Kreditkarten

American Express: Statistiken & Daten zum Kreditkartenunternehmen

Wie viele Mitarbeiter hat American Express? Wie viel Umsatz macht das Kreditkartenunternehmen aus den USA? Alle Statistiken auf einen Blick

Bild zeigt American Express Platinum Karte auf Rasen / Unsplash @Frugal Flyer / American Express StatistikenAmerican Express gehört zu den bekanntesten Kreditkartenanbietern der Welt – und das nicht ohne Grund.

Während Visa und Mastercard primär als Netzwerke für Banken agieren, gibt Amex die Karten selbst aus, kontrolliert das Zahlungssystem und setzt stark auf Premium-Kunden. Doch wie groß ist American Express wirklich? Wie viele Karten sind weltweit im Umlauf? Und wie viel Umsatz macht das Unternehmen?

Hier gibt’s die wichtigsten Zahlen und Statistiken zu American Express auf einen Blick.

American Express: Allgemeine Daten zum Unternehmen

American Express ist weit mehr als nur ein Kreditkartenanbieter.

Das Unternehmen hat sich in über 170 Jahren vom Logistikdienstleister zum weltweit führenden Finanzdienstleister entwickelt. Heute beschäftigt Amex 75.100 Mitarbeiter in 55 Ländern und ist an zentralen Finanzmärkten fest verankert. Der Hauptsitz in New York City ist das Herzstück eines Netzwerks, das von Frankfurt über Singapur bis Buenos Aires reicht.

Doch wie sieht American Express hinter den Kulissen aus? Wie hat sich das Unternehmen von einem Postkutschenservice zur Premium-Kreditkartenmarke entwickelt?

Und wie positioniert sich der Konzern in einer Welt, die immer digitaler und nachhaltiger wird? Dieser Bericht beleuchtet alle wichtigen Unternehmensdaten, Standorte, Mitarbeiterzahlen und strategischen Entwicklungen – basierend auf den aktuellsten Zahlen von 2025.

Wie viele Mitarbeiter hat American Express?

American Express beschäftigt weltweit 75.100 Mitarbeiter (Stand Dezember 2024). Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen (+0,67 %), was zeigt, dass das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Schwankungen stabil wächst. In den letzten Jahren schwankte die Mitarbeiterzahl immer wieder – vor allem durch Digitalisierung, Automatisierung und strategische Umstrukturierungen.

  • 2010–2015: Rückgang von 61.000 auf 54.800 Mitarbeiter durch Automatisierung und Outsourcing.
  • 2016–2022: Starker Wiederanstieg auf 77.300 Beschäftigte durch digitale Expansion und neue Standorte.
  • 2023–2024: Leichte Konsolidierung auf 75.100 Mitarbeiter durch effizientere Strukturen und Remote-Arbeit.
Mitarbeiterentwicklung der letzten 15 Jahre:
JahrAnzahl MitarbeitendeEntwicklung
201061.000
201554.800▼ Automatisierung & Outsourcing
202067.200▲ Digitalisierung & Remote Work
202374.600▲ IT- und Service-Ausbau
202475.100▲ Globales Wachstum in Fintech-Bereichen

Die Zahlen zeigen: Nach einem Rückgang durch Outsourcing in den 2010er-Jahren hat Amex in den letzten Jahren massiv investiert – vor allem in Technologie, Kundenservice und digitale Finanzprodukte. Besonders in Indien, Europa und Lateinamerika wurden neue Arbeitsplätze geschaffen.

Wo arbeiten die meisten Amex-Mitarbeiter?

American Express ist in über 55 Ländern vertreten, doch die meisten Mitarbeiter sind an wenigen Schlüsselstandorten konzentriert:

Land/RegionMitarbeiteranzahlAnteil an Gesamtbelegschaft
USA~31.500~42 %
Indien~13.500~18 %
Großbritannien~6.700~9 %
Deutschland~4.500~6 %
Europa gesamt~15.000~20 %
Lateinamerika~3.800~5 %

Besonders Indien wächst stark: Mit neuen IT- und Technologiezentren in Gurgaon und Bangalore ist das Land mittlerweile der zweitgrößte Standort von American Express. Dort sitzen viele Backoffice-Teams, IT-Entwickler und Kundenservice-Mitarbeiter.

American Express wächst weiter, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den Boomjahren 2016–2022. Die Mitarbeiterzahl bleibt mit über 75.000 Beschäftigten auf hohem Niveau, und mit neuen Technologie- und Finanzzentren in Indien, Europa und den USA setzt Amex weiterhin auf Expansion. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv – mit modernen Arbeitsmodellen, starken Diversity-Programmen und Gesundheitsinitiativen.

Globale Standorte: Ein Netzwerk von Finanzzentren

American Express betreibt weltweit 55 große Standorte.

Jeder Standort hat eine spezifische Rolle – von Kundenservice über IT bis hin zur strategischen Steuerung des Unternehmens.

Wichtige Niederlassungen im Überblick:
StandortFunktionMitarbeiterzahl
New York CityGlobaler Hauptsitz, Innovationszentrum5.000+
Frankfurt am MainDeutsches HQ, Technologieentwicklung1.200
Brighton (UK)Europäisches Service-Center, Betrugsprävention3.000
SingapurAsien-Pazifik-HQ, Kundenmanagement2.500
Gurgaon (Indien)Größter Standort weltweit, IT & Backoffice12.000
Buenos AiresLateinamerika-Hub, Kundenbetreuung2.000

Die größte Expansion findet aktuell in Indien und Australien statt. Der neue Bangalore-Campus soll bis Ende 2025 über 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen – mit Fokus auf Blockchain & KI-gestützte Finanzlösungen.

Von der Postkutsche zur Premium-Kreditkarte: Die Geschichte von Amex

American Express wurde 1850 gegründet – damals noch als Logistikunternehmen. Die ersten Geschäfte drehten sich um den Transport von Wertpapieren, Gold und Bargeld.

Doch schon früh wurde klar: Finanzdienstleistungen haben Zukunft.

Die wichtigsten Meilensteine:

  • 1850: Gründung durch Henry Wells, William G. Fargo und John Warren Butterfield als Werttransport-Unternehmen.
  • 1882: Einstieg ins Geldtransfergeschäft mit „Money Orders“.
  • 1895: Expansion nach Europa – erste Niederlassung in Paris.
  • 1958: Einführung der ersten American Express Kreditkarte – ein Wendepunkt für bargeldlose Zahlungen.
  • 1984: Start der Platinum Card – der erste echte Premium-Kreditkartenservice.
  • 1999: Einführung der legendären Centurion Card („Black Card“) für Super-Vermögende.
  • 2025: Expansion in Australien & Indien mit Fokus auf digitale Finanzprodukte.

Heute ist American Express Marktführer im Bereich Premium-Kreditkarten – mit einem klaren Fokus auf exklusiven Service, starke Kundenbindung und digitale Innovationen.

Unternehmenskultur: Diversität, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement

American Express setzt nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf eine moderne und integrative Unternehmenskultur.

  • Diversitätsprogramme: 14 verschiedene Colleague Networks für LGBTQ+, Frauenförderung, asiatische Community und Menschen mit Behinderungen.
  • JobRad® in Deutschland: Unterstützung nachhaltiger Mobilität durch subventionierte Dienstfahrräder.
  • Global Wellness Benefits: Zuschüsse für Fitness, psychologische Beratung und Ernährungsberatung.
  • Net Zero 2035: Alle Standorte sollen bis 2035 klimaneutral arbeiten – unter anderem mit Solaranlagen in Indien & USA.

Zukunftspläne: Expansion, Digitalisierung und neue Finanzprodukte

Die kommenden Jahre stehen ganz im Zeichen von Technologie und neuen Finanzlösungen.

Neue Standorte & Expansion:

  • Bangalore (Indien): Neuer IT-Campus mit 2.000 Arbeitsplätzen für Blockchain & KI.
  • Sydney (Australien): Nachhaltigkeits- und Fintech-Zentrum für die Asien-Pazifik-Region.

Technologische Innovationen:

  • „Upskilling 2025“: Schulungen für 10.000 Mitarbeitende in KI, Big Data und digitaler Sicherheit.
  • Veteranen-Programm: 1.000 ehemalige Militärveteranen in Führungspositionen bis Ende 2025.

American Express investiert massiv in Künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologien und nachhaltige Finanzprodukte – und will sich als führender Anbieter im digitalen Finanzsektor positionieren.

American Express: Umsätze, Gewinne und sonstige Finanzdaten im Überblick

American Express bleibt einer der finanzstärksten Finanzdienstleister weltweit.

Das Geschäftsjahr 2024 brachte Rekordumsätze, steigende Gewinne und eine starke Aktienperformance. Der Konzern profitiert vor allem von einer zahlungskräftigen Premium-Kundschaft, strategischen Investitionen in Technologie und einer globalen Expansion.

Doch was steckt hinter den Zahlen? Wie entwickelt sich das Unternehmen im Vergleich zu Visa und Mastercard? Und welche Prognosen gibt es für 2025? Hier sind die aktuellen Finanzdaten, regionalen Entwicklungen und Marktaussichten im Überblick.

Rekordjahr 2024 für American Express: Umsatz, Gewinn und Kartenvolumen

American Express konnte 2024 seinen Umsatz um 9 % auf 65,9 Mrd. USD steigern – währungsbereinigt sogar um 10 %. Der Nettogewinn kletterte um 21 % auf 10,1 Mrd. USD, was durch höhere Kartengebühren und steigende Transaktionsvolumina getrieben wurde.

Kennzahl2024Veränderung zu 2023
Umsatz65,9 Mrd. USD+9 %
Nettogewinn10,1 Mrd. USD+21 %
Gewinn pro Aktie (EPS)14,01 USD+25 %
Transaktionsvolumen1,55 Bio. USD+6 %
Kartengebühren8,4 Mrd. USD+16 %
Neukundengewinnung13 Mio. Karteninhaber+6,6 %

Diese Zahlen zeigen: American Express wächst nicht nur, sondern wird auch profitabler. Während die Umsätze um 9 % stiegen, legte der Gewinn um 21 % zu – ein Zeichen für eine verbesserte Kostenstruktur.

Wichtigste Wachstumstreiber:

  • Höhere Kartengebühren (+16 %) durch Premium-Karten wie die Platinum Card.
  • Mehr Transaktionen: 1,55 Bio. USD (+6 %) durch steigende Akzeptanzstellen.
  • Neukundenzuwachs: 13 Mio. neue Karteninhaber, davon 60 % aus Millennials/Gen Z.

Bilanz von American Express: Starkes Eigenkapital und gesunde Finanzstruktur

American Express verwaltet ein riesiges Kreditkartenportfolio und setzt auf solide Finanzreserven. 2024 stieg die Bilanzsumme auf 271,46 Mrd. USD.

Position2024Veränderung zu 2023
Bilanzsumme271,46 Mrd. USD+4 %
Kundenkredite134,55 Mrd. USD+14 %
Barmittel47,92 Mrd. USD+9 %
Kundeneinlagen148,60 Mrd. USD+9 %
Langfristige Schulden53,55 Mrd. USD+15 %
Eigenkapital30,26 Mrd. USD+8 %

Die Eigenkapitalrendite (ROE) von American Express liegt bei 33 %, was zeigt, dass American Express sehr effizient mit seinem Kapital arbeitet. Die steigenden Kundeneinlagen und Barmittelreserven sichern die Liquidität, während höhere Kreditvergaben das Wachstum fördern.

Quartalszahlen von American Express: Starkes Jahresende in 2024

American Express hat das Jahr 2024 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen und erneut bewiesen, dass das Geschäftsmodell auf soliden Beinen steht. Der Umsatz kletterte um 9 % auf 17,18 Mrd. USD, während der Nettogewinn um 12 % auf 2,17 Mrd. USD anstieg. Besonders das Transaktionsvolumen legte mit 408,4 Mrd. USD (+8 %) kräftig zu.

Trotz wachsender Ausgaben für Kundenboni und Marketingmaßnahmen gelang es dem Unternehmen, die operative Marge stabil zu halten. Die Kreditausfälle lagen weiterhin bei 2,0 %, was im Vergleich zum Wettbewerb ein robuster Wert ist. Das zeigt: Die Strategie, vor allem zahlungskräftige Kunden mit Premium-Karten zu binden, funktioniert.

Auch das dritte Quartal war bereits stark:

  • Umsatz: 16,64 Mrd. USD (+8 %)
  • Nettozinsertrag: 694 Mio. USD (+42 %)
  • Kreditkartenumsätze: 387,3 Mrd. USD (+6 %)

Der Trend ist klar: American Express profitiert von einer wachsenden Kundenbasis, höheren Kartengebühren und stabilen Kreditrisiken. Der Fokus auf High-Spender und Premium-Dienstleistungen zahlt sich aus.

QuartalUmsatz (Mrd. USD)Wachstum ggü. Vorjahr (%)Nettogewinn (Mrd. USD)EPS (USD)Kreditkarten-Transaktionsvolumen (Bio. USD)Nettozins-Einnahmen (Mrd. USD)Ausfallquote (%)
Q1 202416,20+7,5 %2,053,02375,50,621,9 %
Q2 202416,88+8,1 %2,233,19389,80,671,9 %
Q3 202416,64+8,0 %2,453,47387,30,692,0 %
Q4 202417,18+9,0 %2,173,28408,40,702,0 %
Gesamt 202465,90+9,0 %10,1014,011,552,682,0 %

American Express: Aktienkurs und Dividenden

An der Börse hat sich American Express 2024 deutlich besser als der Gesamtmarkt geschlagen. Während der S&P 500 um 24,4 % stieg, legte die Amex-Aktie satte 58,5 % zu. Damit gehört das Unternehmen zu den stärksten Performern im Finanzsektor.

🔹 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): 19,67 (2023: 16,5)
🔹 Marktkapitalisierung: 193,65 Mrd. USD (Stand: März 2025)

Ein weiteres Zeichen für finanzielle Stärke: Die Quartalsdividende wird 2025 um 17 % auf 0,82 USD erhöht, und die Ausschüttungsquote bleibt mit 25 % auf einem nachhaltigen Niveau. Zusätzlich kaufte das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 300 Mio. USD zurück, was den Gewinn pro Aktie (EPS) weiter nach oben treibt.

Trotz allem bleibt Amex vorsichtig: Nach einem Höhenflug korrigierte die Aktie am 10. Februar 2025 um 2 %, nachdem CFO Christophe Le Caillec vorsichtigere Erwartungen für das erste Quartal 2025 formulierte. Kein Grund zur Panik – der langfristige Wachstumstrend bleibt intakt, und die Kombination aus Dividendenwachstum, Aktienrückkäufen und stabilen Finanzen macht American Express weiterhin zu einer der attraktivsten Aktien im Finanzsektor.

ZeitraumAktienkurs (USD)Veränderung ggü. Vorjahr (%)KGVMarktkapitalisierung (Mrd. USD)Dividende je Aktie (USD)Dividendenrendite (%)Rückkaufvolumen (Mrd. USD)
Januar 2024149,8016,5140,20,701,9 %2,1
März 2024162,40+8,4 %17,1152,30,721,8 %2,3
Juni 2024175,50+17,2 %18,4166,50,741,7 %2,5
September 2024186,30+24,4 %19,2177,60,781,7 %2,8
Dezember 2024193,65+29,3 %19,7193,70,821,7 %3,0

Wie viele Kunden hat American Express?

American Express hat weltweit rund 133 Millionen Kunden (Stand: 2023), die mindestens eine Amex-Kreditkarte nutzen. Diese Zahl bezieht sich auf einzelne Nutzer, nicht auf die Gesamtanzahl an ausgegebenen Karten – denn viele Kunden besitzen mehrere Amex-Karten, zum Beispiel eine private und eine geschäftliche.

Karten vs. Kunden – warum die Zahlen schwanken
Offiziell wurden 2023 141,2 Millionen Amex-Kreditkarten ausgegeben. Das bedeutet, dass einige Kunden mehr als eine Karte besitzen, etwa durch Kombinationen aus Platinum, Gold oder Business Cards. Daher liegt die Kundenzahl etwas niedriger als die Gesamtzahl der ausgegebenen Karten.

Regionale Verteilung der Amex-Kunden
American Express ist weltweit aktiv, aber nicht überall gleich stark verbreitet. Der Großteil der Kunden kommt aus Nordamerika, gefolgt von Europa und Asien:

  • Nordamerika: ~42 % der Kunden (~56 Mio.) – Hauptmarkt mit starker Verankerung in den USA
  • Europa: ~25 % (~33 Mio.) – vor allem in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz
  • Asien-Pazifik: ~20 % (~26,6 Mio.) – Indien und Australien als größte Wachstumsmärkte
  • Lateinamerika: ~13 % (~17 Mio.) – Fokus auf wohlhabendere Kundenschichten in Argentinien und Brasilien

Entwicklung und Trends: Die Kundenzahl wächst stetig, besonders in der jungen Zielgruppe. Millennials und Gen Z machten 2023 rund 60 % der Neukunden aus, weil American Express gezielt auf digitale Bezahlmethoden, Reisebenefits und flexible Membership-Rewards setzt. Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt und Amex auch 2024 und 2025 weitere Kunden hinzugewinnen wird.

RegionKunden (2023)Anteil an GesamtbasisWachstum 2024*Wichtige Märkte
Nordamerika56 Mio.~42 %+6 %USA, Kanada
Europa33 Mio.~25 %+4 %Deutschland, UK, Schweiz
Asien-Pazifik26,6 Mio.~20 %+8 %Indien, Australien, Japan
Lateinamerika17 Mio.~13 %+5 %Argentinien, Brasilien, Mexiko
Gesamt133 Mio.100 %+6,6 %Weltweit
Testberichte zu Kreditkarten:

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

    Banner für den ftd.de WEEKLY NEWS Newsletter. Smartphone zeigt einen Newsletter mit 'Der Hellmeyer der Woche' und Wirtschaftsnachrichten. Beigefarbener Hintergrund mit Aufruf 'Jetzt abonnieren!' und 'Dein Newsletter.' als Slogan.
    Werbebanner für den DEPOTCHECK Service von ftd.de mit wealthAPI. Eine Person mit brauner Cordmütze nutzt ein Smartphone. Der Text verspricht 'In nur 5 Minuten zu deinem Depotcheck!' mit einem 'Jetzt zum Check' Button.

    Vergleiche

    Festgeld-Vergleich

    Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

    Tagesgeld-Vergleich

    Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

    Depot-Vergleich

    Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

    Mehr aus Kreditkarten

    Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
    Geldeingang p.m.
    ∅ Guthaben:
    Beleglose Buchungen p.m.
    Beleghafte Buchungen p.m.
    Unternehmensart:
    Jetzt Studentenkonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
    Jahresumsatz im Euroland:
    Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
    Kartengesellschaft:
    Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
    Ordervolumen:
    Order pro Jahr:
    Anteil Order über Internet:
    Durchschnittl. Depotvolumen:
    Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
    Nettodarlehensbetrag:
    Kreditlaufzeit:
    Verwendungszweck: