Das Netflix-Abo zu kündigen, ist eigentlich recht einfach – zumindest, wenn man die richtigen Schritte kennt.
Egal, ob Sie eine Pause vom Streaming brauchen, zu einem anderen Anbieter wechseln oder Kosten sparen möchten: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie mögliche Fallstricke vermeiden und was Sie nach der Kündigung beachten sollten, damit nichts Ungeplantes passiert.
Netflix kündigen: So einfach beenden Sie Ihr Abo
Die Nutzung von Netflix passt nicht mehr in Ihre Pläne? Keine Sorge – die Kündigung Ihres Abonnements ist einfach und unkompliziert.
Ob direkt über die Netflix-Website oder über Drittanbieter, wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Abo schnell loswerden.
Kündigung direkt über die Netflix-Website
- Einloggen: Öffnen Sie die Netflix-Website und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
- Konto aufrufen: Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie „Konto“.
- Mitgliedschaft kündigen: Unter dem Abschnitt „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ finden Sie die Option „Mitgliedschaft kündigen“. Klicken Sie darauf.
- Kündigung bestätigen: Überprüfen Sie die Details und schließen Sie die Kündigung ab.
- Bestätigung erhalten: Nach der Kündigung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Bewahren Sie diese als Nachweis auf.
Netflix-Abo über Drittanbieter kündigen
Falls Ihr Abo über Google Play, den Apple App Store oder MagentaTV abgeschlossen wurde, läuft die Kündigung über den jeweiligen Dienst:
- Google Play Store: Melden Sie sich im Play Store an, navigieren Sie zu „Abos“, wählen Sie Netflix und klicken Sie auf „Abo kündigen“.
- Apple App Store: Öffnen Sie die iOS-Einstellungen, tippen Sie auf Ihre Apple-ID, wählen Sie „Abonnements“, finden Sie Netflix und tippen Sie auf „Abo kündigen“.
- MagentaTV: Kündigen Sie das Netflix-Abo direkt im Telekom-Kundencenter.
Anzeige
Kündigen dauert zu lange? Nicht mit Finanzguru. In weniger als 5 Sekunden.
- Verträge schnell kündigen
- Alle Konten an einem Ort
- Kostenlose Basisversion
Netflix kündigen: So geht’s über iPhone und iPad
Wenn Sie Ihr Netflix-Abo über ein iPhone oder iPad verwalten, läuft die Kündigung häufig über den Apple App Store.
Das bedeutet, dass die Verwaltung des Abos nicht direkt über die Netflix-Website erfolgt, sondern über die Einstellungen Ihres Apple-Accounts.
So gehen Sie vor:
- Einstellungen öffnen: Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Apple-ID aufrufen: Tippen Sie oben auf Ihren Namen, um die Details Ihrer Apple-ID zu öffnen.
- Abonnements verwalten: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Abonnements“ aus.
- Netflix-Abo auswählen: In der Liste der Abonnements sehen Sie Netflix, sofern Sie das Abo über den App Store abgeschlossen haben. Wählen Sie es aus.
- Kündigung durchführen: Tippen Sie auf „Abo kündigen“ und bestätigen Sie die Kündigung. Ihr Abo bleibt bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums aktiv.
- Bestätigung erhalten: Sie erhalten eine Bestätigung der Kündigung per E-Mail. Diese sollten Sie aufbewahren, falls es später Unstimmigkeiten gibt.
Netflix: Das sind die aktuellen Kündigungsfristen
Netflix ist bekannt für seine Flexibilität, und das zeigt sich auch bei den Kündigungsfristen.
Das Streaming-Abo kann jederzeit gekündigt werden, ohne dass eine feste Kündigungsfrist eingehalten werden muss. Dennoch sollten Sie ein paar Details beachten, damit die Kündigung reibungslos abläuft und Sie wissen, wann Ihr Abo endet.
- Keine Kündigungsfrist: Netflix-Abos sind monatlich flexibel. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, und die Kündigung wird zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Das bedeutet: Wenn Sie mitten im Monat kündigen, behalten Sie trotzdem bis zum Ende des laufenden Monats Zugriff auf alle Inhalte.
- Monatliche Abrechnung: Da Netflix keine Vorauszahlung für mehrere Monate verlangt, zahlen Sie immer nur für den aktuellen Monat. Es gibt keine anteilige Rückerstattung, falls Sie vorzeitig kündigen. Kündigen Sie also rechtzeitig, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.
Reaktivierung des Netflix-Accounts ohne Aufwand
Wenn Sie sich nach der Kündigung doch entscheiden, Netflix weiterzunutzen, bleibt Ihr Konto bis zu zehn Monate lang gespeichert. In dieser Zeit können Sie Ihr Abo jederzeit mit einem Klick wieder aktivieren und Ihr Profil samt Watchlist und Einstellungen wird wie gewohnt übernommen.
Mit dieser flexiblen Regelung macht Netflix es seinen Nutzern besonders einfach, das Abo zu kündigen oder bei Bedarf wieder neu zu starten – ganz ohne Stress und lange Wartezeiten.
Alternative zur Kündigung: So sparen Sie bei der Netflix-Nutzung
Wenn Sie überlegen, Ihr Netflix-Abo zu kündigen, weil es zu teuer erscheint, gibt es Alternativen, mit denen Sie Kosten sparen können, ohne auf Ihre Lieblingsserien und Filme zu verzichten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Abo optimieren und günstiger gestalten können.
1. Wechsel zu einem günstigeren Abo-Modell
Netflix bietet verschiedene Abos an, die sich in Preis und Leistung unterscheiden:
- Basis-Abo: Für Einzelpersonen, die kein 4K benötigen. Sie streamen in Standardqualität auf einem Gerät gleichzeitig. Aktuell kostet dieses Modell weniger als die Standard- oder Premium-Abos.
- Mit Werbung: Netflix hat ein günstigeres Abomodell eingeführt, das gelegentliche Werbeeinblendungen enthält. Ideal, wenn Sie mit ein paar Unterbrechungen leben können.
2. Teilen Sie Ihr Netflix-Konto
Netflix erlaubt es, in bestimmten Abos mehrere Profile zu erstellen. Besonders beim Standard- oder Premium-Abo können mehrere Personen (z. B. Familienmitglieder) gleichzeitig streamen. Teilen Sie sich die Kosten, um die monatlichen Ausgaben zu senken. Beachten Sie aber die aktuellen Regeln von Netflix zur Konto-Sharing-Nutzung, insbesondere außerhalb eines Haushalts.
3. Netflix pausieren statt kündigen
Wenn Sie Netflix gerade weniger nutzen, können Sie Ihr Abo nicht direkt „pausieren“, aber kündigen und es zu einem späteren Zeitpunkt reaktivieren. Ihr Profil mit Watchlist, Favoriten und Verlaufsdaten bleibt für 10 Monate gespeichert. So zahlen Sie nur, wenn Sie den Dienst aktiv nutzen.
4. Nutzung gemeinsamer Haushalts- oder Familienkonten
Netflix fördert die Nutzung innerhalb eines Haushalts. Überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, ein gemeinsames Abo mit Familienmitgliedern zu nutzen. Prüfen Sie jedoch, ob alle Nutzer im selben Haushalt wohnen, um zusätzliche Kosten durch Account-Sharing zu vermeiden.
5. Streaming-Dienste abwechselnd nutzen
Wenn Sie mehrere Streaming-Dienste abonniert haben (z. B. Disney+, Prime Video), können Sie diese im Wechsel abonnieren. Nutzen Sie Netflix in einem Monat und pausieren Sie es im nächsten. So zahlen Sie nie für mehrere Dienste gleichzeitig.
6. Testen Sie kostenlose Alternativen
Für alle, die Filme und Serien lieben, gibt es auch kostenlose Streaming-Dienste mit Werbeeinblendungen (z. B. Pluto TV, Joyn). Diese sind zwar nicht so umfangreich wie Netflix, können aber eine vorübergehende Alternative sein.
FAQ – Netflix kündigen
Wie kann ich mein Netflix-Konto kündigen?
Das Kündigen deines Netflix-Abos ist ganz unkompliziert und funktioniert direkt über die Netflix-Website.
Du musst dich einfach mit deinen Zugangsdaten einloggen, dein Profil auswählen und unter „Konto“ die Option „Mitgliedschaft kündigen“ anklicken. Netflix führt dich dann durch den Kündigungsprozess. Wenn du über Drittanbieter wie den Apple App Store oder Google Play zahlst, musst du die Kündigung über diese Plattformen vornehmen.
Eine genaue Anleitung findest du in der jeweiligen App.
Wie schnell ist Netflix kündbar?
Netflix ist unglaublich flexibel, denn es gibt keine festen Kündigungsfristen. Das bedeutet, du kannst dein Abo jederzeit kündigen. Deine Kündigung wird allerdings erst zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Das heißt, du kannst den Dienst bis dahin weiterhin nutzen, auch wenn du schon gekündigt hast.
Wie kann ich Netflix abmelden?
Wenn du Netflix nicht komplett kündigen, aber zumindest pausieren möchtest, kannst du einfach die automatische Verlängerung stoppen.
Das geht ebenfalls über den Bereich „Konto“ auf der Website oder in der App. Wähle „Mitgliedschaft kündigen“, und dein Konto bleibt bis zum Ende des Abrechnungszeitraums aktiv. Danach kannst du es jederzeit wieder reaktivieren, ohne deine Profile oder Watchlists zu verlieren.
Wie lange geht mein Netflix-Abo noch?
Der genaue Ablauf deines Netflix-Abos hängt von deinem Abrechnungsdatum ab.
Nach der Kündigung kannst du Netflix bis zum Ende des bezahlten Monats weiter nutzen. Den aktuellen Abrechnungszeitraum findest du ganz einfach, indem du dich in dein Konto einloggst und im Bereich „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ nachsiehst. Dort steht dein nächster Zahlungs- bzw. Endtermin.
Wie kündige ich Netflix?
Das Kündigen funktioniert in wenigen Schritten:
- Einloggen: Melde dich auf der Netflix-Website oder in der App an.
- Konto aufrufen: Klicke auf dein Profilbild und dann auf „Konto“.
- Mitgliedschaft kündigen: Unter „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ findest du die Option zum Kündigen.
- Bestätigung: Folge den Anweisungen und bestätige die Kündigung. Du bekommst eine E-Mail als Bestätigung.
Wichtig: Wenn du dein Abo über Drittanbieter abgeschlossen hast, musst du es direkt dort kündigen (z. B. über Google Play oder Apple).
Kann man Netflix telefonisch kündigen?
Nein, Netflix bietet keine Möglichkeit, das Abonnement telefonisch zu kündigen. Alle Kündigungen müssen online über die Netflix-Website oder – falls über Drittanbieter abgeschlossen – über die jeweilige Plattform erfolgen. Der telefonische Kundensupport kann dir allerdings bei Fragen oder Problemen rund um die Kündigung helfen.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen