Finanzen
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
-
Baufinanzierung: Vergleich zeigt Mängel bei Immobilienkrediten
Berlin - Häuslebauer sollten laut Stiftung Warentest Kredit-Angebote genau unter die Lupe nehmen. Unter 19 Kreditinstituten im aktuellen Test waren lediglich 4 Anbieter mit „überwiegend guten“ Finanzierungen.
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW03
China, USA, Deutschland und Japan: Auf welche neuen Daten schauen die Märkte in dieser Woche? Der Überblick mit aktueller Einschätzung kurz und prägnant – nur hier beim Hellmeyer der Woche.
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Am teuersten sind wieder die Grundversorgungstarife.
-
Nach Zinsschock: auch Baupreise steigen – Immobilien-Kauf jetzt?
Wiesbaden – Häuslebauer in der Kostenfalle: Erst der Zinsschock – und nun wird auch das Bauen und Sanieren von Wohnhäusern immer teurer. Die Neubaupreise sind von August bis November um 2,5 Prozent gestiegen.
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg - Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen die Menschen in Deutschland derzeit für Heizöl, Gas, Strom, Benzin und Diesel – und soviel vor einem Jahr.
-
Folker Hellmeyer: Der Hellmeyer der Woche KW02
Der Jahresanfang an den Aktienmärkten war erfreulich. Aktuelle Daten etwa vom US-Arbeitsmarkt haben den Optimismus beflügelt, zudem äußerten sich Zentralbanker eher taubenhaft zum Thema Inflationsbekämpfung.
-
Immobilien: Tief am Finanzierungsmarkt, Wohnindex sackt ab
Mannheim - Schlechte Geschäftslage, miese Zukunftsaussichten – die Laune an den Immobilienmärkten ist schlecht wie nie. Das meldet das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW).
-
Zins-Entwicklung: Baufinanzierung bricht ein – kommt neuer KfW-Kredit?
Düsseldorf - Im November betrug das Volumen an neuen Baufinanzierungen in Deutschland nur noch 13,6 Milliarden Euro - im März waren es noch 32,3 Milliarden. Bauherrn hoffen auf Nachfolger des Baukindergelds.