Versicherung

Getsafe Drohnenversicherung: Erfahrungen & Testbericht [01/2025]

Unsere Erfahrungen mit der Getsafe Drohnenversicherung / FTD-Testbericht

Drohnen sind längst nicht mehr nur ein Spielzeug – sie werden im Alltag, bei Hobbyprojekten oder sogar im Beruf immer wichtiger.

Doch was passiert, wenn Ihre Drohne einen Unfall verursacht oder abstürzt? Hier kommt die Getsafe Drohnenversicherung ins Spiel. Wir haben uns angesehen, wie diese Versicherung funktioniert, welche Leistungen sie bietet und ob sie in Preis und Service überzeugen kann.

In unserem aktuellen Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen mit der Drohnenversicherung von Getsafe.

Getsafe Drohnenversicherung Erfahrungen
Bedienung
100%
Kosten
96%
Erstattung & Support
96%
Service
93%
Drohnen
96%
Sehr gut
4.7/5
01/2025

Unsere Erfahrungen mit der Getsafe Drohnenversicherung: Wie gut sind die Konditionen?

Die Getsafe Drohnenversicherung bietet umfassenden Schutz für alle Drohnenbesitzer, die ihre Fluggeräte sicher und legal nutzen möchten. Dabei ist sie flexibel, einfach online abzuschließen und speziell auf die Bedürfnisse moderner Drohnenpiloten ausgerichtet.

Was deckt die Getsafe Drohnenversicherung ab?

Die Versicherung schützt Sie vor Schäden, die Sie mit Ihrer Drohne bei Dritten verursachen. Ob Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden – als Drohnenpilot haften Sie in Deutschland für alle Schäden, die durch Ihre Drohne entstehen. Eine Haftpflichtversicherung ist daher gesetzlich vorgeschrieben.

  • Abgedeckte Drohnen: Versichert werden Drohnen mit einem Gewicht von bis zu 5 kg – egal ob Sie die Drohne besitzen oder geliehen haben.
  • Deckungsumfang: Der Versicherungsschutz gilt weltweit – in Europa ohne zeitliche Begrenzung, außerhalb Europas bis zu fünf Jahre.
Versicherte DrohnenDrohnen bis zu 5 kg (inklusive geliehener Drohnen)
Schäden an Dritten– Personen- und Sachschäden
– Vermögensschäden
DeckungsumfangBis zu 50 Millionen Euro Deckungssumme
Geografischer Schutz– Europa: Zeitlich unbegrenzt
– Weltweit: Bis zu 5 Jahre
FlugbetriebVersichert bei legalen Flügen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben
NutzungNur private Nutzung (gewerbliche Nutzung ausgeschlossen)
Optionale Selbstbeteiligung300 € bei Schäden (reduziert die monatlichen Kosten)
UnfallflügeSchäden, die durch Absturz der Drohne entstehen
Zusätzliche Absicherung– Beliebig viele Drohnen versicherbar
– Flüge in Sichtweite

Getsafe Drohnenversicherung: Was ist nicht abgedeckt?

Es gibt jedoch auch einige Ausschlüsse, die Sie beachten sollten:

  • Vorsätzlich verursachte Schäden
  • Reparatur oder Ersatz der Drohne selbst
  • Flüge über 120 Meter Höhe
  • Gewerbliche Nutzung
  • Nutzung mit Videobrille oder Flüge außerhalb des Sichtfeldes

Wie funktioniert die Versicherung?

Getsafe bietet eine moderne, vollständig digitale Versicherungslösung. Sie können die Drohnenversicherung bequem online abschließen und verwalten. Schäden melden Sie einfach und rund um die Uhr über die Getsafe-App, die intuitiv zu bedienen ist. Kunden loben vor allem den schnellen Service und die unkomplizierte Abwicklung.

getsafe-drohnenversicherung-erfahrungen

Was kostet die Getsafe Drohnenversicherung?

Die Kosten starten bei 3,77 € pro Monat, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und der gewünschten Deckung. Sie können die Prämie direkt auf der Getsafe-Website berechnen. Die Versicherung ist zudem monatlich kündbar, was Ihnen maximale Flexibilität bietet.

Übersicht: Konditionen der Getsafe Drohnenversicherung
Abgedeckte DrohnenDrohnen bis zu 5 kg, beliebig viele Drohnen (auch geliehene)
DeckungsumfangEuropa: zeitlich unbegrenzt; weltweit: bis zu 5 Jahre
HaftpflichtversicherungGesetzlich vorgeschrieben, integriert in die Privathaftpflichtversicherung
Versicherte SchädenDrittschäden (Personen-, Sach- und Vermögensschäden)
Nicht abgedecktVorsätzliche Schäden, Drohnenreparatur/-ersatz, Flüge über 120 Meter, gewerbliche Nutzung, Nutzung mit Videobrille, Flüge außerhalb des Sichtfelds
KündigungsfristMonatlich kündbar
KostenAb 3,77 € pro Monat
SchadensmeldungRund um die Uhr über die Getsafe-App
Abschluss und VerwaltungVollständig digital, über die Getsafe-App
KundenserviceOnline verfügbar, schneller Service

Erfahrungen mit der Getsafe-App: So lief unsere Erstattung ab

Um die Funktionen der Getsafe-App zu testen, haben wir ein Szenario durchgespielt: Ein Drohnenflug endete mit einem kleinen Unfall, bei dem ein Sachschaden entstand. Wir wollten herausfinden, wie einfach die Schadensmeldung und Erstattung mit der Getsafe-App wirklich ist.

1. Schadensmeldung über die Getsafe-App

Nach dem Unfall haben wir sofort die Getsafe-App geöffnet, die wir bereits auf unserem Smartphone installiert hatten. Auf der Startseite gibt es eine klare Option: „Schaden melden“. Ein einfacher Klick und wir wurden durch den Prozess geleitet.

  • Erster Eindruck: Die App ist sehr übersichtlich gestaltet. Alle Schritte werden klar und einfach erklärt – keine Verwirrung, keine unnötigen Optionen.
  • Notwendige Angaben: Wir mussten folgende Informationen angeben:
    • Wann und wo der Unfall passiert ist.
    • Eine kurze Beschreibung des Schadens.
    • Ein Foto der beschädigten Gegenstände (das war schnell mit dem Smartphone gemacht).
  • Zeitaufwand: Die gesamte Schadensmeldung dauerte keine 5 Minuten.

2. Kommunikation mit Getsafe

Nachdem wir den Schaden eingereicht hatten, erhielten wir innerhalb von wenigen Minuten eine Bestätigungsmail. Diese enthielt eine Zusammenfassung der Angaben und eine Ticketnummer für die weitere Bearbeitung.

  • Persönlicher Kontakt: Kurze Zeit später kontaktierte uns ein Mitarbeiter von Getsafe per E-Mail, um den Fall zu bestätigen und bei Bedarf weitere Fragen zu klären. Die Kommunikation war freundlich und direkt.
  • Status in der App: In der App konnten wir jederzeit sehen, wie weit die Bearbeitung unseres Falls fortgeschritten war.

3. Prüfung und Erstattung

Nach der ersten Rückmeldung dauerte es etwa 48 Stunden, bis der Schaden vollständig geprüft wurde. Da es sich um einen klaren Fall handelte, erhielten wir eine Nachricht, dass die Erstattung genehmigt wurde.

  • Erstattung: Das Geld wurde innerhalb von 3 Werktagen auf unser Konto überwiesen.
  • Was uns gefallen hat: Wir mussten keine Papierformulare ausfüllen oder Dokumente per Post schicken – alles lief digital und reibungslos ab.

Unsere Erfahrung mit der Schadensabwicklung über die Getsafe-App war durchweg positiv. Die App ist nicht nur übersichtlich und leicht zu bedienen, sondern ermöglicht auch eine schnelle Bearbeitung von Schäden. Besonders beeindruckt hat uns die schnelle Reaktionszeit – in weniger als einer Woche war der gesamte Vorgang abgeschlossen.

Für Drohnenpiloten, die eine unkomplizierte und digitale Lösung suchen, ist Getsafe eine sehr gute Wahl.

Kosten der Drohnenversicherung von Getsafe im Vergleich mit anderen Anbietern

Wenn Sie Ihre Drohne absichern möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf die verschiedenen Anbieter. Nicht nur der Preis, sondern auch die Leistungen und die Flexibilität der Versicherung spielen eine entscheidende Rolle.

Wir haben die Getsafe Drohnenversicherung mit anderen bekannten Anbietern verglichen und zeigen Ihnen, wie sie im Markt abschneidet.

AnbieterKostenDeckungssummeSelbstbeteiligungWeltweiter SchutzBesonderheiten
GetsafeAb 3,77 €/MonatBis zu 50 Millionen €Optional (300 €)Ja, Europa unbegrenzt, außerhalb Europas bis 5 JahreVollständig digital, schnelle Schadensmeldung per App
DMO DrohnenversicherungAb 3,33 €/Monat (39,96 €/Jahr)3 bis 10 Millionen €KeineJaKeine Gewerbenutzung möglich
helden.deAb 5,50 €/Monat (66 €/Jahr)Bis zu 50 Millionen €150 €JaBeinhaltet zusätzliche Absicherung für gewerbliche Nutzung
Adam RieseAb 1,16 €/Monat (13,93 €/Jahr)3 Millionen €KeineJaGünstigste Option, jedoch geringere Deckungssumme
NV VersicherungAb 3,03 €/Monat (36,41 €/Jahr)5 Millionen €Optional (150 €)JaVielfältige Zusatzoptionen

Die Getsafe Drohnenversicherung eignet sich besonders für Privatnutzer, die Wert auf eine hohe Deckungssumme, digitale Handhabung und Flexibilität legen. Wenn Sie eine günstige Grundversicherung suchen, sind Anbieter wie Adam Riese oder DMO ebenfalls interessante Alternativen – allerdings mit weniger umfangreicher Deckung. Gewerbliche Nutzer sollten hingegen einen Blick auf Anbieter wie helden.de werfen.

getsafe-drohnenversicherung-screen

Am Ende hängt die Wahl der richtigen Drohnenversicherung von Ihren individuellen Anforderungen ab. Mit Getsafe haben Sie eine moderne und zuverlässige Lösung für Ihre Drohne an der Hand.

Checkliste: Darauf sollten Sie bei einer Drohnenversicherung achten

Beim Abschluss einer Drohnenversicherung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um optimal abgesichert zu sein. Diese Checkliste hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen:

Gesetzliche VorgabenEine Haftpflichtversicherung für Drohnen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass die Versicherung diese Anforderung erfüllt.
DeckungssummeDie Versicherung sollte mindestens 5 Millionen Euro abdecken. Höhere Summen (10-50 Millionen Euro) bieten mehr Sicherheit.
Geografischer SchutzPrüfen Sie, ob die Versicherung nur in Deutschland, in Europa oder weltweit gilt. Weltweiter Schutz ist ideal, wenn Sie ins Ausland reisen.
Abgedeckte SchädenDeckt die Versicherung nur Schäden bei Dritten (Personen, Sachen, Geld) oder auch Schäden an der Drohne selbst? Letzteres wird Kaskoversicherung genannt.
Art der NutzungIst die Versicherung nur für private Flüge gedacht? Wenn Sie die Drohne beruflich nutzen, achten Sie darauf, dass auch gewerbliche Flüge versichert sind.
FlugbeschränkungenSind Flüge über 120 Meter Höhe, mit Videobrille oder außerhalb des Sichtbereichs versichert? Diese Flüge sind oft ausgeschlossen.
VertragslaufzeitIst der Vertrag monatlich kündbar? Das gibt Ihnen Flexibilität, falls Sie die Versicherung wechseln oder nicht mehr benötigen.
SelbstbeteiligungPrüfen Sie, ob Sie im Schadensfall einen Teil selbst zahlen müssen (z. B. 300 €) und ob dies für Sie akzeptabel ist.
Digitale VerwaltungLässt sich die Versicherung einfach online oder per App verwalten? Das spart Zeit bei Schadensmeldungen und Änderungen.
Preis-Leistungs-VerhältnisVergleichen Sie den Preis mit den gebotenen Leistungen. Ist die Versicherung günstig, aber auch zuverlässig und umfassend?

Fazit: Das ist unsere ehrliche Meinung zur Getsafe Drohnenversicherung

Die Getsafe Drohnenversicherung ist eine moderne und unkomplizierte Lösung für Drohnenbesitzer.

Besonders überzeugend finden wir die hohe Deckungssumme von bis zu 50 Millionen Euro und die Möglichkeit, den Vertrag monatlich zu kündigen. Alles wird digital über die App verwaltet – von der Schadensmeldung bis hin zur Vertragsübersicht. Das macht die Versicherung ideal für Privatnutzer, die eine flexible und benutzerfreundliche Absicherung suchen.

Es gibt jedoch Einschränkungen, die Sie kennen sollten. Schäden an der Drohne selbst werden nicht abgedeckt, gewerbliche Flüge sind ausgeschlossen, und Flüge über 120 Meter oder außerhalb des Sichtbereichs sind nicht versichert. Wer seine Drohne beruflich nutzt oder umfassenden Schutz für das Gerät selbst möchte, sollte sich Alternativen ansehen.

Für Hobby-Drohnenpiloten, die ihre Drohne privat nutzen, bietet Getsafe jedoch ein ausgezeichnetes Gesamtpaket. Der Einstiegspreis ab 3,77 € pro Monat, kombiniert mit umfangreichem Schutz und einfacher Handhabung, macht diese Versicherung zu einer starken Wahl. Unser Fazit: Eine ideale Versicherung für Privatnutzer, die auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit Wert legen.

FAQ – Getsafe Drohnenversicherung Erfahrungen

Welche Versicherung steckt hinter Getsafe?

Getsafe ist ein digitales Versicherungsunternehmen, das eng mit renommierten Versicherern zusammenarbeitet. Die Policen werden über Partner wie die R+V Versicherung bereitgestellt, einem der größten deutschen Versicherungsunternehmen. So profitieren Sie von digitalem Komfort und der Sicherheit eines erfahrenen Partners.

Was kostet eine Versicherung für Drohnen?

Die Drohnenversicherung von Getsafe startet bereits ab 3,77 € pro Monat. Der genaue Preis hängt von individuellen Faktoren wie dem gewünschten Versicherungsschutz und einer möglichen Selbstbeteiligung ab. Sie können die Kosten einfach und transparent über die Getsafe-Website oder App berechnen.

Wo sitzt Getsafe?

Getsafe hat seinen Sitz in Heidelberg, Deutschland. Von hier aus betreibt das Unternehmen seine digitalen Services und bietet Kunden in ganz Deutschland innovative Versicherungsprodukte an.

Wie kann man Getsafe kündigen?

Die Kündigung bei Getsafe ist unkompliziert. Sie können Ihren Vertrag jederzeit direkt über die App kündigen – mit nur wenigen Klicks. Alternativ können Sie auch per E-Mail kündigen. Besonders praktisch: Bei Getsafe gibt es keine langen Vertragsbindungen, da die Policen monatlich kündbar sind.

Vergleiche

Festgeld-Vergleich

Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich

Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich

Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen

Mehr aus Versicherung

Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
Geldeingang p.m.
∅ Guthaben:
Beleglose Buchungen p.m.
Beleghafte Buchungen p.m.
Unternehmensart:
Jetzt Studentenkonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
Jahresumsatz im Euroland:
Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
Kartengesellschaft:
Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
Ordervolumen:
Order pro Jahr:
Anteil Order über Internet:
Durchschnittl. Depotvolumen:
Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
Anlagebetrag:
Anlagedauer:
Einlagensicherung:
Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
Zahlungseingang / monatlich:
Durchschnittlicher Kontostand:
Girokonto mit Kreditkarte:
Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
Nettodarlehensbetrag:
Kreditlaufzeit:
Verwendungszweck: