Die Kündigung eines Sky-Abos wirkt auf den ersten Blick oft kompliziert – dabei ist es einfacher, als viele denken.
Ob Sie Ihr Abonnement auslaufen lassen möchten oder eine vorzeitige Kündigung planen: Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Von der Einhaltung der Kündigungsfrist bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Abo zu beenden – mit unserer Anleitung sind Sie auf der sicheren Seite.
Sky kündigen: So beenden Sie Ihr Abonnement ganz einfach
Ein Sky-Abo zu kündigen, kann auf den ersten Blick kompliziert wirken – doch tatsächlich bietet Sky mehrere bequeme Wege, um Ihr Abonnement zu beenden.
Ob online, telefonisch oder per Post: Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Kündigung Schritt für Schritt erledigen und worauf Sie dabei achten müssen.
Wichtig ist vor allem, die Kündigungsfristen im Auge zu behalten, um eine automatische Verlängerung des Vertrags zu vermeiden.
Sky online im Kundencenter kündigen
Der schnellste und unkomplizierteste Weg, Ihr Sky-Abo zu kündigen, ist über das Kundencenter auf der Sky-Webseite. Hier können Sie alles direkt online erledigen, ohne lange Wartezeiten oder Rückfragen.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf der Sky-Webseite an.
- Klicken Sie oben rechts auf „Mein Konto“ und gehen Sie in den Bereich „Abonnement“.
- Wählen Sie die Option „Kündigen“ aus und folgen Sie den Anweisungen.
- Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail – bewahren Sie diese als Nachweis gut auf.
Telefonische Kündigung
Wenn Sie Ihre Kündigung lieber persönlich mitteilen möchten, können Sie den Sky-Kundendienst telefonisch kontaktieren. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Sie Fragen zu Ihrem Vertrag haben oder eine schriftliche Kündigung nicht möglich ist.
- Wählen Sie die Hotline 089 997 279 00, die täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar ist.
- Halten Sie Ihre Kundennummer und Vertragsdaten bereit, um den Prozess zu beschleunigen.
- Sagen Sie klar, dass Sie Ihr Abo kündigen möchten, und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung.
Sky per Post kündigen
Wer lieber auf den klassischen Weg setzt, kann seine Kündigung auch schriftlich per Post einreichen.
Dieser Weg dauert zwar etwas länger, ist aber genauso zuverlässig – vor allem, wenn Sie den Brief per Einschreiben schicken.
- Formulieren Sie ein Kündigungsschreiben mit den wichtigsten Angaben:
- Vollständiger Name
- Kundennummer
- Adresse
- Kündigungswunsch
- Senden Sie den Brief an:
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Kundenservice
22033 Hamburg - Für maximale Sicherheit nutzen Sie ein Einschreiben mit Rückschein.
Anzeige
Kündigen dauert zu lange? Nicht mit Finanzguru. In weniger als 5 Sekunden.
- Verträge schnell kündigen
- Alle Konten an einem Ort
- Kostenlose Basisversion
Sky-Kündigung per E-Mail
Wenn Sie eine schnelle und papierlose Alternative bevorzugen, können Sie Ihr Abo auch per E-Mail kündigen. Diese Methode ist besonders praktisch und funktioniert zuverlässig, wenn Sie alle nötigen Informationen angeben.
- Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrem Kündigungswunsch an service@sky.de.
- Geben Sie dabei folgende Daten an:
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre Kundennummer
- Ihre Adresse
- Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung.
Kündigung über den Live-Chat
Sky bietet zusätzlich die Möglichkeit, den Live-Chat im Kundenbereich zu nutzen, um Ihr Abo zu kündigen. Dieser Weg ist ideal, wenn Sie direkt mit einem Mitarbeiter kommunizieren möchten und keine langen E-Mails schreiben wollen.
- Loggen Sie sich auf der Sky-Webseite ein und starten Sie den Live-Chat im Kundenbereich.
- Teilen Sie dem Mitarbeiter mit, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten.
- Fragen Sie nach einer schriftlichen Bestätigung der Kündigung.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sky-Kündigung
Bevor Sie Ihr Abo kündigen, sollten Sie die Vertragsdetails und Fristen prüfen. Eine rechtzeitige Kündigung ist entscheidend, um unnötige Verlängerungen zu vermeiden.
- Kündigungsfrist: Prüfen Sie in Ihrem Vertrag oder im Kundenkonto, welche Frist für Ihr Abonnement gilt. Meist beträgt diese einen Monat vor Vertragsende, bei älteren Verträgen können es jedoch bis zu zwei Monate sein.
- Automatische Verlängerung: Wenn Sie die Frist verpassen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch – bei neuen Verträgen um einen Monat, bei älteren Verträgen um ein ganzes Jahr.
- Rücksendung von Geräten: Denken Sie daran, Leihgeräte wie Receiver oder Smartcards nach Vertragsende zurückzuschicken. Den Rücksendeschein können Sie bequem online ausfüllen.
Außerordentliche Kündigung: Das sind Ihre Möglichkeiten
In bestimmten Fällen können Sie Ihren Vertrag vorzeitig kündigen, ohne die reguläre Kündigungsfrist einhalten zu müssen.
Diese Option gilt beispielsweise bei Preiserhöhungen oder bei nicht erbrachten Leistungen.
- Preiserhöhungen: Wenn Sky die Preise erhöht, haben Sie ab Mitteilung der Preiserhöhung einen Monat Zeit, außerordentlich zu kündigen.
- Nicht erbrachte Leistungen: Wenn Sky die vereinbarten Leistungen nicht erbringt, können Sie nach einer Fristsetzung den Vertrag kündigen.
- Todesfall: Bei einem Todesfall können Angehörige den Vertrag mit Nachweis (Sterbeurkunde) beenden.
Mit diesen einfachen Anleitungen und Optionen können Sie Ihr Sky-Abo schnell und sicher kündigen – ohne Stress und unnötige Verlängerungen.
Sky: Das sind die aktuellen Kündigungsfristen
Die Kündigungsfristen bei Sky hängen davon ab, wann Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben.
Seit dem 1. Juli 2020 gelten andere Regeln als für ältere Verträge, was die Kündigungsfristen und die automatische Verlängerung angeht.
Um Missverständnisse zu vermeiden und unnötige Vertragsverlängerungen zu vermeiden, ist es wichtig, die genauen Fristen Ihres Sky-Abos zu kennen.
Sky: Kündigungsfristen im Überblick
- Verträge nach dem 1. Juli 2020
- Kündigungsfrist: 1 Monat vor Ende der Vertragslaufzeit.
- Automatische Verlängerung: Wird der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert er sich um 1 Monat und bleibt danach monatlich kündbar.
- Verträge vor dem 1. Juli 2020
- Kündigungsfrist: 2 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit.
- Automatische Verlängerung: Wenn keine rechtzeitige Kündigung erfolgt, verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
- Mindestlaufzeit
- Meistens beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate.
- Ältere Verträge können jedoch eine Laufzeit von 24 Monaten haben.
- Monatlich kündbare Verträge
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit können viele Verträge monatlich gekündigt werden, sofern keine neue Jahresverlängerung aktiviert wurde.
Bei älteren Verträgen ist besondere Vorsicht geboten, da die automatische Verlängerung um ein Jahr länger bindet als bei neueren Modellen.
Überprüfen Sie daher Ihre Vertragsunterlagen oder Ihr Kundenkonto im Sky-Portal, um sicherzugehen, welche Frist für Sie gilt. Kündigen Sie rechtzeitig, damit keine unerwünschte Verlängerung eintritt.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Kündigung bei Sky fristgerecht und ohne Stress vorzunehmen.
FAQ – Sky kündigen
Wie kann ich am besten Sky kündigen?
Der beste Weg, Ihr Sky-Abo zu kündigen, ist über das Sky-Kundencenter online. Melden Sie sich in Ihrem Konto an, navigieren Sie zu „Mein Abo“ und folgen Sie den Schritten zur Kündigung. Alternativ können Sie auch schriftlich per Post, telefonisch oder per E-Mail kündigen. Wichtig: Fordern Sie eine Kündigungsbestätigung an, um sicherzugehen, dass die Kündigung wirksam ist.
Wo finde ich bei Sky den Kündigungsbutton?
Den Kündigungsbutton finden Sie im Sky-Kundencenter. Melden Sie sich online an, klicken Sie auf „Mein Abo“ und wählen Sie dort die Option „Abo kündigen“. Der Button ist in der Regel leicht zu finden, allerdings müssen Sie sich erst einloggen, um ihn sichtbar zu machen.
Kann ich Sky kündigen und Netflix behalten?
Wenn Sie Netflix über Ihr Sky-Abo nutzen, wird der Zugang zu Netflix mit der Kündigung Ihres Sky-Abos deaktiviert. Möchten Sie Netflix weiterhin nutzen, können Sie Ihr Netflix-Konto direkt bei Netflix reaktivieren. Alle gespeicherten Profile und Einstellungen bleiben erhalten, sobald Sie es direkt bei Netflix abschließen.
Welche Kündigungsfrist hat man bei Sky?
Die Kündigungsfrist bei Sky hängt von Ihrem Vertrag ab:
- Verträge nach dem 1. Juli 2020: Kündigungsfrist beträgt 1 Monat vor Ablauf der Laufzeit.
- Verträge vor dem 1. Juli 2020: Kündigungsfrist beträgt 2 Monate vor Vertragsende.
Verpassen Sie die Frist, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch – bei neueren Verträgen um 1 Monat, bei älteren um 12 Monate.
Wie reagiert Sky auf Kündigungen?
Sky reagiert häufig mit einem Rückholangebot, wenn Sie kündigen. Dabei erhalten Sie per E-Mail oder Anruf ein Angebot, das meist günstigere Konditionen für eine Vertragsverlängerung beinhaltet. Wenn Sie sicher kündigen möchten, lassen Sie sich nicht auf Angebote ein und warten Sie die Kündigungsbestätigung ab.
Wie kann ich Sky TV am einfachsten kündigen?
Der einfachste Weg, Sky TV zu kündigen, ist über die Sky-Website. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein, klicken Sie auf „Mein Abo“ und nutzen Sie die Kündigungsfunktion. Alternativ können Sie auch die telefonische Kündigung unter der Sky-Hotline nutzen. Achten Sie darauf, eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung anzufordern, egal welchen Weg Sie wählen.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen