Das neue Jahr startet mit einer guten Nachricht für Sparer: Tagesgeldkonten bieten weiterhin attraktive Zinsen, und die Auswahl an Angeboten ist groß.
Egal ob Sie kurzfristig Rücklagen bilden oder Ihr Geld sicher parken möchten – ein Tagesgeldkonto ist die perfekte Lösung, um Flexibilität und Sicherheit zu verbinden. Doch welche Bank bietet aktuell die besten Zinsen?
Von Neukundenboni bis hin zu dauerhaft guten Konditionen für Bestandskunden – es gibt deutliche Unterschiede. In diesem Artikel vergleichen wir die aktuell besten Tagesgeldangebote für Januar 2025 und zeigen Ihnen, wo sich Ihr Geld am meisten lohnt. Ob hohe Zinsen, schnelle Verfügbarkeit oder attraktive Zusatzleistungen – wir machen die Entscheidung leicht, damit Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse finden.
In diesem Artikel vergleichen wir die aktuellen Top-Angebote für Tagesgeld und beleuchten, warum u.a. Anbieter wie die:
- VW-Bank,
- ING-DiBa,
- und die Consorsbank
besonders hervorstechen.
Tagesgeld Zinsen: Aktuelle Konditionen im direkten Vergleich
Tagesgeldkonten sind im Januar 2025 eine der sichersten und flexibelsten Möglichkeiten, Ihr Geld anzulegen.
Besonders Neukunden können von hohen Zinssätzen bis zu 3,50 % p.a. profitieren.
Bestandskunden hingegen erhalten oft niedrigere Zinsen, die je nach Bank variieren. Ein wichtiger Vorteil: Ihr Geld bleibt jederzeit verfügbar, und die Einlagen sind bei allen Banken durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Person geschützt.
Die Zinsgutschrift erfolgt je nach Bank entweder monatlich, vierteljährlich oder jährlich, was einen Unterschied für Ihren Zinseszins-Effekt machen kann.
Manche Banken bieten zudem Zinsgarantien, die Ihnen für einen festen Zeitraum Stabilität bieten, während andere die Zinssätze variabel gestalten. Ein Blick auf die Maximaleinlagen ist ebenfalls entscheidend, da diese bei bestimmten Angeboten begrenzt sein können.
Im Folgenden finden Sie die aktuellsten Konditionen der bekanntesten Banken – perfekt, um das passende Tagesgeldkonto für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Bank | Zinssatz für Neukunden | Zinsgarantie | Maximaleinlage | Zinssatz für Bestandskunden | Zinsgutschrift | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
ING | 3,00 % p.a. | 4 Monate | 250.000 € | 1,25 % p.a. | Jährlich | Attraktiver Zinssatz für Neukunden; hohe Einlagensicherung. |
DKB | 1,50 % p.a. | Variabel | Keine Angabe | 1,50 % p.a. | Variabel | Dauerhaft hohe Zinsen für alle Kunden; keine Einlagenbegrenzung. |
Wüstenrot | 1,25 % p.a. | Variabel | 500.000 € | 1,25 % p.a. | Variabel | Einfache Online-Verwaltung; hohe Einlagensicherung. |
Targobank | 2,80 % p.a. | 6 Monate | 1.000.000 € | 0,60 % p.a. | Jährlich | Attraktiver Sonderzins für Neukunden; hohe Flexibilität. |
comdirect | 2,75 % p.a. | 3 Monate | 1.000.000 € | 0,75 % p.a. | Variabel | Kostenlose Kontoführung; einfache Online-Verwaltung. |
Consorsbank | 3,50 % p.a. | 3 Monate | 1.000.000 € | 1,00 % p.a. | Variabel | Hohe Einlagensicherung; flexible Einlagenhöhe. |
VW Bank | 3,10 % p.a. | 6 Monate | Keine Angabe | 1,30 % p.a. (online) | Monatlich | Monatliche Zinsgutschrift; hohe Sicherheit durch Einlagensicherung. |
Tagesgeld Zinsen aktuell: Consorsbank bietet höchsten Zinssatz
Die Consorsbank überzeugt im Januar 2025 mit dem höchsten Tagesgeldzins von 3,50 % p.a. für Neukunden. Dieser Zinssatz gilt für einen Zeitraum von 3 Monaten und für Einlagen bis zu 1.000.000 €. Damit gehört die Consorsbank derzeit zu den Top-Anbietern auf dem Markt.
Anzeige
Neues Jahr, besserer Zins: Bereit für das beste Tagesgeldkonto in 2025?
- 3,50% Zinssatz für 5 Monate
- Bis 1 Mio. €
- Vierteljährliche Gutschrift
- Mehrfach ausgezeichnet
Im Vergleich zu anderen Banken bietet die Consorsbank eine attraktive Kombination aus hohem Zins und einer soliden Einlagensicherung, die Ihre Gelder bis zu 100.000 € pro Person schützt. Für Bestandskunden liegt der Zinssatz bei 1,00 % p.a., was im Vergleich zum Marktdurchschnitt ebenfalls wettbewerbsfähig ist.
Die Zinsgutschrift erfolgt flexibel und erlaubt Ihnen, jederzeit auf Ihre Einlagen zuzugreifen. Gerade für Sparer, die eine sichere Anlage mit hohen Zinsen suchen, ist die Consorsbank daher eine hervorragende Wahl.
Zinssatz Neukunden | 3,50 % p.a. |
Zinsgarantie | 3 Monate |
Maximaleinlage | 1.000.000 € |
Zinssatz Bestandskunden | 1,00 % p.a. |
Zinsgutschrift | Variabel, abhängig vom Konto |
Einlagensicherung | 100.000 € pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt |
Besonderheiten | Attraktiver Neukundenzins, flexible Anlage, jederzeit verfügbar |
Beispiel: Das passieren mit 5.000 Euro beim Tagesgeld der Consorsbank
Wenn Sie 5.000 Euro auf das Consorsbank Tagesgeldkonto einzahlen, profitieren Sie als Neukunde vom attraktiven Zinssatz von 3,50 % p.a..
So könnte Ihre Rendite nach Ablauf der 3-monatigen Zinsgarantie aussehen:
- Einlage: 5.000 €
- Zinssatz: 3,50 % p.a.
- Zinsgarantie: 3 Monate
Mit so vielen Zinsen können Sie aktuell rechnen:
- Jahreszins: 5.000 € x 3,50 % = 175 €
- Zinsen für 3 Monate: 175 € ÷ 4 = 43,75 €
Nach Ablauf der 3 Monate haben Sie 43,75 Euro Zinsen erwirtschaftet. Diese werden Ihrem Konto gutgeschrieben. Nach der Garantiezeit wird der Zinssatz für Bestandskunden (1,00 % p.a.) angewandt, sofern Sie Ihr Geld weiterhin auf dem Konto belassen.
Tagesgeld Zinsen aktuell: VW-Bank mit 3,10 % für Tagesgeld
Die Volkswagen Bank zählt im Januar 2025 zu den Top-Anbietern für Tagesgeld.
Mit einem Zinssatz von 3,10 % p.a. für Neukunden ist sie eine attraktive Wahl für Sparer, die von einem kurzfristig hohen Zins profitieren möchten. Der Zinssatz gilt für einen Zeitraum von 6 Monaten und es gibt keine Begrenzung bei der Maximaleinlage. Nach Ablauf der Zinsgarantie erhalten Bestandskunden 1,30 % p.a., was ebenfalls wettbewerbsfähig ist.
Anzeige
Neues Jahr, besserer Zins: Ihr Geld verdient einfach mehr. Tagesgeld der VW-Bank.
- 3,10% Zinssatz für 5 Monate
- 1,30 % für Bestandskunden
- Mehrfach ausgezeichnet
Ein besonderer Vorteil ist die monatliche Zinsgutschrift, die es Ihnen ermöglicht, von einem Zinseszinseffekt zu profitieren. Ihre Einlagen sind zudem bis zu 100.000 € pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, was Ihnen höchste Sicherheit bietet.
Die Volkswagen Bank Tagesgeldkonto eignet sich ideal für alle, die eine kurzfristige, flexible Anlage mit attraktiven Zinsen suchen. Besonders praktisch: Das Konto ist einfach online zu eröffnen und zu verwalten, was eine schnelle und unkomplizierte Nutzung ermöglicht.
Übersicht: Konditionen des VW-Bank Tagesgelds
Zinssatz Neukunden | 3,10 % p.a. |
Zinsgarantie | 6 Monate |
Maximaleinlage | Keine Begrenzung |
Zinssatz Bestandskunden | 1,30 % p.a. |
Zinsgutschrift | Monatlich |
Einlagensicherung | 100.000 € pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt |
Besonderheiten | Attraktiver Zinssatz, monatliche Zinsgutschrift, flexible Einlagenhöhe |
Warum die Consorsbank und VW-Bank im Tagesgeld-Vergleich überzeugen
Die Consorsbank und die Volkswagen Bank gehören im Januar 2025 zu den besten Anbietern im Tagesgeld-Bereich. Beide Banken überzeugen mit hohen Zinssätzen für Neukunden und soliden Konditionen, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Punkten. Hier ein Vergleich, damit Sie die beste Wahl treffen können.
Anzeige
Neues Jahr, besserer Zins: Bereit für das beste Tagesgeldkonto in 2025?
- 3,50% Zinssatz für 5 Monate
- Bis 1 Mio. €
- Vierteljährliche Gutschrift
- Mehrfach ausgezeichnet
Die Consorsbank bietet mit 3,50 % p.a. für Neukunden den derzeit höchsten Zinssatz auf dem Markt, jedoch nur für 3 Monate. Die Volkswagen Bank liegt mit 3,10 % p.a. knapp darunter, bietet aber eine längere Zinsgarantie von 6 Monaten. Während die Consorsbank eine Maximaleinlage von 1.000.000 € festlegt, hat die Volkswagen Bank keine Begrenzung, was sie besonders attraktiv für hohe Einlagen macht.
Ein großer Unterschied liegt in der Zinsgutschrift: Die Volkswagen Bank zahlt die Zinsen monatlich aus, was einen Zinseszinseffekt ermöglicht. Die Consorsbank hingegen handhabt die Gutschrift variabel. Beide Banken punkten mit der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 €.
Übersicht: Direkter Vergleich Consorsbank vs. Volkswagen Bank
Consorsbank | Volkswagen Bank | |
---|---|---|
Zinssatz Neukunden | 3,50 % p.a. | 3,10 % p.a. |
Zinsgarantie | 3 Monate | 6 Monate |
Maximaleinlage | 1.000.000 € | Keine Begrenzung |
Zinssatz Bestandskunden | 1,00 % p.a. | 1,30 % p.a. |
Zinsgutschrift | Variabel | Monatlich |
Einlagensicherung | 100.000 € pro Person | 100.000 € pro Person |
Besonderheiten | Höchster Zinssatz für Neukunden | Längere Zinsgarantie, keine Begrenzung bei Einlagen |
Darauf sollten Sie bei der Wahl eines Tagesgeldkontos achten
Ein Tagesgeldkonto ist eine tolle Möglichkeit, Ihr Geld sicher anzulegen und dabei flexibel zu bleiben.
Doch nicht jedes Angebot ist gleich gut – die Unterschiede zwischen den Banken können groß sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Entscheidung beachten sollten – einfach und verständlich erklärt.
1. Der Zinssatz – Wie viel bekommen Sie für Ihr Geld?
Der Zinssatz ist das Erste, worauf Sie achten sollten. Neukunden profitieren oft von hohen Zinsen – aktuell bieten einige Banken bis zu 3,50 % p.a.. Allerdings gilt dieser Top-Zins oft nur für eine bestimmte Zeit, z. B. 3 bis 6 Monate. Danach fällt der Zinssatz oft ab, z. B. auf 1 % oder weniger. Achten Sie darauf, ob die Zinsen für Ihre gesamte Einlage gelten oder nur bis zu einer bestimmten Summe (z. B. 50.000 €).
2. Zinsgarantie – Stabilität zählt
Mit einer Zinsgarantie sichert Ihnen die Bank zu, dass der Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum gleich bleibt. Das ist wichtig, denn ohne Garantie können die Zinsen jederzeit gesenkt werden. Gute Angebote garantieren den hohen Zinssatz oft für 3 bis 6 Monate.
3. Zinsgutschrift – Wie oft gibt es Zinsen?
Die Häufigkeit der Zinsgutschrift beeinflusst, wie viel Sie am Ende tatsächlich bekommen. Wenn die Zinsen monatlich ausgezahlt werden, profitieren Sie vom Zinseszinseffekt – das bedeutet, Ihre Zinsen verdienen selbst nochmal Zinsen. Einige Banken zahlen die Zinsen jedoch nur jährlich aus.
4. Maximaleinlage – Wie viel können Sie anlegen?
Einige Banken begrenzen die Summe, die Sie zu den hohen Zinsen anlegen können. Das Limit liegt oft bei 50.000 € oder 100.000 €. Höhere Beträge werden dann zu einem niedrigeren Zinssatz verzinst. Wenn Sie eine große Summe anlegen möchten, achten Sie auf eine Bank ohne Begrenzung.
5. Einlagensicherung – Ist Ihr Geld sicher?
In Deutschland sind alle Tagesgelder bis zu 100.000 € pro Person durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Manche Banken bieten durch zusätzliche Absicherungen noch mehr Schutz. Achten Sie darauf, dass die Bank unter die gesetzliche Einlagensicherung fällt – das gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Geld sicher ist.
6. Einfachheit und Flexibilität
Ein Tagesgeldkonto soll nicht kompliziert sein. Sie sollten jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben und Ihr Konto einfach online verwalten können. Manche Banken bieten sogar Apps an, mit denen Sie Ihr Konto unterwegs im Blick behalten können.
Checkliste: So finden Sie das beste Tagesgeldkonto
- Hoher Zinssatz: Mindestens 3,00 % p.a. für Neukunden.
- Zinsgarantie: Sichern Sie sich feste Zinsen für mindestens 3 Monate.
- Zinsgutschrift: Monatliche Gutschrift ist besser als jährliche.
- Maximaleinlage: Überprüfen Sie, ob der Zinssatz für Ihre Einlage gilt.
- Einlagensicherung: Ihr Geld ist bis 100.000 € pro Person geschützt.
- Flexibilität: Einfache Verwaltung und jederzeit Zugriff auf Ihr Geld.
Fazit: Das Tagesgeldkonto der Consorsbank bietet aktuell die besten Zinsen
Aus unserer Erfahrung überzeugt das Tagesgeldkonto der Consorsbank vor allem durch den hohen Neukundenzins von 3,50 % p.a. und die Zinsgarantie für 3 Monate. Diese Konditionen sind ideal für alle, die kurzfristig eine attraktive Rendite erzielen möchten. Besonders positiv ist, dass Einlagen bis zu 1.000.000 € mit dem Top-Zins verzinst werden – das macht das Konto auch für größere Summen interessant.
Allerdings fällt der Zinssatz nach der Garantiezeit auf 1,00 % p.a. für Bestandskunden, was im Vergleich zu anderen Anbietern nur durchschnittlich ist. Wer langfristig anlegen möchte, sollte dies berücksichtigen. Sicherheit steht bei der Consorsbank an erster Stelle: Ihre Einlagen sind bis 100.000 € gesetzlich abgesichert.
Insgesamt ist das Consorsbank Tagesgeldkonto aus unserer Sicht eine klare Empfehlung für Neukunden, die kurzfristig hohe Zinsen nutzen möchten. Für langfristige Strategien lohnt es sich jedoch, andere Anbieter im Blick zu behalten.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen