Möchten Sie Ihr Geld sicher anlegen und dabei von festen Zinsen profitieren?
Dann könnte das Festgeld der Santander Consumer Bank genau das Richtige für Sie sein. Mit Zinssätzen von bis zu 2,75 % p.a. und flexiblen Laufzeiten bietet die Bank eine interessante Möglichkeit, Ihr Kapital zu vermehren.
Doch was genau erwartet Sie bei der Santander?
In diesem Festgeld-Ratgeber schauen wir uns die aktuellen Konditionen für Dezember 2024 genauer an, werfen einen Blick auf die Erfahrungen anderer Kunden und zeigen Ihnen, wie viel Rendite Sie mit einem Festgeldkonto erzielen können.
Festgeld bei der Santander Consumer Bank: Zinsen & Konditionen
Die Santander Consumer Bank bietet eine breite Palette von Festgeldangeboten, die auf unterschiedliche Anlegerbedürfnisse zugeschnitten sind.
Egal, ob Sie kurz- oder langfristig anlegen möchten – die Santander Consumer Bank ermöglicht Ihnen feste Zinssätze und volle Planungssicherheit.
Santander Consumer Bank: Festgeld-Zinsen und Laufzeiten (Stand: Dezember 2024)
Laufzeit | Zinssatz p.a. | Zinsgutschrift |
---|---|---|
6 Monate | 2,35 % | Am Ende der Laufzeit |
9 Monate | 2,25 % | Am Ende der Laufzeit |
12 Monate | 2,50 % | Am Ende der Laufzeit |
24 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
36 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
48 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
60 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
72 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
84 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
96 Monate | 2,75 % | Jährlich oder am Ende |
Diese Zinssätze machen die Santander Consumer Bank zu einem attraktiven Anbieter, insbesondere für langfristige Festgeldanlagen.
Beispielrechnung: Ihre Rendite mit dem Santander Festgeld
Anlagebetrag | Laufzeit | Zinssatz p.a. | Zinsen (ohne Zinseszins) | Endbetrag |
---|---|---|---|---|
10.000 € | 12 Monate | 2,50 % | 250 € | 10.250 € |
10.000 € | 24 Monate | 2,75 % | 550 € | 10.550 € |
10.000 € | 36 Monate | 2,75 % | 825 € | 10.825 € |
20.000 € | 60 Monate | 2,75 % | 2.750 € | 22.750 € |
Redaktions-Tipp: Nutzen Sie einen Festgeldrechner, um Ihre Rendite individuell zu berechnen und verschiedene Laufzeiten zu vergleichen.
Banken Vergleich
Top Angebote
Santander Festgeld: Mindesteinlage liegt bei 2.500€
Um ein Festgeldkonto bei der Santander Consumer Bank zu eröffnen, benötigen Sie eine Mindesteinlage von 2.500 €. Das ist im Vergleich zu vielen anderen Banken moderat und auch für kleinere Sparer machbar.
Maximaleinlage: Keine Begrenzung nach oben
Das Beste: Es gibt keine Begrenzung nach oben. Wenn Sie also eine größere Summe sicher und planbar anlegen möchten, können Sie dies problemlos tun.
Zinsgutschrift: Maximale Flexibilität bei langen Zeiträumen
Die Santander bietet Ihnen Flexibilität bei der Zinsgutschrift. Für kürzere Laufzeiten erfolgt die Auszahlung am Ende der Laufzeit.
Bei längeren Zeiträumen können Sie sich die Zinsen entweder jährlich oder ebenfalls am Laufzeitende auszahlen lassen. Entscheiden Sie sich für die jährliche Gutschrift und lassen Sie die Zinsen wieder anlegen, profitieren Sie vom Zinseszinseffekt.
Hier nochmal ein kleines Rechenbeispiel:
- Anlagebetrag: 10.000 €
- Laufzeit: 3 Jahre bei 2,75 % p.a.
- Zinsen im 1. Jahr: 275 €
- Zinsen im 2. Jahr (mit Zinseszins): 282,56 €
- Gesamtertrag nach 3 Jahren: 857,22 €
![klarna-logo klarna-logo](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/klarna-logo.png)
Anzeige
Zum Festgeld-Testsieger von Klarna wechseln
- Keine Mindesteinlage erforderlich
- Attraktive Zinssätze bis zu 2,80 % p.a.
- Flexible Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten
Erfahrungen mit dem Festgeld bei der Santander Consumer Bank
Die Santander Consumer Bank wird von Kunden aufgrund ihrer attraktiven Festgeldkonditionen geschätzt.
Dennoch gibt es auch Kritikpunkte, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Nachfolgend eine Zusammenfassung der häufigsten Erfahrungsberichte.
Positive Erfahrungen mit dem Festgeld der Santander Bank
- Attraktive Zinssätze: Viele Kunden loben die hohen Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten von 2 Jahren oder mehr. Diese gehören aktuell zu den besten Angeboten im deutschen Festgeldmarkt.
- Einfache Kontoeröffnung: Die meisten Kunden berichten von einem schnellen und unkomplizierten Prozess – von der Antragstellung bis zur Einzahlung.
- Keine automatische Wiederanlage: Kunden schätzen die transparente Handhabung, da das Kapital am Ende der Laufzeit automatisch auf das Referenzkonto zurückfließt.
- Sicherheit: Die Einlagensicherung bis 100.000 € sorgt für ein hohes Maß an Vertrauen.
Kritikpunkte am Festgeldangebot der Santander Bank
- Kundensupport: Einige Kunden bemängeln die Erreichbarkeit und Wartezeiten beim telefonischen Kundendienst.
- Online-Banking: Die Benutzeroberfläche wird als nicht immer intuitiv beschrieben. Insbesondere bei der Verwaltung von Festgeldkonten gibt es Verbesserungspotenzial.
- Verfügbarkeit: Wie bei allen Festgeldangeboten ist das Kapital während der Laufzeit nicht verfügbar – ein Nachteil für Kunden, die kurzfristige Flexibilität wünschen.
Festgeldkonto bei der Santander Consumer Bank eröffnen: So funktioniert’s
Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Santander Consumer Bank ist ein einfacher und transparenter Prozess, der in wenigen Schritten komplett online durchgeführt werden kann:
1. Online-Antrag ausfüllen
Der erste Schritt zur Eröffnung eines Festgeldkontos ist der Online-Antrag auf der Website der Santander Consumer Bank.
Hier geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, darunter:
- Vor- und Nachname
- Adresse und Geburtsdatum
- Steuerliche Informationen (Steuer-Identifikationsnummer)
- Angaben zu Ihrem Referenzkonto, auf das Zinsen und der Anlagebetrag nach Ablauf der Laufzeit überwiesen werden.
Redaktions-Tipp: Achten Sie darauf, Ihre Angaben sorgfältig zu prüfen, um Verzögerungen im Eröffnungsprozess zu vermeiden.
2. Auswahl der Laufzeit und des Anlagebetrags
Im nächsten Schritt wählen Sie die gewünschte Laufzeit für Ihr Festgeld aus.
Hier bietet die Santander Consumer Bank eine breite Auswahl von 6 Monaten bis zu 96 Monaten an.
Zusätzlich geben Sie den Anlagebetrag an, der mindestens 2.500 € betragen muss. Es gibt keine Obergrenze, sodass auch größere Summen problemlos angelegt werden können.
Redaktions-Tipp: Überlegen Sie im Voraus, wie lange Sie Ihr Geld sicher binden möchten. Während der Laufzeit ist das angelegte Kapital nicht verfügbar.
3. Identitätsprüfung
Nach dem Ausfüllen des Antrags ist eine Identitätsprüfung erforderlich.
Die Santander Consumer Bank bietet hierfür zwei gängige Methoden:
- Video-Ident: Sie können sich bequem per Smartphone oder Computer über einen Videoanruf legitimieren. Halten Sie dazu Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.
- Post-Ident: Alternativ können Sie sich in einer Postfiliale Ihrer Wahl ausweisen. Dazu benötigen Sie ein entsprechendes Formular, das Sie von der Santander Bank erhalten.
Redaktions-Tipp: Das Video-Ident-Verfahren spart Zeit und ist in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
4. Überweisung des Anlagebetrags
Nach erfolgreicher Legitimation erhalten Sie die Kontodaten für Ihr Festgeldkonto.
Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag von Ihrem Referenzkonto direkt auf das angegebene Konto der Santander Consumer Bank. Sobald das Geld eingegangen ist, beginnt die Laufzeit Ihres Festgelds.
Redaktions-Tipp: Achten Sie darauf, dass der Betrag spätestens 14 Tage nach Antragstellung eingeht, um die vereinbarten Konditionen zu sichern.
5. Bestätigung der Kontoeröffnung
Nach Eingang Ihrer Einzahlung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von der Santander Consumer Bank. Diese enthält alle wichtigen Informationen zu Ihrer Festgeldanlage, wie:
- Höhe der Einlage
- Gewählter Zinssatz
- Laufzeit und Fälligkeitstermin
- Modalitäten der Zinsgutschrift
Steuerliche Angaben und Freistellungsauftrag
Um Ihre Zinsen steuerlich optimal zu gestalten, können Sie direkt im Online-Banking einen Freistellungsauftrag einreichen.
Dieser ermöglicht es Ihnen, Zinsen bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags von 1.000 € (2.000 € bei Ehepaaren) steuerfrei zu erhalten. Alternativ können Sie auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, falls Sie keine Einkommenssteuer zahlen müssen.
Redaktions-Tipp: Reichen Sie Ihren Freistellungsauftrag frühzeitig ein, um unnötige Steuerabzüge zu vermeiden.
Fazit: Für wen lohnt sich das Festgeld der Santander Consumer Bank?
Das Festgeld der Santander Consumer Bank ist eine attraktive Option für sicherheitsorientierte Anleger, die ihr Geld für einen festen Zeitraum anlegen möchten.
Besonders die hohen Zinssätze von bis zu 2,75 % p.a. machen dieses Angebot im Vergleich zu anderen Banken interessant.
Geeignet für Sie, wenn:
- Sie eine planbare Rendite wünschen und auf der Suche nach einem verlässlichen Anbieter sind.
- Sie ein Anlageziel von mindestens 2.500 € verfolgen.
- Sie keine vorzeitige Verfügbarkeit des Kapitals benötigen.
Eher ungeeignet, wenn:
- Sie auf eine flexible Anlageform Wert legen oder kurzfristig auf Ihr Geld zugreifen müssen.
- Sie viel Wert auf einen schnellen und umfassenden Kundenservice legen.
Die Santander Consumer Bank bietet mit ihrem Festgeld eine ideale Möglichkeit, in einem unsicheren Marktumfeld stabile und attraktive Erträge zu erzielen.
Prüfen Sie Ihre finanziellen Ziele und Laufzeitpräferenzen, um das beste Angebot für sich zu finden!
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Newsletter-Banner.png)
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/DepotcheckBanner-min.png)
Meistgelesen
Vergleiche
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Festgeld.png)
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/Tagesgeld.png)
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
![](https://www.ftd.de/wp-content/uploads/depotvergleich.png)
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen