Konto & Zinsen

Das Finom Geschäftskonto im Test: Kosten, Erfahrungen & Vergleich [12/2024]

Unsere Erfahrungen mit dem Finom Geschäftskonto / Kosten, Gebühren & Funktionen im exklusiven FTD-Testbericht

Als Freelancer oder Selbstständige brauchen Sie ein Geschäftskonto, das einfach funktioniert und keine versteckten Kosten hat.

Finom verspricht, genau das zu bieten: eine digitale Lösung, die Zeit spart und Geld verwaltet, ohne kompliziert zu sein.

Aber hält Finom, was es verspricht? In diesem Testbericht schauen wir uns das Geschäftskonto von Finom ganz genau an. Wir prüfen die Funktionen, die Gebühren und den Service. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie gut Finom im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet.

Ob es wirklich eine gute Wahl für Ihr Business ist? Das erfahren Sie hier.

Finom Geschäftskonto Erfahrungen
Bedienung
96%
Kosten
100%
Funktionen
95%
Service
91%
Geschäftskonto
96%
Sehr gut
4.7/5
12/2024

Unsere Erfahrungen mit dem Finom Geschäftskonto: So haben wir getestet

Ein Geschäftskonto muss unkompliziert, sicher und kostengünstig sein – besonders für Freelancer und kleine Unternehmen.

Finom ist ein Anbieter, der mit moderner Technologie und flexiblen Funktionen punktet. Aber wie gut ist das Geschäftskonto wirklich?

Um das herauszufinden, haben wir Finom ausführlich getestet. Dabei haben wir uns folgende Fragen gestellt:

  • Wie einfach ist die Kontoeröffnung?
  • Welche Funktionen bietet Finom im Alltag?
  • Sind die Gebühren fair und transparent?
  • Wie schnell und hilfreich ist der Kundenservice?

Wir haben das Geschäftskonto selbst genutzt, Überweisungen getestet, Funktionen wie Rechnungsstellung geprüft und uns die mobile App genau angesehen. Unsere Ergebnisse basieren auf echten Erfahrungen und aktuellen Daten.

In diesem Erfahrungsbericht teilen wir alle wichtigen Details – damit Sie wissen, ob Finom auch für Sie die richtige Wahl ist.

Finom Geschäftskonto: Unsere Erfahrungen mit Kosten & Gebühren

Finom bietet Geschäftskonten mit flexiblen Tarifen, die speziell auf Freelancer, kleine Unternehmen und größere Teams zugeschnitten sind. Die Kostenstruktur ist einfach und transparent, sodass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt. Besonders attraktiv: Je nach gewähltem Tarif profitieren Sie von Funktionen wie kostenlosen Überweisungen, Cashback oder umfangreichen Buchhaltungs-Tools.

Die Preise variieren je nach Anforderungen. Sie zahlen nur für die Funktionen, die Sie tatsächlich benötigen – und das zu fairen Konditionen. Finom bietet außerdem Rabatte bei jährlicher Zahlung, was es besonders für langfristige Nutzer attraktiv macht.

Nachfolgend finden Sie die aktuellen Tarife und Gebühren in einer übersichtlichen Tabelle:

SoloStartPremium
Monatliche Grundgebühr0 €7 € (bei jährlicher Zahlung)24 € (bei jährlicher Zahlung)
Nutzeranzahl125
SEPA-Überweisungen2 € pro ÜberweisungKostenlosKostenlos
Physische/virtuelle VISA-Karten3 € pro physische KarteKostenlosKostenlos
CashbackKein Cashback2 %3 %
Kostenlose AbhebungenKeineBis 2.000 €Bis 5.000 €
SEPA-Sofortüberweisungen1–5 € je nach BetragKostenlosKostenlos
ZusatzfunktionenBuchhaltung, RechnungsstellungErweiterte Buchhaltung, Account ManagerErweiterte Limits, volle Flexibilität

Neben den Tarifen gibt es Gebühren für bestimmte Sonderleistungen, die abhängig von der Nutzung anfallen:

  • Auslandszahlungen:
    • Solo: 2 % vom Zahlungsbetrag
    • Start: 0,9 % vom Zahlungsbetrag
    • Premium: 0,8 % vom Zahlungsbetrag
  • SEPA-Sofortüberweisungen:
    • Bis 500 €: 1 €
    • 500–2.000 €: 3 €
    • Über 2.000 €: 5 €
  • Bargeldabhebungen am Geldautomaten:
    • Solo: 1 % bis 500 €, höhere Gebühren bei größeren Beträgen
    • Start: Kostenlos bis 2.000 €; danach 1 %
    • Premium: Kostenlos bis 5.000 €; danach 1 %

Finom überzeugt mit flexiblen und klar definierten Tarifen.

Das kostenlose Solo-Konto eignet sich besonders für Einsteiger, während die Start- und Premium-Tarife zusätzliche Funktionen für wachsende Unternehmen bieten.

Mit den fairen Gebühren und modernen Tools ist Finom ein starker Kandidat für alle, die ihr Geschäftskonto digital und effizient führen möchten.

Die wichtigsten Funktionen: Das bietet das Geschäftskonto von Finom für Freelancer & Unternehmer

Das Geschäftskonto von Finom wurde speziell für Freelancer, kleine Unternehmen und Teams entwickelt.

Es bietet nicht nur die klassischen Kontofunktionen, sondern auch smarte Extras, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen. Wir haben die wichtigsten Funktionen getestet und teilen unsere Erfahrungen.

Hier erfahren Sie, was das Geschäftskonto von Finom wirklich bietet – von virtuellen Kreditkarten bis hin zur Rechnungsstellung.

Physische und virtuelle Kreditkarten: Gebührenfrei und modern

Finom stellt sowohl physische als auch virtuelle VISA-Karten bereit, die vielseitig einsetzbar sind. Besonders praktisch: Die Karten sind gebührenfrei, was bei anderen Anbietern oft nicht der Fall ist.

Unsere Highlights:

  • 0 % Gebühren für Zahlungen: Egal ob online oder im Laden – Sie zahlen keine zusätzlichen Gebühren.
  • Unterstützung von Apple Pay und Google Pay: In unserem Test war die Einrichtung der virtuellen Karten mit Apple Pay in wenigen Minuten erledigt. Das Bezahlen mit dem Smartphone hat einwandfrei funktioniert.
  • Sicherheit und Flexibilität: Mit virtuellen Kreditkarten können Sie sicher online bezahlen, ohne Ihre physische Karte zu verwenden.

Daten auf einen Blick:

  • Physische Karten: Im Solo-Tarif 3 € pro Monat, in Start- und Premium-Tarifen kostenlos.
  • Virtuelle Karten: Kostenfrei in allen Tarifen.

Unser Fazit: Die Kombination aus physischer und virtueller Karte sowie die Integration in mobile Zahlungssysteme macht Finom besonders modern und benutzerfreundlich.

finom-kreditkarte-erfahrungen

Smartes Finanzmanagement mit Wallets: Perfekt organisiert

Eine der herausragenden Funktionen von Finom sind die sogenannten Wallets. Diese ermöglichen es Ihnen, Unterkonten für verschiedene Zwecke zu erstellen.

Unsere Erfahrungen:

  • Einfaches Einrichten: In der App konnten wir in wenigen Minuten mehrere Wallets anlegen, z. B. für Steuerzahlungen, Gehälter oder Rücklagen.
  • Überblick behalten: Die Funktion hat uns geholfen, Gelder gezielt zu verwalten und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Praktisch für Sie:

  • Warum Unterkonten wichtig sind: Wenn Sie regelmäßig Beträge für Steuern oder andere Verpflichtungen zurücklegen müssen, behalten Sie so stets die Kontrolle.
  • Automatisierte Prozesse: Überweisungen zwischen Wallets sind kostenlos und in Echtzeit möglich.

Teammanagement: Kreditkarten und Zugang für Ihre Kollegen

Arbeiten Sie im Team? Dann bietet Finom praktische Funktionen, um Finanzen gemeinsam zu verwalten. Besonders die Möglichkeit, virtuelle Kreditkarten für Teammitglieder zu erstellen, hat uns überzeugt.

Unsere Tests:

  • Einfache Verwaltung: Wir konnten innerhalb weniger Minuten Karten für Testnutzer erstellen und Ausgabelimits individuell festlegen.
  • Zugriff steuern: Ihrem Steuerberater oder Buchhalter können Sie einen begrenzten Zugang einrichten – sicher und ohne Ihre privaten Daten offenzulegen.

Details:

  • Virtuelle Kreditkarten: Kostenfrei und mit einstellbaren Limits.
  • Multi-User-Zugriff: In den höheren Tarifen können Sie mehrere Nutzer hinzufügen (zwei im Start-Tarif, fünf im Premium-Tarif).

Unser Eindruck: Die Teamfunktionen von Finom sind besonders für kleine Unternehmen oder Start-ups ideal.

Cashback: Bis zu 3 % auf Zahlungen mit der Kreditkarte

Ein echtes Highlight ist das Cashback-Programm. Je nach Tarif erhalten Sie einen Teil Ihrer Ausgaben zurück – bis zu 3 %!

Unsere Highlights:

  • Einfache Abwicklung: Das Cashback wird automatisch gutgeschrieben, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
  • Besonders sinnvoll für regelmäßige Ausgaben: In unserem Test haben wir Cashback auf Zahlungen für Software-Abos und Bürobedarf erhalten.

Tarifübersicht:

  • Solo-Tarif: Kein Cashback.
  • Start-Tarif: 2 % Cashback.
  • Premium-Tarif: 3 % Cashback.

Unser Fazit: Gerade für Unternehmen mit regelmäßigen Zahlungen lohnt sich das Programm. So können Sie Ihre Kosten spürbar senken.

Integrationen: Nahtlose Verbindung mit Buchhaltungs-Tools

Finom versteht, dass effizientes Finanzmanagement ohne Buchhaltung nicht auskommt.

Deshalb bietet das Konto Schnittstellen zu über 30 Buchhaltungs- und Steuerprogrammen, darunter DATEV und Lexoffice:

DATEV Unternehmen OnlineErmöglicht die direkte Übertragung von Finanzdaten für eine effiziente Buchhaltung.
LexofficeAutomatische Synchronisation von Transaktionen zur Vereinfachung der Buchhaltung.
sevDeskDirekte Anbindung für automatische Belegerfassung und Rechnungsstellung.
FastBillIntegration zur Erstellung und Verwaltung von Rechnungen und Belegen.
BillomatHilft bei der professionellen Erstellung und dem Versand von Rechnungen sowie dem Management von Ausgaben.
BillbeeErmöglicht die Verwaltung von Bestellungen, Rechnungen und Lagerbeständen, ideal für E-Commerce.
GetMyInvoicesAutomatischer Import von Rechnungen und Belegen aus verschiedenen Quellen.
CommitlyUnterstützt bei der Liquiditätsplanung und dem Finanzmanagement.
ZapierVerbindet Finom mit über 3.000 Apps für individuelle Automatisierungen.
ZuperPersönlicher Finanzassistent zur Verwaltung und Analyse Ihrer Finanzen.

Hinweis: Diese Integrationen sind in allen Finom-Tarifen verfügbar und können in den Kontoeinstellungen aktiviert werden.

Unsere Erfahrungen:

  • Einfache Integration: Die Anbindung an Lexoffice hat nur wenige Minuten gedauert. Alle Transaktionen wurden automatisch synchronisiert.
  • Übersichtliche Buchhaltung: Besonders praktisch war die automatische Kategorisierung von Ausgaben, die uns Zeit gespart hat.

Vorteile:

  • Automatisierte Datenübertragung: Keine manuelle Eingabe Ihrer Transaktionen mehr.
  • Breite Auswahl an Tools: Neben den gängigen Programmen können Sie auch mit Zapier zusätzliche Automationen erstellen.

E-Rechnungen: Schnelle Erstellung und Versand

Die integrierte Rechnungsfunktion ist ein echter Vorteil für Freelancer und Selbstständige.

Finom ermöglicht es Ihnen, Rechnungen direkt aus der App oder dem Web-Dashboard zu erstellen und zu versenden.

Unsere Highlights:

  • Einfache Vorlagen: In unserem Test konnten wir mit wenigen Klicks eine professionelle Rechnung erstellen.
  • Direkter Versand: Rechnungen können per E-Mail an Kunden gesendet werden. Ein Zahlungslink lässt sich direkt einfügen.
  • Automatische Verfolgung: Das System zeigt Ihnen an, ob eine Rechnung bereits bezahlt wurde oder noch offen ist.

Unser Fazit: Die Rechnungsfunktion spart Zeit und ist ideal für alle, die ihre Buchhaltung effizient gestalten möchten.

finom-e-rechnung

Unsere Finom Geschäftskonto Erfahrungen: Funktionen, die überzeugen

Das Geschäftskonto von Finom punktet mit einer Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Freelancern und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben sind die Wallets zur Finanzorganisation, das Cashback-Programm und die nahtlose Integration in Buchhaltungsprogramme.

Ob Sie alleine arbeiten oder ein kleines Team führen – Finom bietet Ihnen moderne Lösungen, die den Alltag spürbar erleichtern.

Mit diesen Funktionen hebt sich Finom von vielen anderen Anbietern ab und zeigt, wie ein Geschäftskonto heute funktionieren sollte.

finom-geschaeftskonto-erfahrungen-dashboard

Unsere Erfahrungen: Geld abheben mit dem Finom Geschäftskonto

Das Abheben von Bargeld ist auch im Zeitalter der digitalen Zahlungen für viele Unternehmer und Freelancer ein wichtiges Thema. Mit dem Finom Geschäftskonto haben wir getestet, wie gut sich das System im Alltag bewährt und welche Kosten dabei auf Sie zukommen.

Wie funktioniert das Geldabheben bei Finom?

Finom bietet Ihnen eine VISA-Karte, die sowohl in physischer als auch in virtueller Form verfügbar ist. Mit der physischen Karte können Sie an jedem Geldautomaten weltweit Bargeld abheben, der VISA akzeptiert.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Stecken Sie Ihre Karte in den Geldautomaten.
  2. Geben Sie Ihre PIN ein.
  3. Wählen Sie den gewünschten Betrag und bestätigen Sie die Abhebung.

Finom bietet dabei je nach gewähltem Tarif unterschiedliche Konditionen für Bargeldabhebungen.

Kosten und Limits für Bargeldabhebungen
Kostenfreie AbhebungenGebühren darüber hinaus
SoloKeine kostenfreien Abhebungen1 % für Beträge bis 500 €
StartBis 2.000 € pro Monat1 % auf Beträge über 2.000 €
PremiumBis 5.000 € pro Monat1 % auf Beträge über 5.000 €

Das Finom Geschäftskonto ist besonders für Nutzer geeignet, die Bargeld nur gelegentlich abheben.

Die hohen Limits in den Start- und Premium-Tarifen bieten viel Flexibilität, ohne dass Gebühren anfallen.

Für den Solo-Tarif empfehlen wir Bargeldabhebungen jedoch nur bei absoluter Notwendigkeit, da hier immer eine Gebühr anfällt. Insgesamt punktet Finom durch einfache Nutzung und transparente Konditionen, die gut auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt sind.

Vor- und Nachteile vom Finom Geschäftskonto

Das Geschäftskonto von Finom ist besonders für Freelancer und kleine Unternehmen interessant.

Es bietet viele moderne Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Von schnellen Überweisungen bis hin zu praktischen Buchhaltungstools – Finom verspricht, Ihre Finanzen effizienter zu machen.

Doch wie bei jedem Konto gibt es auch hier Stärken und Schwächen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile genau kennen. Wir haben beide Seiten für Sie zusammengestellt, damit Sie einen klaren Überblick erhalten.

Vorteile des Finom Geschäftskontos

Das sind die Stärken des Kontos, die besonders herausstechen:

  • Schnelle Kontoeröffnung: Sie können das Konto in wenigen Minuten online eröffnen. Alles funktioniert digital – ohne Papierkram oder lange Wartezeiten.
  • Passende Tarife für jeden Bedarf: Egal, ob Sie als Freelancer starten oder ein wachsendes Unternehmen führen – Finom bietet flexible Pläne, die zu Ihren Anforderungen passen.
  • Cashback auf Zahlungen: Je nach Tarif erhalten Sie bis zu 3 % Cashback. Das ist ideal, um bei Ihren Ausgaben Geld zurückzubekommen.
  • Buchhaltungs- und Rechnungstools: Finom hilft Ihnen, Rechnungen direkt zu erstellen und Buchhaltungssoftware wie DATEV oder Lexoffice zu integrieren. Das spart Zeit und Aufwand.
  • Mobile App und Online-Zugang: Sie können Ihr Konto überall verwalten – per Smartphone oder am PC. Die Bedienung ist übersichtlich und intuitiv.
  • Günstige Konditionen: Viele Leistungen wie SEPA-Überweisungen sind kostenlos, wenn Sie den passenden Tarif wählen. Das macht Finom preislich attraktiv.

Nachteile des Finom Geschäftskontos

Es gibt jedoch auch Punkte, die nicht ideal sind. Diese sollten Sie beachten:

  • Kein persönlicher Ansprechpartner vor Ort: Finom ist rein digital. Wenn Sie Wert auf persönliche Beratung in einer Filiale legen, ist das keine passende Option.
  • Gebühren für Bargeld im Solo-Tarif: Im kostenlosen Tarif kostet jede Bargeldabhebung 1 %. Das kann sich schnell summieren, wenn Sie oft Bargeld benötigen.
  • Kosten für Auslandsüberweisungen: Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums sind mit bis zu 2 % des Betrags vergleichsweise teuer.
  • Keine Funktionen für Großunternehmen: Wenn Sie ein größeres Unternehmen mit speziellen Anforderungen führen, könnte Finom an seine Grenzen stoßen.

Das Finom Geschäftskonto überzeugt vor allem durch seine moderne, digitale Ausrichtung und die einfache Nutzung.

Es bietet flexible Tarife, die ideal für Freelancer und kleine Unternehmen sind. Besonders praktisch sind die integrierten Buchhaltungstools und das Cashback-Programm.

Wenn Sie jedoch oft Bargeld abheben oder viele internationale Zahlungen tätigen, sollten Sie die zusätzlichen Gebühren im Blick behalten. Für große Unternehmen fehlen zudem erweiterte Funktionen.

Insgesamt ist Finom aber eine starke Option für moderne Geschäftsleute, die auf digitale Lösungen setzen.

Finom Geschäftskonto eröffnen: So funktioniert’s

Die Eröffnung eines Geschäftskontos kann oft mühsam und zeitaufwendig sein – nicht bei Finom.

Der Anbieter setzt auf einen schnellen, digitalen Prozess, der sich bequem von überall erledigen lässt. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Finom Geschäftskonto eröffnen können.

Schritt 1: Registrierung auf der Finom-Website

  1. Besuchen Sie die Website von Finom: Gehen Sie auf finom.com und wählen Sie „Konto eröffnen“.
  2. Angabe persönlicher Daten: Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an. Wählen Sie ein sicheres Passwort.
  3. Bestätigung der E-Mail: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie darauf, um Ihren Account zu aktivieren.

Schritt 2: Unternehmensdaten eingeben

  1. Angabe des Unternehmens: Tragen Sie die Daten Ihres Unternehmens ein, darunter:
    • Firmenname
    • Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH)
    • Handelsregisternummer (falls zutreffend)
    • Steuer-ID oder Umsatzsteuer-ID
  2. Unternehmensadresse: Geben Sie die offizielle Adresse Ihres Unternehmens an.

Schritt 3: Identitätsprüfung

  1. Persönliche Daten des Kontoinhabers: Finom benötigt Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.
  2. Upload eines Ausweisdokuments: Laden Sie ein gültiges Ausweisdokument hoch (z. B. Personalausweis oder Reisepass). Stellen Sie sicher, dass alle Informationen klar lesbar sind.
  3. Video-Ident-Verfahren (falls erforderlich): Einige Nutzer werden gebeten, ihre Identität per Video-Call zu bestätigen. Halten Sie dafür Ihren Ausweis bereit.

Schritt 4: Auswahl eines Tarifs

Finom bietet verschiedene Tarife an. Wählen Sie denjenigen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:

  • Solo: Für Freiberufler und Einzelunternehmer.
  • Start: Für wachsende Unternehmen.
  • Premium: Für größere Teams oder Unternehmen mit höheren Anforderungen.

Vergleichen Sie die Funktionen und Gebühren, bevor Sie sich entscheiden.

Schritt 5: Konto aktivieren

  1. Bestätigung Ihrer Daten: Nach Abschluss der Registrierung prüft Finom Ihre Angaben. Dieser Prozess dauert in der Regel nur wenige Stunden.
  2. Kontozugang: Sobald Ihr Konto aktiviert ist, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Sie können sich nun einloggen und das Konto nutzen.

Was wir an der Kontoeröffnung besonders gut fanden

  • Schnelligkeit: Die Eröffnung dauert in der Regel weniger als 24 Stunden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die digitale Anmeldung ist übersichtlich und einfach gestaltet.
  • Flexibilität: Keine Papierformulare oder persönliche Termine nötig – alles funktioniert online.

Fazit: Einfach, schnell und digital

Die Kontoeröffnung bei Finom ist ideal für Freelancer, Start-ups und kleine Unternehmen, die keine Zeit verlieren möchten.

Dank des vollständig digitalen Prozesses können Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten einrichten und sofort starten. Mit klaren Anweisungen und einem intuitiven Interface ist der Prozess auch für Einsteiger problemlos zu bewältigen.

Finom Geschäftskonto Erfahrungen
Bedienung
96%
Kosten
100%
Funktionen
95%
Service
91%
Geschäftskonto
96%
Sehr gut
4.7/5
12/2024

FAQ: Finom Geschäftskonto Erfahrungen

Wie kann ich mein Finom Geschäftskonto kündigen?

Die Kündigung Ihres Finom Geschäftskontos ist unkompliziert und digital möglich.

So funktioniert es:

  1. Kontakt zum Kundenservice: Melden Sie sich in Ihrem Konto an und nutzen Sie den Chat oder schreiben Sie eine E-Mail an den Support. Alternativ können Sie das Kontaktformular auf der Finom-Website nutzen.
  2. Kontodaten angeben: Teilen Sie dem Support mit, welches Konto Sie kündigen möchten. Dafür werden Ihre Kontodaten und persönlichen Informationen benötigt.
  3. Guthaben überprüfen: Überweisen Sie eventuelles Restguthaben auf ein anderes Konto. Stellen Sie sicher, dass keine offenen Rechnungen oder Belastungen vorliegen.
  4. Kündigungsbestätigung: Sobald die Kündigung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail. In der Regel dauert das nur wenige Werktage.

Tipp: Prüfen Sie in den AGB, ob eine Kündigungsfrist für Ihren Tarif gilt.

Wie kann ich ein Geschäftskonto bei Finom eröffnen?

Die Kontoeröffnung bei Finom ist schnell und vollständig online. So gehen Sie vor:

  1. Registrierung starten: Besuchen Sie die Finom-Website und klicken Sie auf „Konto eröffnen“. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie ein sicheres Passwort und bestätigen Sie Ihre Registrierung.
  2. Firmendaten eintragen: Geben Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen ein, darunter:
    • Firmenname
    • Adresse
    • Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH)
    • Steuer-ID oder Umsatzsteuer-ID
  3. Identität verifizieren: Laden Sie ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis) hoch und führen Sie, falls erforderlich, das Video-Ident-Verfahren durch. Dieser Schritt dauert nur wenige Minuten.
  4. Den passenden Tarif auswählen: Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihrem Business passt – ob Solo, Start oder Premium.
  5. Konto aktivieren: Nach der Überprüfung Ihrer Angaben wird Ihr Konto freigeschaltet. Das dauert in der Regel weniger als 24 Stunden. Danach können Sie Ihr Geschäftskonto direkt nutzen.

Welche Bank steht hinter Finom?

Finom ist keine klassische Bank, sondern arbeitet mit einem starken Partner zusammen:

  • Bankpartner: Finom kooperiert mit der BNP Paribas, einer der größten und renommiertesten Banken Europas.
  • Sicherheit: Kundengelder sind bei BNP Paribas sicher verwahrt und unterliegen den strengen EU-Richtlinien zur Einlagensicherung.
  • Lizenz und Regulierung: Finom selbst hat keine Banklizenz, sondern nutzt die Infrastruktur und das Know-how seines Partners.

Mit dieser Zusammenarbeit verbindet Finom die Flexibilität eines modernen Finanzdienstleisters mit der Sicherheit und Erfahrung einer etablierten Bank.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: