Die Volkswagen Bank bietet ein Festgeldkonto, das Sicherheit und attraktive Zinsen kombiniert.
Mit garantierten Zinssätzen von bis zu 2,75 % pro Jahr ist das Angebot besonders für Anleger interessant, die planbare Erträge bei überschaubaren Laufzeiten suchen.
In diesem Festgeld-Ratgeber erfahren Sie:
- Welche aktuellen Zinsen bietet die Volkswagen Bank auf Festgeld?
- Welche Konditionen gelten zusätzlich?
- Was sind die Vor- und Nachteile dieses Festgeldkontos?
Wir analysieren die Details, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Aktuelle Zinsen für Festgeld bei der Volkswagen Bank (Stand: Dezember 2024)
Die Volkswagen Bank bietet attraktive Zinssätze, die vor allem in der aktuell schwierigen Zinslandschaft hervorstechen.
Nach Jahren historisch niedriger Zinsen hat sich der Markt für Festgeldkonten deutlich erholt.
Die Volkswagen Bank positioniert sich dabei mit wettbewerbsfähigen Konditionen:
Laufzeit | Zinssatz p.a. |
---|---|
90 bis 179 Tage | 2,75 % |
180 bis 269 Tage | 2,60 % |
270 bis 359 Tage | 2,50 % |
Beispielrechnung: So viele Zinsen erhalten Sie bei einer Geldanlage von 10.000 Euro
Angenommen, Sie legen 10.000 Euro für 180 Tage (ca. 6 Monate) zu einem Zinssatz von 2,60 % p.a. an. Die Berechnung der Zinsen erfolgt wie folgt:
- Zinsen pro Jahr: 10.000 € × 2,60 % = 260 €
- Zinsen für 180 Tage: (260 € ÷ 365 Tage) × 180 Tage ≈ 128,22 €
Am Ende der Laufzeit erhalten Sie somit ca. 128,22 € an Zinsen.
Was macht die Zinsen auf das Volkswagen Bank Festgeld besonders attraktiv?
- Planbare Erträge: Die garantierten Zinssätze bieten Sicherheit und Transparenz, sodass Sie Ihre Rendite bereits bei der Kontoeröffnung kennen.
- Kurze Laufzeiten mit hohen Zinsen: Bereits ab einer Laufzeit von 90 Tagen profitieren Sie von bis zu 2,75 % Zinsen. Dies ist besonders interessant, wenn Sie Flexibilität schätzen und Ihr Geld nicht langfristig binden möchten.
Anzeige
Zum Festgeld-Testsieger von Klarna wechseln
- Keine Mindesteinlage erforderlich
- Attraktive Zinssätze bis zu 2,80 % p.a.
- Flexible Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten
Wie schneidet das Volkswagen-Festgeld im Vergleich ab?
In der aktuellen Zinslandschaft bieten verschiedene Banken attraktive Festgeldkonditionen an.
Um die Position der Volkswagen Bank im Markt zu bewerten, vergleichen wir deren Angebote mit denen anderer Banken.
Dabei berücksichtigen wir Laufzeiten von 6 bis 12 Monaten, da diese für die meisten Anleger von Interesse sind.
Aktuelle Festgeldzinsen im Vergleich (Stand: Dezember 2024)
Bank | Laufzeit | Zinssatz p.a. | Mindestanlage | Einlagensicherung |
---|---|---|---|---|
Volkswagen Bank | 6 Monate | 2,60 % | 2.500 € | Deutschland, bis 100.000 € |
IKB Deutsche Industriebank | 6 Monate | 3,15 % | 5.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
Grenke Bank | 6 Monate | 3,10 % | 5.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
Klarna Bank AB | 6 Monate | 3,05 % | 1.000 € | Schweden, bis 100.000 € |
Ziraat Bank | 6 Monate | 3,00 % | 2.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
Ayvens Bank | 12 Monate | 3,15 % | 10.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
Yapi Kredi Bank | 12 Monate | 3,00 % | 2.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
OLB Bank | 12 Monate | 2,81 % | 5.000 € | Deutschland, bis 100.000 € |
Die Volkswagen Bank bietet für eine 6-monatige Laufzeit einen Zinssatz von 2,60 % p.a. an.
Im Vergleich dazu offerieren andere Banken für dieselbe Laufzeit höhere Zinssätze, beispielsweise die IKB Deutsche Industriebank mit 3,15 % p.a.
Für eine 12-monatige Anlage bietet die Volkswagen Bank 2,75 % p.a., während die Ayvens Bank 3,15 % p.a. gewährt.
Stärken der Volkswagen Bank:
- Niedrige Mindestanlage: Mit 2.500 € ist die Einstiegshürde geringer als bei einigen Wettbewerbern.
- Einlagensicherung: Die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 € bietet hohe Sicherheit.
Schwächen im Vergleich:
- Zinssätze: Die angebotenen Zinssätze liegen unter denen einiger Wettbewerber.
- Laufzeitflexibilität: Einige Wettbewerber bieten eine breitere Palette an Laufzeiten mit attraktiven Zinsen.
Banken Vergleich
Top Angebote
Wie eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der Volkswagen Bank?
Die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Volkswagen Bank ist sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden sehr einfach.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Online-Antrag ausfüllen
- Zugang zur Website: Besuchen Sie die offizielle Website der Volkswagen Bank und navigieren Sie zum Bereich „Geldanlage & Sparen“.
- Produktwahl: Wählen Sie das Festgeldangebot aus und klicken Sie auf „Jetzt Festgeld beantragen“.
- Formular ausfüllen: Geben Sie Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten, in das Online-Formular ein.
- Anlagedetails festlegen: Bestimmen Sie den gewünschten Anlagebetrag (mindestens 2.500 €) und die Laufzeit Ihrer Festgeldanlage.
2. Identitätsprüfung durchführen
Die Volkswagen Bank bietet zwei Verfahren zur Legitimation an:
- Video-Ident-Verfahren: Eine schnelle und bequeme Methode, bei der Sie Ihre Identität per Videochat mit einem gültigen Ausweisdokument bestätigen.
- Post-Ident-Verfahren: Hierbei drucken Sie den Post-Ident-Coupon aus und gehen mit Ihrem Ausweis zu einer Postfiliale, um dort Ihre Identität bestätigen zu lassen.
Hinweis: Wenn Sie innerhalb der letzten drei Jahre bereits Kunde der Volkswagen Bank waren, ist keine erneute Legitimation erforderlich.
3. Anlagebetrag überweisen
- Kontodaten erhalten: Nach erfolgreicher Identitätsprüfung erhalten Sie die Kontodaten für die Überweisung Ihres Anlagebetrags.
- Überweisung tätigen: Überweisen Sie den festgelegten Anlagebetrag von Ihrem Referenzkonto auf das angegebene Konto der Volkswagen Bank.
4. Bestätigung und Kontozugang
- Eingangsbestätigung: Nach Eingang des Anlagebetrags erhalten Sie eine Bestätigung über die Eröffnung Ihres Festgeldkontos sowie die Vertragsunterlagen.
- Online-Banking-Zugang: Sie erhalten Zugangsdaten für das Online-Banking, über das Sie Ihr Festgeldkonto verwalten und den aktuellen Stand einsehen können.
Für Bestandskunden: Direkt-Anlage im Online-Banking
Wenn Sie bereits Kunde der Volkswagen Bank sind, können Sie das Festgeldkonto bequem über das Online-Banking eröffnen:
- Login: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Online-Banking an.
- Produkt auswählen: Navigieren Sie zum Bereich „Geldanlage“ und wählen Sie „Festgeld“ aus.
- Anlagedetails festlegen: Geben Sie den gewünschten Anlagebetrag und die Laufzeit ein.
- Bestätigung: Schließen Sie den Prozess ab und bestätigen Sie die Anlage.
Hinweis: Für Bestandskunden entfällt die erneute Identitätsprüfung.
VW-Bank-Erfahrungen: Das sagen Kunden zum Festgeldkonto
Die Volkswagen Bank bietet mit ihrem Festgeldkonto eine solide Anlageoption, die von Kunden unterschiedlich bewertet wird.
Viele schätzen die attraktiven Zinssätze und die unkomplizierte Kontoeröffnung. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich des Kundenservices.
Positive Erfahrungen mit der VW-Bank:
- Attraktive Zinssätze: Kunden loben die hohen Zinsen des Festgeldkontos, die im aktuellen Marktumfeld als überdurchschnittlich empfunden werden.
- Einfache Kontoeröffnung: Der Prozess zur Eröffnung des Festgeldkontos wird als unkompliziert und zügig beschrieben, was den Einstieg für Neukunden erleichtert.
Kritik am Festgeld der VW-Bank:
- Erreichbarkeit des Kundenservices: Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten, den Kundenservice telefonisch zu erreichen, was zu Frustration führen kann.
- Verzögerungen bei der Kontoeröffnung: Vereinzelt wird erwähnt, dass die Kontoeröffnung länger dauert als erwartet, was für einige Anleger problematisch sein kann.
Fazit: Ist das Volkswagen-Festgeld die richtige Wahl?
Das Volkswagen-Festgeldkonto bietet eine solide Option für Sparer, die auf Sicherheit und planbare Renditen setzen.
Mit garantierten Zinsen von bis zu 2,75 % p.a. bei kurzen Laufzeiten und einer doppelten Einlagensicherung ist das Angebot gerade in unsicheren Zeiten attraktiv. Doch wie bei jeder Anlageform sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.
Wann das Volkswagen-Festgeld sinnvoll ist:
- Sie legen Wert auf Sicherheit: Ihre Einlagen sind bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert und durch die Mitgliedschaft der Bank im Einlagensicherungsfonds zusätzlich geschützt.
- Sie suchen kurze Anlagezeiträume: Die Laufzeiten von 90 bis 359 Tagen bieten Ihnen Flexibilität, um Ihr Geld nicht langfristig zu binden.
- Sie wollen einen überschaubaren Mindestanlagebetrag: Mit 2.500 Euro ist der Einstieg auch für Anleger mit kleineren Summen möglich.
- Sie bevorzugen eine klare Zinsstruktur: Die festen Zinssätze garantieren Ihnen eine verlässliche Rendite, unabhängig von Marktschwankungen.
Wann das Angebot weniger geeignet ist:
- Sie wünschen höhere Renditen: Andere Anbieter wie die IKB oder die Grenke Bank bieten aktuell höhere Zinssätze, insbesondere bei ähnlichen Laufzeiten.
- Sie benötigen Flexibilität: Da das Kapital während der Laufzeit gebunden ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Geld in dieser Zeit nicht benötigen.
- Sie planen eine langfristige Anlage: Das Angebot der Volkswagen Bank beschränkt sich auf kurze Laufzeiten, was es für langfristige Investitionsstrategien weniger attraktiv macht.
Unser Tipp: Vergleichen Sie vorab Ihre Möglichkeiten
Das Festgeldangebot der Volkswagen Bank ist ein guter Mittelweg für sicherheitsorientierte Sparer. Doch je nach Ihren individuellen Zielen und Anlagepräferenzen könnte ein Blick auf die Konkurrenz lohnen. Nutzen Sie Vergleichsportale, um sicherzustellen, dass Sie das für Ihre Bedürfnisse beste Angebot wählen.
Am Ende des Tages hängt die Entscheidung von Ihrer persönlichen Finanzplanung ab: Wenn Sie auf Sicherheit und kurzfristige Planbarkeit Wert legen, ist das Volkswagen-Festgeld eine solide Wahl. Wer hingegen maximale Renditen oder mehr Flexibilität sucht, findet möglicherweise attraktivere Alternativen.
Zinssätze pro Jahr | – 90 bis 179 Tage: 2,75 % – 180 bis 269 Tage: 2,60 % – 270 bis 359 Tage: 2,50 % |
Mindestanlagebetrag | 2.500 € |
Maximalanlagebetrag | Keine festgelegte Obergrenze |
Laufzeiten | Zwischen 90 und 359 Tagen |
Zinsgutschrift | Am Ende der Laufzeit |
Kontoführungskosten | Keine |
Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € Zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken |
Verfügbarkeit während der Laufzeit | Keine vorzeitige Verfügung möglich |
Hinweis: Die angegebenen Zinssätze gelten ab dem 28. November 2024 und können sich je nach Marktlage ändern. Der für den Vertrag gültige Zinssatz richtet sich nach dem Zeitpunkt, zu dem das ausgefüllte (Online-)Formular übermittelt wird, und gilt für die gesamte Vertragslaufzeit.
Für weitere Informationen und aktuelle Konditionen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Volkswagen Bank.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen