseffekt

Wenn Sie über eine Festgeldanlage nachdenken, ist es wichtig, nicht nur auf den Zinssatz und die Laufzeit zu achten, sondern auch darauf, wie und wann die Zinsen ausgezahlt werden.

Ein entscheidender Punkt, der häufig übersehen wird, ist der Zinseszinseffekt, der bei jährlicher Zinsgutschrift eine große Rolle spielt. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Anlage? Und wann lohnt sich eine monatliche Zinszahlung trotzdem?

Wie funktioniert der Zinseszinseffekt bei jährlicher Zinszahlung?

Wenn die Zinsen jährlich gutgeschrieben werden und auf Ihrem Festgeldkonto verbleiben, profitieren Sie vom sogenannten Zinseszinseffekt. Das bedeutet, dass die bereits gutgeschriebenen Zinsen im Folgejahr ebenfalls verzinst werden. Ihre Anlage wächst also nicht nur durch den ursprünglichen Anlagebetrag, sondern auch durch die Verzinsung der Zinsen.

Ein Beispiel für den Zinseszinseffekt:
  • Anlagebetrag: 10.000 €
  • Zinssatz: 3 % p.a.
  • Laufzeit: 3 Jahre

Mit jährlicher Zinsgutschrift ergibt sich folgender Verlauf:

  • Nach Jahr 1: 10.000 € × 3 % = 10.300 € (inkl. 300 € Zinsen)
  • Nach Jahr 2: 10.300 € × 3 % = 10.609 € (inkl. 309 € Zinsen)
  • Nach Jahr 3: 10.609 € × 3 % = 10.927,27 € (inkl. 318,27 € Zinsen)

Gesamtertrag: 927,27 €

Im Vergleich dazu bleibt der Zinseszinseffekt bei monatlicher Auszahlung aus, da die Zinsen direkt an Sie ausgezahlt werden und nicht weiter verzinst werden.

Was passiert bei monatlicher Zinszahlung?

Bei der monatlichen Zinszahlung wird der Ertrag regelmäßig auf Ihr Referenzkonto überwiesen, sodass Sie über ihn verfügen können.

Das bietet Ihnen Liquidität und Flexibilität, da Sie die Zinsen beispielsweise für laufende Ausgaben oder andere Investitionen nutzen können. Allerdings verlieren Sie den Vorteil des Zinseszinseffekts, da die Zinsen nicht auf dem Festgeldkonto verbleiben.

Ein Beispiel für die monatliche Zinszahlung:
  • Anlagebetrag: 10.000 €
  • Zinssatz: 3 % p.a.
  • Laufzeit: 3 Jahre

Die Zinsen werden monatlich ausgezahlt:

  • Monatliche Zinsen: 10.000 € × 3 % ÷ 12 = 25 €
  • Gesamte monatliche Zinszahlungen über 3 Jahre: 25 € × 36 Monate = 900 €

Gesamtertrag: 900 €

Im Vergleich zur jährlichen Zinszahlung (927,27 €) sind die Erträge geringer, da der Zinseszinseffekt entfällt.

Die monatliche Auszahlung kann eine sinnvolle Option sein, wenn Sie regelmäßige Einnahmen benötigen oder Wert auf Flexibilität legen.

Besonders für Anleger, die laufende Kosten decken möchten – wie Rentner oder Selbstständige – ist diese Option attraktiv. Sie erhalten jeden Monat einen festen Betrag und können diesen direkt verwenden.

Vorteile der monatlichen Zinszahlung:

  • Regelmäßige Liquidität: Monatliche Zinsen können laufende Ausgaben decken.
  • Keine Wiederanlage nötig: Sie müssen sich nicht darum kümmern, die Zinsen erneut anzulegen.
  • Planbarkeit: Die festen monatlichen Beträge erleichtern die finanzielle Planung.

Nachteile der monatlichen Zinszahlung:

  • Kein Zinseszinseffekt: Ihr Geld wächst nicht so schnell wie bei jährlicher Zinsgutschrift.
  • Geringerer Gesamtertrag: Der fehlende Zinseszinseffekt führt zu einer niedrigeren Gesamtrendite.

Fazit: Regelmäßige Einnahmen – sicher und planbar

Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung ist eine ausgezeichnete Wahl für sicherheitsbewusste Anleger, die regelmäßige Erträge erzielen möchten. Besonders Rentner oder Anleger, die ihre Liquidität erhöhen wollen, profitieren von den planbaren Zinseinnahmen.

Für wen ist es geeignet?

  • Anleger, die Wert auf Sicherheit und planbare Erträge legen.
  • Personen mit größerem Kapital, das sie nicht kurzfristig benötigen.
  • Alle, die eine Ergänzung zu anderen Einkommensquellen suchen.

Nutzen Sie Vergleichsportale und informieren Sie sich über aktuelle Angebote. So stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihre Bedürfnisse beste Angebot finden. Denken Sie daran: Auch wenn Festgeld mit monatlicher Zinsauszahlung nicht die höchste Rendite bietet, überzeugt es durch Stabilität und Sicherheit – eine ideale Basis für Ihre Anlagestrategie.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: