Vorlagen

sofatutor kündigen: So einfach geht’s

sofatutor kündigen / So beenden Sie Ihren Vertrag

sofatutor kündigen (Bild: Siora Photography, Unsplash)

sofatutor kündigen (Bild: Siora Photography, Unsplash)

Wenn Sie Ihr Sofatutor-Abonnement kündigen möchten, sollten Sie unbedingt die aktuellen Kündigungsbedingungen kennen.

Das ist gar nicht so kompliziert, wenn man genau weiß, was zu tun ist und auf welche Fristen man achten muss.

Ich zeige Ihnen hier ganz genau, wie Sie Sofatutor kündigen können – egal ob Sie nur die Testphase genutzt haben oder schon länger dabei sind.

Übersicht: Kündigungsfristen bei Sofatutor

Sofatutor bietet verschiedene Vertragsmodelle an, die sich in Laufzeit und Kündigungsfristen unterscheiden.

Damit Sie bei der Kündigung keine Überraschung erleben, sollten Sie zunächst Ihren Vertragstyp kennen.

Es gibt:

1. Testphase: Die Testphase bei Sofatutor dauert 30 Tage und kann jederzeit während dieser Zeit fristlos gekündigt werden. Dafür reicht ein einfacher Klick im Kundenkonto oder eine E-Mail an den Support.

2. Befristete Verträge (6, 12 oder 24 Monate): Diese Verträge haben eine Mindestlaufzeit und verlängern sich automatisch um die gleiche Laufzeit, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Heißt: Wenn Ihr Vertrag zum Beispiel am 31. Dezember endet, müssen Sie spätestens bis zum 15. Dezember kündigen.

3. Unbefristete Verträge: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit (falls vorhanden) verlängern sich unbefristete Verträge monatlich und können auch monatlich gekündigt werden.

Sofatutor kündigen: So funktioniert’s

Damit Sie auch garantiert nichts falsch machen, schauen wir uns jetzt alle offiziellen Kündigungswege an.

1. Online-Kündigung über das Kundenkonto (der einfachste Weg)

Wenn Sie direkt bei Sofatutor ein Abonnement abgeschlossen haben, geht’s am einfachsten so:

  • Melden Sie sich auf der Sofatutor-Webseite (www.sofatutor.com) mit Ihren Zugangsdaten an.

  • Klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Abo verwalten“.

  • Wählen Sie die Option „Mitgliedschaft kündigen“.

  • Bestätigen Sie die Kündigung per E-Mail.

Seit August 2024 wurde dieser Prozess vereinfacht. Die umständliche Rechenaufgabe, die früher als Kündigungshürde galt, ist endgültig Geschichte. Jetzt ist die Kündigung mit wenigen Klicks erledigt.

finanzguru-analyse

Anzeige

Kündigen dauert zu lange? Nicht mit Finanzguru. In weniger als 5 Sekunden.

2. Kündigung von sofatutor per E-Mail

Wenn Ihnen das Online-Portal zu umständlich ist, können Sie Ihr Abo auch per E-Mail kündigen. Das funktioniert ganz einfach:

  • Schreiben Sie an: support@sofatutor.com

  • Betreff: „Kündigung der Mitgliedschaft [Ihre Vertragsnummer]“

  • Geben Sie folgende Daten an:

    • Vollständiger Name und Adresse

    • Ihre registrierte E-Mail-Adresse

    • Vertragsnummer oder Kundennummer (falls vorhanden)

    • Gewünschtes Kündigungsdatum

Vergessen Sie nicht, eine Lesebestätigung zu aktivieren, um auf Nummer sicher zu gehen!

3. Schriftliche Kündigung per Post (der klassische Weg)

Falls Sie lieber schriftlich kündigen möchten, schicken Sie Ihre Kündigung an:

Sofatutor GmbH
Kundenservice
Grünberger Straße 54
10245 Berlin

Am besten als Einschreiben mit Rückschein, damit Sie einen Nachweis haben. Die Bearbeitungszeit liegt hier in der Regel bei bis zu 7 Werktagen.

Kündigungsvorlage für Sofatutor

Hier ist eine praktische Vorlage, die Sie per E-Mail oder Post an Sofatutor senden können.

Passen Sie sie einfach mit Ihren persönlichen Daten an.


Betreff: Kündigung meiner Sofatutor-Mitgliedschaft

Sehr geehrtes Sofatutor-Team,

hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft mit der Vertragsnummer [Ihre Vertragsnummer] zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich.

Meine Daten:

  • Vollständiger Name: [Ihr Name]

  • Adresse: [Ihre vollständige Anschrift]

  • E-Mail-Adresse (mit der Sie sich registriert haben): [Ihre E-Mail-Adresse]

  • Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer, falls bekannt]

Falls ich von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen kann (z. B. aufgrund einer Preiserhöhung oder einer Änderung der Leistungen), bitte ich um eine entsprechende Bestätigung.

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] oder per Post an meine oben angegebene Adresse.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]


Speichern Sie unbedingt den Versandnachweis (z. B. Sendebericht bei Fax oder Einschreiben-Tracking). Sollten Sie nach 7 Tagen keine Bestätigung erhalten, haken Sie beim Sofatutor-Support nach.

Das sollten Sie unbedingt bei der Kündigung beachten

Damit Ihre Kündigung auch wirklich durchgeht, sollten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf behalten:

FristversäumnisPrüfen Sie Ihren Vertrag und kündigen Sie spätestens 14 Tage vor Ablauf.
Falsche oder fehlende AngabenImmer Namen, Adresse, E-Mail und Vertragsnummer angeben.
Kündigung während der TestphaseUnbedingt vor Ablauf der 30 Tage kündigen, sonst wird es kostenpflichtig.
Keine Bestätigung erhaltenSofort den Support kontaktieren, wenn nach 7 Tagen keine Rückmeldung kommt.

Sonderkündigungsrecht & Verbraucherschutz

Falls Sofatutor die Preise erhöht oder das Angebot verändert, haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht – das heißt, Sie können auch außerhalb der regulären Kündigungsfristen kündigen.

Wichtig: Die Kündigung muss dann innerhalb von 14 Tagen nach der Ankündigung eingereicht werden.

Auch Ihr Widerrufsrecht dürfen Sie nicht vergessen: Sie können Ihre Mitgliedschaft innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen, wenn Sie die Dienste noch nicht genutzt haben.

Fazit: So kündigen Sie Sofatutor richtig

Das Wichtigste vorab: Fristen einhalten!

Besonders bei befristeten Verträgen sind die 14 Tage vor Vertragsende entscheidend. Am besten kündigen Sie online über Ihr Kundenkonto – das ist der schnellste und einfachste Weg. Ansonsten geht auch der klassische Weg per Post oder E-Mail.

Wichtig ist, dass Sie immer eine Bestätigung Ihrer Kündigung bekommen. Sollten Sie nach einer Woche nichts gehört haben, haken Sie unbedingt nach. Und wenn Sie es ganz sicher haben wollen, dann schicken Sie Ihre Kündigung per Einschreiben.

FAQ: Sofatutor kündigen

Wie kann ich einen Sofatutor kündigen?

Wenn Sie Ihr Sofatutor-Abo kündigen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten geht es online über Ihr Kundenkonto auf der Webseite von Sofatutor. Melden Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an, gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Abo verwalten“. Dort können Sie direkt den Button „Mitgliedschaft kündigen“ auswählen.

Alternativ können Sie auch eine Kündigung per E-Mail an support@sofatutor.com senden. Geben Sie dabei unbedingt Ihre Vertragsnummer, Ihren vollständigen Namen und Ihre registrierte E-Mail-Adresse an. Für alle, die lieber schriftlich kündigen möchten, können Sie auch einen Brief per Einschreiben an folgende Adresse senden:

Sofatutor GmbH
Kundenservice
Grünberger Straße 54
10245 Berlin

Wie kündige ich mein Sofatutor-Abonnement?

Um Ihr Sofatutor-Abonnement zu kündigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten. Bei befristeten Verträgen beträgt diese in der Regel 14 Tage vor Ablauf der Laufzeit. Bei Testphasen können Sie jederzeit innerhalb der 30 Tage fristlos kündigen.

Die Kündigung ist per E-Mail, Post oder über Ihr Kundenkonto möglich. Per E-Mail senden Sie Ihre Kündigung einfach an support@sofatutor.com. Denken Sie daran, Ihre Vertragsnummer anzugeben und um eine schriftliche Bestätigung zu bitten.

Sollten Sie das Abo über einen Drittanbieter abgeschlossen haben (z. B. App Stores), müssen Sie die Kündigung direkt dort durchführen.

Wie kann ich das Abo kündigen?

Das Abo zu kündigen ist ganz leicht. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto bei Sofatutor ein, gehen Sie auf „Abo verwalten“ und folgen Sie den Anweisungen zur Kündigung. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie sofort eine Bestätigung erhalten und sicher sein können, dass Ihre Kündigung fristgerecht eingegangen ist.

Falls Sie lieber per E-Mail kündigen möchten, senden Sie Ihre Kündigung an support@sofatutor.com. Eine schriftliche Kündigung per Post an die Sofatutor GmbH ist ebenfalls möglich – am besten als Einschreiben, um einen Nachweis zu haben.

Wichtig: Kündigen Sie rechtzeitig, vor allem bei befristeten Verträgen, die sich sonst automatisch verlängern!

Wie storniere ich einen Sofatutor?

Wenn Sie sich in der 30-tägigen Testphase befinden, können Sie jederzeit problemlos stornieren – entweder über Ihr Kundenkonto oder per E-Mail an support@sofatutor.com. Geben Sie dabei Ihre Vertragsnummer und die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich registriert haben.

Falls Sie ein reguläres Abonnement kündigen möchten, gilt die Kündigungsfrist von 14 Tagen vor Vertragsende. Wird diese nicht eingehalten, verlängert sich das Abo automatisch um die ursprüngliche Laufzeit.

Falls Ihre Kündigung nicht bestätigt wird, haken Sie unbedingt beim Support nach. Und achten Sie darauf, einen Nachweis Ihrer Kündigung zu sichern, sei es per Screenshot, E-Mail-Bestätigung oder Einschreiben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis

    Mehr aus Vorlagen

    Jetzt kostenlos Geschäftskonten vergleichen:
    Geldeingang p.m.
    ∅ Guthaben:
    Beleglose Buchungen p.m.
    Beleghafte Buchungen p.m.
    Unternehmensart:
    Jetzt Studentenkonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Kreditkarten vergleichen:
    Jahresumsatz im Euroland:
    Jahresumsatz im Nicht-Euroland:
    Kartengesellschaft:
    Jetzt kostenlos Festgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Depotanbieter vergleichen:
    Ordervolumen:
    Order pro Jahr:
    Anteil Order über Internet:
    Durchschnittl. Depotvolumen:
    Jetzt kostenlos Tagesgeldkonten vergleichen:
    Anlagebetrag:
    Anlagedauer:
    Einlagensicherung:
    Jetzt kostenlos Girokonten vergleichen:
    Zahlungseingang / monatlich:
    Durchschnittlicher Kontostand:
    Girokonto mit Kreditkarte:
    Jetzt kostenlos Ratenkredite vergleichen:
    Nettodarlehensbetrag:
    Kreditlaufzeit:
    Verwendungszweck: