Konto & Zinsen

TF-Bank Tagesgeld im Test | Wie gut ist das Sparkonto?

Das TF-Bank Tagesgeldkonto überzeugt auch dieses Jahr mit besonders attraktiven Konditionen für Neukunden.

tf-bank-tagesgeld

Tagesgeldkonten sind für viele Sparer die erste Wahl, wenn es darum geht, Geld sicher und flexibel zu parken – ohne Kursrisiken und mit täglichem Zugriff.

Doch nicht alle Angebote lohnen sich wirklich, denn die Zinsen variieren stark und viele Banken locken mit kurzfristigen Neukundenboni, die nach ein paar Monaten verpuffen.

Die TF-Bank ist ein skandinavisches Finanzinstitut, das in Deutschland vor allem für ihre Kreditkarten bekannt ist. Doch seit einiger Zeit bietet sie auch ein Tagesgeldkonto mit attraktiven Zinsen an – und das ganz ohne Kontoführungsgebühren oder versteckte Bedingungen.

Doch wie gut ist das TF-Bank Tagesgeldkonto wirklich?

  • Gibt es eine Zinsgarantie oder droht eine schnelle Zinssenkung?
  • Wie sicher ist das Geld bei einer ausländischen Bank?
  • Und gibt es irgendwelche Haken, die man kennen sollte?

In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf die Konditionen, Vorteile und möglichen Nachteile des TF-Bank Tagesgeldkontos und klären, ob sich das Angebot für Sparer wirklich lohnt.

Kontoeröffnung
92%
Kosten
96%
Zinsen
90%
Service
93%
Neukunden
2,95%
Zinsbindung
3 Monate
Mindesteinlage
Keine
Bestandskunden
1,45%

Aktuelle Zinsen bei der TF-Bank: Wie viel Zinsen bekommen Sie auf Ihr Tagesgeld?

Die TF Bank positioniert sich mit ihrem Tagesgeldkonto als eine der attraktiveren Optionen für kurzfristige Geldanlagen. Während viele Banken ihre Zinsen zuletzt gesenkt haben, bleibt das Angebot der TF Bank auf einem konkurrenzfähigen Niveau. Doch was heißt das konkret?

Neukundenbonus: 2,95 % für die ersten drei Monate

Wer sein Tagesgeldkonto neu bei der TF Bank eröffnet, profitiert von einem attraktiven Neukundenzins von 2,95 % p.a. – allerdings nur für die ersten drei Monate. Dieser Zinssatz gilt für Einlagen bis 100.000 € und wird monatlich ausgezahlt, wodurch der Zinseszinseffekt automatisch mitgenutzt wird.

Nach Ablauf des Aktionszeitraums sinkt der Zinssatz auf den regulären Bestandskundenzins von 1,45 % p.a.. Hier zeigt sich, dass die TF Bank stark auf Neukunden setzt, langfristig jedoch nicht unbedingt die beste Wahl für dauerhaft hohe Renditen ist.

So viel bringt das TF Bank Tagesgeld konkret:
  • 50.000 € für drei MonateBruttozinsgewinn: 368,75 € (bei 2,95 %)
  • Danach pro Monat60,42 € (bei 1,45 %)

Wie steht die TF Bank im Vergleich zu anderen Banken?

Die 2,95 % für Neukunden sind ein solides Angebot, doch wie schneidet die Bank im Vergleich mit anderen Tagesgeldkonten ab?

BankNeukundenzins (3 Monate)BestandskundenzinsEinlagensicherung
TF Bank2,95 %1,45 %93.851 € (Schweden)
Advanzia Bank3,35 %1,20 %100.000 € (Luxemburg)
Renault Bank2,80 %1,50 %100.000 € (Frankreich)
Openbank2,90 %1,60 %100.000 € (Spanien)

Das heißt: Kurzfristig ist die TF Bank attraktiv, langfristig gibt es Alternativen mit stabileren Zinsen.

Wie funktioniert die Zinsgutschrift?

Die monatliche Zinsgutschrift ist ein klarer Vorteil: Im Gegensatz zu Banken, die Zinsen nur quartalsweise oder jährlich auszahlen, profitieren Sparer hier von einem zusätzlichen Zinseszinseffekt.

Das bedeutet: Wer sein Geld länger liegen lässt, erhält mehr Rendite als bei vergleichbaren Banken mit selteneren Zinsgutschriften.

Vor- und Nachteile vom TF-Bank Tagesgeld

Wie gut ist das Tagesgeldkonto der TF Bank wirklich? Wer sein Geld kurzfristig parken will, bekommt hier 2,95 % für drei Monate – das klingt erstmal nach einem attraktiven Deal. Doch lohnt sich das Konto auch langfristig? Hier die wichtigsten Stärken und Schwächen im Überblick.

Vorteile: Warum lohnt sich das TF Bank Tagesgeld?

  • Attraktiver Neukundenzins: Mit 2,95 % für drei Monate gehört das Angebot zu den besseren auf dem Markt. Wer das Konto strategisch nutzt und nach Ablauf des Bonuszinses weiterzieht, kann hier mit minimalem Aufwand eine gute Rendite mitnehmen.
  • Monatliche Zinsgutschrift: Während viele Banken nur quartalsweise oder jährlich Zinsen auszahlen, gibt es bei der TF Bank jeden Monat eine Gutschrift. Das bedeutet: Zusätzlicher Zinseszinseffekt, also mehr Ertrag über die Zeit.
  • Keine Gebühren, volle Flexibilität: Keine Kontoführungsgebühr, keine Transaktionskosten, keine Kündigungsfrist – das Konto bleibt kostenlos, egal ob man es aktiv nutzt oder nicht. Ideal für flexible Sparer, die jederzeit an ihr Geld kommen wollen.
  • Einfache Kontoeröffnung – komplett digital: Der Antragsprozess dauert 15 Minuten, VideoIdent oder iDnow reichen für die Legitimation. Kein Papierkram, kein Girokonto-Wechsel nötig.
  • Sicherheit durch schwedische Einlagensicherung: Das Guthaben ist bis 93.851 € durch den schwedischen Einlagensicherungsfonds (Riksgälden) geschützt – eine der solideren Einlagensicherungen in Europa.

Nachteile: Wo hakt es beim TF Bank Tagesgeld?

  • Nur für Neukunden wirklich attraktiv: Nach den ersten drei Monaten fällt der Zins auf 1,45 % p.a. – und das ist allenfalls Durchschnitt. Wer langfristig Tagesgeld sucht, fährt bei anderen Banken mit stabileren Zinsen besser.
  • Einlagensicherung in schwedischen Kronen: Die gesetzliche Absicherung läuft in SEK, nicht in Euro. Falls sich der Wechselkurs stark ändert, könnte die Sicherungsgrenze von 93.851 € weniger wert sein. Wer über 90.000 € anlegen will, sollte das im Hinterkopf behalten.
  • Kein deutscher Kundenservice per Telefon: Zwar ist die Website auf Deutsch, doch die telefonische Betreuung läuft nur auf Englisch oder Schwedisch. Wer Wert auf deutschsprachige Beratung legt, könnte hier an Grenzen stoßen.
  • Zinssenkungstrend: Der Neukundenzins lag 2024 noch bei 3,05 %, inzwischen wurde er auf 2,95 % gesenkt. Ein klares Zeichen, dass die TF Bank mittelfristig weiter nach unten anpassen könnte.
  • Nur als Tagesgeld nutzbar, keine Festgeld-Option: Wer sein Geld längerfristig mit festen Zinsen anlegen möchte, muss sich nach Alternativen umsehen – ein Festgeldangebot ist bei der TF Bank aktuell nicht verfügbar.

Das Konto ist ideal für Sparer, die kurzfristig einen hohen Zins mitnehmen wollen.

Wer nach drei Monaten flexibel bleibt und das Tagesgeld regelmäßig wechselt, kann hier eine gute Rendite einfahren.

Für langfristige Anlagen oder größere Summen über 90.000 € ist das Konto jedoch weniger optimal. Auch wer deutschen Kundenservice bevorzugt oder regelmäßig schwankende Zinsen umgehen will, sollte sich nach stabileren Alternativen umsehen

TF-Bank Tagsgeldkonto eröffnen: So funktioniert’s

Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der TF Bank ist ziemlich unkompliziert und läuft komplett online ab.

Es gibt keine Kontoführungsgebühren, keine Mindesteinlage und keine Verpflichtung, ein Girokonto bei der Bank zu führen. Das macht es besonders für Sparer interessant, die flexibel bleiben wollen und einfach ihr Geld für ein paar Monate zu einem guten Zinssatz parken möchten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontoeröffnung

1. Online-Antrag ausfüllen
  • Auf der Webseite der TF Bank gibt es einen digitalen Antragsprozess, der nur ein paar Minuten dauert.
  • Es werden die üblichen persönlichen Daten abgefragt:
    • Name, Adresse, Geburtsdatum
    • Steuer-ID (für die automatische Steuerabführung in Deutschland)
    • Angaben zum Referenzkonto (muss ein bestehendes Girokonto in Deutschland sein)
2. Identität bestätigen
  • Die Bank verlangt eine Identitätsprüfung per VideoIdent oder iDnow.
  • Dazu braucht man:
    • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
    • Ein Smartphone oder einen PC mit Kamera
  • Das VideoIdent-Verfahren dauert meistens nur wenige Minuten und kann direkt im Anschluss an die Antragsstellung durchgeführt werden.
3. Konto wird aktiviert
  • Nach der Identitätsprüfung bekommt man eine Bestätigung per E-Mail.
  • Das Konto wird freigeschaltet, sobald die TF Bank alle Unterlagen geprüft hat – meistens innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
  • Danach erhält man die Zugangsdaten fürs Online-Banking.
4. Erste Einzahlung vornehmen
  • Einzahlungen auf das Tagesgeldkonto können nur vom angegebenen Referenzkonto erfolgen.
  • Dafür einfach eine Überweisung auf das Konto der TF Bank mit der zugewiesenen IBAN tätigen.
  • Es gibt keine Mindesteinlage, aber der Neukundenzins von 2,95 % p.a. gilt nur für Beträge bis 100.000 €.
5. Zinsen erhalten und Geld verwalten
  • Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, was den Vorteil eines Zinseszinseffekts bringt.
  • Auszahlungen sind jederzeit möglich und erfolgen innerhalb weniger Werktage auf das verknüpfte Referenzkonto.

tf-bank-tagesgeld

Einlagensicherung bei der TF-Bank Bank: Wie sicher ist Ihr Geld?

Wenn es ums Sparen geht, steht eine Frage immer im Raum: Wie sicher ist mein Geld eigentlich?

Besonders bei Banken, die nicht aus Deutschland stammen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Einlagensicherung und den Schutzmechanismus.

Die gute Nachricht: Die TF Bank fällt unter das schwedische Einlagensicherungssystem – eines der stabilsten in Europa. Doch es gibt ein paar Punkte, die man als Sparer unbedingt beachten sollte.

Wie funktioniert die Einlagensicherung bei der TF Bank?

  • Schwedische Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK

    • Alle Einlagen bei der TF Bank sind durch den Riksgälden, den schwedischen Einlagensicherungsfonds, abgesichert.
    • Die Deckung beträgt 1.050.000 SEK, was zum aktuellen Wechselkurs (März 2025) rund 93.851 € entspricht.
    • Diese Summe entspricht dem EU-Standard von 100.000 €, allerdings gibt es hier einen Haken: Die Sicherung läuft in schwedischen Kronen (SEK), nicht in Euro.
  • Währungsrisiko beachten

    • Da die Einlagensicherung in SEK berechnet wird, kann der Wechselkurs je nach Marktlage schwanken.
    • Fällt der Kurs der schwedischen Krone gegenüber dem Euro, kann das dazu führen, dass der tatsächliche Schutz unter 100.000 € liegt.
    • Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, nicht mehr als 90.000 € bei der TF Bank anzulegen – so bleibt man auch bei leichten Wechselkursbewegungen innerhalb der abgesicherten Grenze.
  • Was passiert im Insolvenzfall der TF Bank?

    • Falls die TF Bank jemals in Schieflage geraten sollte, würde der Riksgälden innerhalb von 7 Werktagen die Auszahlung der gesicherten Einlagen übernehmen.
    • Die Auszahlung erfolgt in schwedischen Kronen, was bedeutet, dass das Geld zunächst in SEK überwiesen wird und dann zum aktuellen Wechselkurs in Euro umgerechnet wird.

Wie sicher ist der Riksgälden als Einlagensicherungsfonds?

Der Riksgälden ist eine staatliche Behörde, die direkt unter der Kontrolle der schwedischen Regierung steht. Die Bonität Schwedens gilt als eine der stabilsten in Europa, mit AAA-Ratings von führenden Agenturen wie Moody’s und Standard & Poor’s.

Das bedeutet:

  • Kein privates Sicherungssystem – der Schutz wird direkt vom schwedischen Staat garantiert.
  • Finanzielle Stabilität – Schweden gilt als eines der wirtschaftlich sichersten Länder der Welt.
  • Regelmäßige Stresstests – die TF Bank muss regelmäßig nachweisen, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Gibt es eine zusätzliche Sicherung über Deutschland?

Nein. Da die TF Bank keine deutsche Banklizenz besitzt, unterliegt sie nicht der deutschen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB). Der Schutz kommt ausschließlich über Schweden – eine freiwillige zusätzliche Absicherung wie bei deutschen Banken gibt es nicht.

Kontoeröffnung
92%
Kosten
96%
Zinsen
90%
Service
93%
Neukunden
2,95%
Zinsbindung
3 Monate
Mindesteinlage
Keine
Bestandskunden
1,45%

Fazit: Lohnt sich das Tagesgeldkonto der TF-Bank?

Das Tagesgeldkonto der TF Bank gehört zu den besseren Angeboten auf dem Markt, aber ob es sich wirklich lohnt, hängt stark vom eigenen Sparverhalten ab. Wer nach einer kurzfristigen und flexiblen Geldanlage mit attraktiven Zinsen sucht, kann hier für einige Monate solide Rendite mitnehmen.

Allerdings gibt es ein paar Punkte, die man unbedingt auf dem Schirm haben sollte.

Wann lohnt sich das TF Bank Tagesgeld?

Für Neukunden, die den Bonuszins nutzen wollen

  • Die 2,95 % für die ersten drei Monate sind konkurrenzfähig und bieten eine gute Möglichkeit, kurzfristig mehr aus dem Geld zu machen.
  • Gerade im Vergleich zu vielen deutschen Banken, die oft nur 1,5 % oder weniger zahlen, schneidet die TF Bank hier gut ab.

Für Sparer, die maximale Flexibilität wollen

  • Keine Mindestanlagesumme, keine Kündigungsfristen, keine Kontoführungsgebühren – das macht das Konto unkompliziert.
  • Wer spontan an sein Geld kommen will, hat volle Verfügbarkeit ohne Einschränkungen.

Für sicherheitsbewusste Anleger (bis 90.000 €)

  • Die schwedische Einlagensicherung (Riksgälden) sichert Guthaben bis umgerechnet 93.851 € ab.
  • Wer sich unterhalb von 90.000 € bewegt, bleibt auf der sicheren Seite, selbst wenn der Wechselkurs schwankt.

Wann ist das Tagesgeldkonto weniger geeignet?

Für langfristige Sparer

  • Nach drei Monaten fällt der Zinssatz auf 1,45 %, was nur noch Mittelmaß ist.
  • Wer sein Geld länger liegen lassen will, bekommt bei anderen Banken oft bessere Bestandskundenkonditionen.

Für Anleger, die auf deutsche Einlagensicherung setzen

  • Die Absicherung über Schweden ist solide, aber nicht identisch mit der deutschen Entschädigungseinrichtung (EdB).
  • Wer auf Nummer sicher gehen will, bevorzugt vielleicht eine Bank mit Sitz in Deutschland.

Für Großanleger über 100.000 €

  • Die TF Bank akzeptiert zwar hohe Einlagen, aber alles über 93.851 € fällt nicht mehr unter die Einlagensicherung.
  • Wer größere Summen parken will, sollte entweder aufteilen oder ein Tagesgeldkonto mit höherer Sicherungsgrenze wählen.

Fazit: Guter Deal für kurze Zeit – langfristig gibt es bessere Optionen

Das TF Bank Tagesgeldkonto ist ein solides Angebot für Neukunden, die den attraktiven Bonuszins für drei Monate mitnehmen wollen. Die monatliche Zinsgutschrift und die flexiblen Ein- und Auszahlungen machen es besonders für kurzfristige Geldanlagen interessant.

Langfristig gibt es aber bessere Alternativen – sei es durch Tagesgeldkonten mit höheren Bestandskundenzinsen oder durch Festgeldoptionen mit besseren Renditen. Wer sein Geld geschickt parkt, kann das TF Bank Angebot als temporäre Lösung nutzen und dann zu einer anderen Bank wechseln, sobald der Zins auf 1,45 % fällt.

Kurz gesagt: Als flexibles Sparkonto für drei Monate top – danach sollte man sich nach besseren Zinsen umsehen.

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: