Konto & Zinsen

DKB: Wo kann man Geld abheben? [Übersicht & Tipps]

Geld abheben mit der DKB / Alle Infos zu Bargeldabhebungen in Deutschland und im Ausland

Mit einem Konto bei der DKB (Deutsche Kreditbank) profitieren Sie von einer breiten Palette an Möglichkeiten, um Bargeld abzuheben – sei es in Deutschland, im Ausland, an Geldautomaten oder direkt beim Einkaufen.

Die Bank bietet hierbei attraktive Konditionen, insbesondere für sogenannte Aktivkunden. Allerdings variieren die Gebühren und Limits je nach verwendeter Karte, Standort und Ihrem Kundenstatus.

In diesem Ratgeber werfen wir einen genauen Blick auf alle Optionen, erklären mögliche Kosten und geben Ihnen praktische Tipps, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

Bargeld abheben mit der DKB Visa Debitkarte und Visa Kreditkarte

Die DKB stellt ihren Kunden zwei Hauptkarten zur Verfügung: die Visa Debitkarte und die Visa Kreditkarte.

Beide Karten eignen sich ideal, um Bargeld an Geldautomaten abzuheben – sowohl in Deutschland als auch weltweit.

Besonders vorteilhaft: An allen Geldautomaten mit dem Visa-Logo können Sie die Karten problemlos einsetzen.

Unterschiede zwischen Visa Debitkarte und Kreditkarte

  • Visa Debitkarte: Der abgehobene Betrag wird sofort vom Girokonto abgebucht.
  • Visa Kreditkarte: Die Abhebung wird auf Ihrem Kreditkartenkonto belastet und einmal monatlich abgerechnet.

Gebühren und Kosten

Die Kosten für Bargeldabhebungen hängen davon ab, ob Sie als Aktivkunde oder als regulärer Kunde gelten:

  • Aktivkunden: Alle Bargeldabhebungen – egal ob in Euro oder in Fremdwährung – sind kostenfrei.
  • Nicht-Aktivkunden: Abhebungen in Euro sind ebenfalls kostenfrei. Für Abhebungen in Fremdwährungen fällt ein Währungsumrechnungsentgelt von 2,20 % des verfügten Betrags an.

Tipp: Den Aktivkundenstatus erhalten Sie, wenn monatlich mindestens 700 € auf Ihrem Girokonto eingehen. Prüfen Sie, ob Sie diesen Status erfüllen, um von den Vorteilen zu profitieren.

DKB

Anzeige

Zum kostenlosen Girokonto der DKB wechseln

Hinweis zu Automatengebühren

Einige Geldautomatenbetreiber, insbesondere im Ausland, erheben eigene Gebühren. Diese werden Ihnen vor der Transaktion angezeigt und müssen bestätigt werden. Die DKB erstattet diese Gebühren nicht.

C24 Logo

Anzeige

C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?

Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.

Bargeld abheben mit der DKB Girokarte

Die DKB Girokarte ist eine zusätzliche Option, um in Deutschland Bargeld abzuheben. Sie eignet sich vor allem für Abhebungen an Geldautomaten im Inland.

Kosten und Gebühren

  • In Deutschland: Abhebungen an DKB-eigenen Geldautomaten sind kostenfrei. Bei Fremdbanken können Gebühren anfallen, die von der jeweiligen Bank festgelegt werden.
  • Im Ausland: Die Nutzung der Girokarte im Ausland ist kostenpflichtig und weniger empfehlenswert. Für Auslandsabhebungen sollten Sie stattdessen die Visa Debit- oder Kreditkarte nutzen.

Standorte von DKB-Automaten

Die Anzahl der DKB-eigenen Geldautomaten ist begrenzt. Die meisten Automaten befinden sich in größeren Städten wie Berlin, Chemnitz oder München. Eine vollständige Liste der Standorte finden Sie auf der DKB-Website.

Tipp: Nutzen Sie den ATM-Locator auf der DKB-Website, um Geldautomaten in Ihrer Nähe zu finden.

Bild zeigt DKB-Zentrale / Eingang DKB-Zentrale in Berlin, Foto: Mo Wüstenhagen/dkb.de / DKB Geld abheben / DKB wo Geld abheben

DKB Zentrale, aufgenommen am 26.01.2016 in Berlin /// Foto: Monique Wüstenhagen

Geld abheben im Supermarkt: Eine praktische Alternative mit der DKB

Eine immer beliebter werdende Möglichkeit, Bargeld abzuheben, ist der Gang zum Supermarkt. Mit der DKB Visa Debitkarte können Sie bei zahlreichen Einzelhändlern Bargeld abheben, ohne dafür einen Geldautomaten aufsuchen zu müssen.

So funktioniert es:

  1. Einkauf tätigen: Bezahlen Sie Ihren Einkauf in einem teilnehmenden Geschäft, z. B. REWE, Penny, Netto, ALDI oder dm.
  2. Betrag nennen: Teilen Sie der Kassiererin mit, wie viel Bargeld Sie abheben möchten (oft zwischen 10 € und 200 €).
  3. Bargeld erhalten: Der gewünschte Betrag wird auf Ihren Einkaufswert aufgeschlagen, und Sie erhalten das Bargeld zusammen mit Ihrem Kassenbon.

Kosten und Bedingungen

  • Für die Bargeldabhebung fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
  • Ein Mindestumsatz, meist zwischen 10 € und 20 €, ist erforderlich.

Vorteil: Diese Option ist ideal, wenn Sie ohnehin einkaufen und sich den Weg zu einem Geldautomaten sparen möchten.

4. Bargeld abheben im Ausland mit der DKB

Mit der DKB Visa Debit- oder Kreditkarte können Sie weltweit Bargeld in der jeweiligen Landeswährung abheben. Dies macht die DKB zu einem attraktiven Anbieter für Vielreisende und Urlauber.

Gebühren und Kosten

  • Aktivkunden: Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit, unabhängig von der Währung.
  • Nicht-Aktivkunden: Bei Abhebungen in Fremdwährungen wird ein Währungsumrechnungsentgelt von 2,20 % fällig.

Tipps für den Auslandseinsatz

  • Direkte Währungsumrechnung vermeiden: Oft bieten Geldautomaten im Ausland eine direkte Umrechnung des Betrags in Euro an. Akzeptieren Sie diese Option nicht, da sie meist mit ungünstigen Wechselkursen verbunden ist.
  • Gebühren der Automatenbetreiber: Einige Geldautomaten im Ausland erheben eigene Gebühren. Diese werden Ihnen vor der Auszahlung angezeigt und müssen bestätigt werden.

Hinweis: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise, wo Sie gebührenfreie Geldautomaten finden können, z. B. bei Partnerbanken oder Netzwerken wie Global ATM Alliance.

5. Geld abheben bei der DKb: Tages- und Wochenlimits

Die DKB hat Limits für Bargeldabhebungen festgelegt, um die Sicherheit Ihrer Konten zu gewährleisten. Diese Limits können auf Wunsch angepasst werden.

KarteTageslimitWochenlimit
Visa Debitkarte1.000 €2.000 €
Visa Kreditkarte1.000 €2.000 €
GirokarteVariiert je nach Automatenbetreiber

Tipp: Wenn Sie größere Beträge abheben möchten, können Sie Ihr Limit vorübergehend über das DKB-Banking erhöhen.

6. Bargeldeinzahlungen bei der DKB: So funktioniert’s

Wenn Sie Bargeld auf Ihr DKB-Konto einzahlen möchten, stehen Ihnen Einzahlungsautomaten an bestimmten Standorten zur Verfügung. Diese befinden sich vor allem in größeren Städten wie Berlin oder Chemnitz.

Einzahlungskosten

  • Einzahlungen sind an DKB-Einzahlungsautomaten kostenfrei.
  • Bei Partnerbanken oder Fremdanbietern können Gebühren anfallen.

Alternativen zur Einzahlung

Für Kunden, die keinen Zugang zu Einzahlungsautomaten haben, bietet die DKB Kooperationen mit Einzelhändlern, bei denen Einzahlungen möglich sind (z. B. über Barzahlen.de). Hierfür fallen jedoch Gebühren an.

Zusammenfassung: Alle wichtigen Infos im Überblick
MöglichkeitKosten für AktivkundenKosten für Nicht-AktivkundenBemerkungen
Visa DebitkarteKostenlos2,20 % bei FremdwährungWeltweit nutzbar, gebührenfrei in Euro
Visa KreditkarteKostenlos2,20 % bei FremdwährungWeltweit nutzbar, gebührenfrei in Euro
GirokarteKostenlos (DKB-Automaten)Gebühren bei FremdbankenNur in Deutschland empfohlen
Supermarkt-AbhebungKostenlosKostenlosMindestumsatz erforderlich
Ausland (Visa)Kostenlos2,20 % WährungsumrechnungGebühren der Automatenbetreiber beachten
Einzahlungen (DKB)KostenlosNur an bestimmten Standorten möglich

Fazit: Flexibel und günstig – Geld abheben mit der DKB

Die DKB bietet zahlreiche Möglichkeiten, Bargeld abzuheben – ob in Deutschland, im Ausland oder beim Einkaufen.

Besonders Aktivkunden profitieren von kostenfreien Abhebungen weltweit und sparen so bares Geld. Auch reguläre Kunden kommen innerhalb Deutschlands günstig weg, solange sie die richtigen Karten einsetzen. Beachten Sie jedoch die Gebühren bei Fremdwährungsabhebungen oder die Kosten, die von Automatenbetreibern erhoben werden können.

Mit ein wenig Planung und dem Wissen über die DKB-Limits und -Optionen sind Sie bestens aufgestellt, um Ihr Geld flexibel und kostengünstig zu verwalten.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: