Konto & Zinsen

Tagesgeld-Zinsrechner: Tagesgeldzinsen einfach berechnen

Zinsen berechnen auf Tagesgeld / Wie viel Zinsertrag erzielen Sie mit Ihren Ersparnissen?

Bild zeigt Mann am Smartphone / Pexel @Tony Schnagl / Zinsrechner Tagesgeld

Zinsen für Tagesgeld berechnen (Bild: Tony Schnagl, Pexel)

Wer Geld auf einem Tagesgeldkonto parkt, möchte natürlich wissen, wie viel Zinsen es dafür gibt – und genau dabei hilft unser Tagesgeld-Zinsrechner.

Egal, ob es um eine kurze Laufzeit oder eine langfristige Anlage geht, mit wenigen Eingaben sehen Sie sofort, welche Erträge Sie erwarten können. Da sich die Zinsen je nach Anbieter und Marktbedingungen ständig ändern, ist es sinnvoll, regelmäßig nachzurechnen, um das beste Angebot zu finden.

Unser Tagesgeld Zinsrechner zeigt Ihnen schnell und unkompliziert, wie sich Ihr Guthaben über die Zeit entwickelt – inklusive Zinseszins, falls Ihr Anbieter eine regelmäßige Zinsgutschrift vornimmt.

So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ersparnisse und können Ihr Geld optimal anlegen.

12 Monate
3 Monate
6 Monate
12 Monate
24 Monate
Ihr Zinsertrag:
0,00 €

So funktioniert unser Tagesgeld Zinsrechner

Mit unserem Tagesgeld-Zinsrechner können Sie in wenigen Sekunden berechnen, wie viel Zinsen Ihr Erspartes auf einem Tagesgeldkonto bringt.

Egal, ob Sie gerade erst mit dem Sparen beginnen oder bereits eine größere Summe angelegt haben – unser Rechner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten.

  1. Anlagebetrag eingeben: Tragen Sie ein, wie viel Geld Sie auf dem Tagesgeldkonto parken möchten.
  2. Zinssatz anpassen: Geben Sie den aktuellen Zinssatz Ihres Anbieters an – dieser wird meist in Prozent pro Jahr angegeben.
  3. Laufzeit wählen: Bestimmen Sie, für welchen Zeitraum Sie Ihr Geld anlegen möchten. Da Tagesgeld täglich verfügbar ist, können Sie hier flexibel planen.
  4. Zinsgutschrift berücksichtigen: Manche Banken zahlen Zinsen monatlich, vierteljährlich oder jährlich aus. Der Rechner zeigt Ihnen, wie sich der Zinseszins auf Ihre Erträge auswirkt.
  5. Ergebnis anzeigen lassen: Sofort sehen Sie, wie hoch Ihre Zinsen ausfallen und wie sich Ihr Guthaben über die Zeit entwickelt.

Mit diesen Informationen können Sie verschiedene Angebote vergleichen und herausfinden, wo sich Ihr Geld am besten verzinst.

Aktuelle Tagesgeldzinsen: Wie hoch sind die Zinsen auf Tagesgeld?

Die Tagesgeldzinsen im Februar 2025 sind stark von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst.

Nachdem die EZB den Einlagenzins zuletzt auf 2,75 % gesenkt hat, zeigt sich ein Rückgang bei den durchschnittlichen Tagesgeldzinsen.

  • Aktuell liegen die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen zwischen 2,17 % und 2,76 % p.a., abhängig von der jeweiligen Bank.
  • Bestandskunden erhalten in der Regel niedrigere Zinsen, oft nur 0,75 % bis 1,25 % p.a., während Neukunden mit Sonderaktionen oft bessere Konditionen bekommen.
Consorsbank_Logo
Consorsbank
3,15% Zinsen
96%
Testergebnis
sehr gut
ing-logo
ING-DiBa
3,00% Zinsen
93%
Testergebnis
sehr gut
dkb-logo-neu
DKB
1,50% Zinsen
91%
Testergebnis
gut
targobank-logo
Targobank
2,40% Zinsen
89%
Testergebnis
gut

Prognose: Zinsentwicklung und Ausblick für 2025

  • Seit Mitte 2024 sind die Tagesgeldzinsen im Zuge der EZB-Zinssenkungen rückläufig.
  • Experten erwarten, dass sich dieser Trend 2025 fortsetzen könnte, sollte die EZB die Leitzinsen weiter senken.
  • Kurzfristig ist mit einer Stabilisierung oder einem leichten Rückgang der Tagesgeldzinsen zu rechnen.

Wer das beste aus seinem Tagesgeldkonto herausholen will, sollte regelmäßig verschiedene Angebote vergleichen und gezielt von Neukundenboni profitieren.

Wo gibt’s aktuell die besten Tagesgeldzinsen?

Wenn es um Tagesgeld geht, zählt jeder Prozentpunkt – ufnd die besten Angebote sind oft zeitlich begrenzt.

Aktuell lohnt sich ein Blick auf zwei Banken, die in unterschiedlichen Kategorien vorne liegen:

  • Neukunden mit Top-Zins: Die Consorsbank bietet 3,25 % p.a. für Neukunden, garantiert für drei Monate auf Einlagen bis 1.000.000 €. Dazu gibt’s eine 40 € Prämie, wenn innerhalb von vier Wochen mindestens 25.000 € eingezahlt werden. Danach fällt der Zinssatz auf 1,00 % p.a. für Bestandskunden.

  • Beste Wahl für längerfristige Zinsen: Wer nicht nach drei Monaten wieder wechseln möchte, bekommt bei der ING für neu eingezahltes Geld ebenfalls 3,00 % p.a., allerdings für volle vier Monate und bis zu 250.000 €. Danach sinkt der Zinssatz auf 1,00 % p.a. für alle Einlagen.

Fazit: Neukunden, die kurzfristig das Maximum an Zinsen mitnehmen wollen, sind bei der Consorsbank gut aufgehoben.

Wer sein Geld langfristig auf einem Konto liegen lassen will, bekommt bei der ING eine solide Lösung. Beide Angebote sind zeitlich begrenzt – also lohnt sich ein schneller Vergleich.

Fazit: Mit dem Tagesgeld-Zinsrechner die besten Zinsen sichern

Wer sein Geld auf einem Tagesgeldkonto parken will, sollte sich nicht mit mickrigen Zinsen zufriedengeben.

Der Tagesgeld-Zinsrechner hilft dabei, den Überblick zu behalten und das beste Angebot zu finden – egal ob für Neukunden mit Bonuszinsen oder für Bestandskunden, die langfristig planen.

🔹 Schneller Vergleich – Alle aktuellen Zinssätze auf einen Blick
🔹 Individuelle Berechnung – Sehen, wie viel Zinsen das eigene Guthaben bringt
🔹 Optimale Strategie – Direkt erkennen, ob ein Wechsel lohnt

Da sich die Zinssätze ständig ändern, lohnt es sich, regelmäßig nachzusehen. So geht kein Prozentpunkt verloren – und das Tagesgeldkonto arbeitet immer mit den besten Konditionen.

Mehr aus Konto & Zinsen

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: