
Wie können Sie Amazon Prime kündigen? (Bild: BoliviaInteligente, Unsplash)
Sie kennen das sicher: Man wollte Amazon Prime vielleicht nur kurz testen – und zack, schon läuft das Abo weiter und belastet das Konto.
Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir Ihnen hier anschaulich und verständlich, wie Sie Ihre Prime-Mitgliedschaft in wenigen Minuten beenden können.
Amazon Prime über die Amazon-Webseite (Desktop) kündigen
Am leichtesten geht es am Desktop oder Laptop über die Amazon-Website.
Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Anmelden: Öffnen Sie www.amazon.de und melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an. Rechts oben sehen Sie „Konto und Listen“. Bewegen Sie die Maus darüber und klicken Sie auf „Meine Prime-Mitgliedschaft“.
Prime-Mitgliedschaft verwalten: Sie gelangen zu einer Seite mit Ihren Prime-Infos. Dort finden Sie rechts einen Bereich „Verwaltung Ihrer Prime-Mitgliedschaft“. Klicken Sie auf „Aktualisieren, kündigen und mehr“.
Mitgliedschaft beenden: Es öffnet sich ein kleines Menü oder eine neue Seite. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Mitgliedschaft beenden – auf Vorteile verzichten“ aus.
Kündigung bestätigen: Amazon fragt nun nochmal nach. Klicken Sie auf „Mit Kündigung fortfahren“. Eventuell müssen Sie noch einmal bestätigen, dass Sie sicher sind („Ich verzichte auf meine Prime-Vorteile“). Schließlich sehen Sie einen Button mit dem Datum, an dem Ihre Kündigung wirksam wird – klicken Sie auch diesen an.
Fertig!: Ihre Prime-Mitgliedschaft ist gekündigt. Sie erhalten eine Bestätigung per E‑Mail. Wichtig: Sie behalten alle Prime-Vorteile (Versand, Video, Musik etc.) bis zum Ende des bezahlten Zeitraums. Erst danach endet die Mitgliedschaft automatisch.
Auf diese Weise beenden Sie Prime direkt über das Amazon-Konto. Kein Zettel, keine Post – alles online mit ein paar Klicks. Ihr Amazon-Konto selbst bleibt dabei erhalten; es wird wirklich nur das Prime-Abo beendet.
Hinweis: Amazon verlängert ein Prime-Abo automatisch (Monatsabo monatlich, Jahresabo jährlich).

Anzeige
Kündigen dauert zu lange? Nicht mit Finanzguru. In weniger als 5 Sekunden.
- Verträge schnell kündigen
- Alle Konten an einem Ort
- Kostenlose Basisversion
Kündigen Sie also rechtzeitig vor Ablauf (meist mindestens 48 Stunden vor Monatsende bzw. etwa 14 Tage vor Ende des Jahresabos), sonst läuft es weiter. Prime lässt sich jederzeit im laufenden Monat oder Jahr beenden; Sie zahlen dann nur bis zum offiziellen Ende der aktuellen Laufzeit und nutzen die Vorteile bis dahin weiter. Haben Sie Prime als kostenlosen Probemonat, endet das Abo nach dessen Ablauf automatisch – es wird also keine Gebühr fällig.
In allen Fällen gilt: Wurde Prime während der Laufzeit kaum genutzt, erstattet Amazon in der Regel den Beitrag – siehe letztes Kapitel unten.
Amazon Prime über die Amazon-App (iOS & Android) kündigen
Möchten Sie Prime bequem vom Smartphone oder Tablet aus kündigen, geht das ebenso einfach. Öffnen Sie die Amazon-App (Android oder iOS) und folgen Sie diesen Schritten:
Menü öffnen: Tippen Sie unten rechts (iOS) oder oben links (Android) auf das Menü-Symbol ☰ und wählen Sie „Mein Konto“ oder direkt den Bereich „Amazon Prime“. Auf vielen Smartphones gibt es auch unten eine Kategorie „Prime“ (mit Stern-Symbol), die Sie antippen können.
Prime-Einstellungen aufrufen: Scrollen Sie im Konto-Menü zu „Meine Prime-Mitgliedschaft“ oder „Prime-Mitgliedschaft verwalten“. Tippen Sie darauf.
Kündigung starten: In den Prime-Einstellungen sehen Sie die Option „Mitgliedschaft und Vorteile beenden“. Tippen Sie hierauf.
Abschluss: Bestätigen Sie die Kündigung wie auf der Website: Folgen Sie den Anweisungen („Ich verzichte auf meine Prime-Vorteile“, „Mit Kündigung fortfahren“, etc.), bis Sie den endgültigen Button mit dem Kündigungsdatum sehen und antippen.
Fertig – Prime wurde auch über die App beendet. Ihr Prime-Abo bleibt aktiv bis zum im Button angezeigten Datum, danach endet es automatisch. Wie gewohnt können Sie in der App weiterhin die Vorteile bis dahin nutzen. Ihr reguläres Amazon-Konto bleibt selbstverständlich bestehen; nur das Prime-Abonnement wird beendet.
Amazon Prime über Amazon Fire TV kündigen
Viele fragen, ob man Prime direkt am Fire TV (Fire TV Stick, Smart-TV, etc.) abmelden kann. Tatsächlich bietet das Fire-TV-Menü keine separate Prime-Kündigungsoption, wie man es von der Website kennt. So gehen Sie vor:
Einstellungen aufrufen: Gehen Sie im Fire-TV-Hauptmenü ganz rechts oder oben zum Zahnrad-Symbol „Einstellungen“ und wählen Sie „Mein Konto“ (bzw. „Kontoeinstellungen“ o. Ä.).
Prime-Mitgliedschaft verwalten: Unter „Mein Konto“ sehen Sie Ihre verknüpften Amazon-Konten (bei mehreren Profilen zuerst das richtige auswählen). Dort gibt es manchmal den Punkt „Amazon Prime-Mitgliedschaft verwalten“. Wird er angezeigt, wählen Sie ihn – das Gerät öffnet einen Browser (oder zeigt Ihnen Anweisungen), über den Sie sich in Ihr Amazon-Konto einloggen und zur Prime-Verwaltung weitergeleitet werden.
Online kündigen: Falls kein direkter Link erscheint, notieren Sie sich einfach Ihr Amazon-Login und melden Sie sich später über PC oder Smartphone auf Amazon.de an. Führen Sie dann die Schritte wie oben unter Punkt 1 (Website) beschrieben durch.
Achtung: Kündigen oder Abmelden auf dem Fire TV löscht Prime nicht sofort und deaktiviert nicht direkt Ihr Konto.
Sie verlieren lediglich nach dem Laufzeitende den Zugriff auf Prime-Vorteile (Versand, Video, Musik). Ihr Amazon-Account bleibt weiter aktiv. Der Fire-TV-Stick selbst funktioniert weiter normal – Sie können ihn weiterhin mit anderen Konten oder Apps nutzen. Kurz gesagt: Die Prime-Mitgliedschaft kündigen Sie am besten über die Amazon-Website oder App, nicht über die Fire-TV-Fernbedienung.
Amazon Prime über Drittanbieter kündigen (Apple, Telekom, Vodafone etc.)
Sie haben Prime nicht direkt bei Amazon, sondern über einen anderen Anbieter abgeschlossen?
Das ist möglich bei Aktionen oder Bundles von Apple, Telekom, Vodafone & Co. In diesen Fällen gilt:
Apple (iTunes/App Store): Haben Sie Prime auf dem iPhone oder iPad gebucht, erscheint es als App-Abonnement im Apple-Account. Kündigen Sie so: Öffnen Sie die Einstellungen auf dem iPhone, tippen Sie ganz oben auf Ihren Namen (Apple ID) und wählen Sie „Abonnements“. Suchen Sie dort das Amazon Prime– oder Prime Video-Abo und tippen Sie auf „Abo kündigen“. Folgen Sie den Anweisungen. Das Abo läuft danach nicht mehr weiter.
Google (Android): Bei Abschluss über das Google Play Store-Abo (z. B. Amazon-App auf Android) öffnen Sie den Google Play Store, tippen links aufs Menü oder rechts aufs Profilsymbol, gehen zu „Zahlungen und Abos“ > „Abos“. Finden Sie dort Ihr Prime-Abo, tippen Sie auf „Abonnement kündigen“ und bestätigen Sie die Kündigung.
Telekom, Vodafone & Co.: Manche Mobilfunk- oder Internet-Tarife (z. B. MagentaMobil-Vertrag, GigaTV, Entertainment-Pakete) beinhalten Amazon Prime. In diesem Fall verwaltet nicht Amazon, sondern der Anbieter Ihr Abo. Um Prime zu kündigen, loggen Sie sich ins Kundenportal Ihres Anbieters (Telekom-Kundencenter, MeinVodafone, etc.) ein oder rufen Sie den Kundendienst an. Oft wird Prime automatisch gekündigt, wenn Sie den Mobilfunk- oder TV-Vertrag kündigen oder wechseln. Wie genau das bei Ihrem Tarif funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe Ihres Providers. Suchen Sie zum Beispiel nach „Prime kündigen Telekom“ oder „Prime deaktivieren Vodafone“. Normalerweise gibt es dort eine Option in den Vertrags- bzw. Abonnementeinstellungen.
Wenn Prime über einen Drittvertrag läuft, müssen Sie es meist direkt beim Anbieter beenden.
Prüfen Sie also Ihre Vertragsunterlagen oder fragen Sie beim Kundenservice nach, wie Prime bei Ihrem Tarif verwaltet wird. Auf Apple- und Google-Geräten klappt es hingegen über die App-Abos wie oben beschrieben.
Gibt es eine Kündigungsfrist bei Amazon-Prime?
Sie können Ihre Prime-Mitgliedschaft jederzeit kündigen – es gibt keine klassischen vier Wochen wie bei vielen anderen Verträgen. Trotzdem sollten Sie auf den Zeitpunkt achten:
Damit sich Ihr Abo nicht automatisch verlängert und erneut Geld abgebucht wird, muss die Kündigung spätestens 48 Stunden vor dem nächsten Abrechnungszeitpunkt erfolgen – egal ob Sie monatlich oder jährlich zahlen.
Kündigen Sie zu spät, wird der nächste Beitrag (je nach Abo-Modell) ganz normal fällig – selbst wenn Sie direkt danach beenden. Die Prime-Vorteile laufen dann einfach bis zum Ende dieser neuen Laufzeit weiter. Eine sofortige Kündigung mit Geld-zurück-Garantie? Gibt’s nur, wenn Sie in diesem Zeitraum noch gar keine Vorteile genutzt haben – zum Beispiel bei reinen „Test-Anmeldungen“.
Sonderfall Probemonat: Auch hier gilt: Spätestens zwei Tage vor Ablauf kündigen, sonst wird daraus automatisch ein bezahltes Abo. Klingt banal, ist aber der Klassiker bei vielen Nutzer:innen – „Ich kündige später“ wird dann plötzlich teuer.
Kündigungsfrist | 48 Stunden vor nächster Abrechnung |
Kündigung möglich | Jederzeit, online im Amazon-Konto |
Erstattung bei Kündigung | Vollständig, wenn keine Vorteile genutzt; sonst anteilig |
Probemonat | Kündigung spätestens 48 Stunden vor Ablauf |
Automatische Verlängerung | Ja, wenn nicht rechtzeitig gekündigt |
Nach der Amazon-Kündigung: Was Sie wissen sollten
Kündigen ist das eine – aber was passiert danach?
Viele von Ihnen denken jetzt sicherlich: Prime ist deaktiviert, die Vorteile weg, fertig. Doch ganz so abrupt läuft das nicht.
Es gibt ein paar Dinge, die Sie unbedingt wissen sollten, damit Sie keine Vorteile verschenken, keinen Cent zu viel zahlen – und wissen, was mit Ihrem Konto passiert.
Automatische Verlängerung stoppen: Amazon verlängert Prime (in der Regel jährlich oder monatlich) automatisch. Deshalb sollten Sie rechtzeitig kündigen – spätestens 48 Stunden vor Monatsende (bei monatlichem Abo) beziehungsweise etwa 2 Wochen vor Ablauf eines Jahresabos. Tun Sie das, entfällt die nächste Abbuchung. Kündigen Sie zu spät, zahlen Sie noch die nächste Gebühr, bleiben aber weiterhin Prime-Mitglied bis zum neuen Laufzeitende.
Restlaufzeit bleibt erhalten: Ihre Prime-Vorteile bleiben bis zum offiziellen Ende des Abrechnungszeitraums aktiv. Das heißt: Haben Sie z.B. ein Jahres-Abo, nutzen Sie Prime (Versand, Prime Video, Music etc.) weiter bis zum Tag der nächsten fälligen Zahlung. Erst dann ist der Service endgültig beendet. Sie verlieren also nichts, nur weil Sie gekündigt haben. Amazon weist sogar ausdrücklich darauf hin, dass Sie Prime bis zum letzten Tag nutzen können – als würde nichts sein.
Geld zurück? Können Sie Prime während der Laufzeit fast gar nicht nutzen (z.B. Sie haben nur zugeschaut, statt Filme zu sehen), können Sie eine Erstattung bekommen. Amazon erstattet in der Regel den vollen Mitgliedsbeitrag, wenn Prime im laufenden Zeitraum (monatl. oder jährlich) nicht genutzt wurde. Auch bei Kündigung innerhalb des kostenlosen Probemonats zahlen Sie natürlich nichts. Wenn Sie z.B. nach ein paar Tagen im Gratismonat kündigen, endet Prime einfach nach Ablauf der 30 Tage – und es wird kein Cent berechnet.
Prime Day & Aktionen: Ein kleiner Tipp am Rande: Überlegen Sie vor der Kündigung, ob bald eine große Aktion (z.B. der Prime Day, November-Angebote) ansteht. Es kann sich lohnen, das Abo noch ein wenig zu belassen, wenn Sie kurzzeitig stark sparen würden. Danach kündigen Sie dann einfach wie beschrieben.
Account bleibt erhalten: Die Kündigung betrifft nur die Prime-Mitgliedschaft. Ihr normales Amazon-Konto bleibt aktiv – alle Ihre Bestellungen, Rezensionen und Kontodaten bleiben erhalten. Sie können Prime zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit wieder neu buchen, falls Sie es doch vermissen. Bis dahin bleibt Ihr Account einfach ein kostenloses Basis-Konto.
Zusammengefasst: Das Prime-Abo endet wunschgemäß, wenn Sie es kündigen. Sie sparen Kosten, nutzen aber weiterhin bis zum Laufzeitende die Vorteile. Alle wichtigen Links zu Anleitungen und Kundenservice finden Sie unten.


Meistgelesen
Vergleiche

Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen

Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite

Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen