Die C24 Bank bietet mit ihren Girokontomodellen flexible Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Während das C24 Smart-Konto eine kostenfreie Basisvariante mit attraktiver Guthabenverzinsung darstellt, bieten C24 Plus und C24 Max erweiterte Funktionen und Zusatzleistungen für einen monatlichen Beitrag.
Die Entscheidung für ein passendes Kontomodell sollte daher auf individuellen Anforderungen und Nutzungsverhalten basieren.
C24 Bank im Test
Dein digitales Banking
Merkmal
C24 Smart
C24 Plus
C24 Max
Wir geben Ihnen in diesem C24-Ratgeber einen Überblick über:
- die verschiedenen Kontenmodelle,
- Gebühren,
- Funktionen,
- Sicherheit von C24,
- und unsere persönlichen Erfahrungen.
Gemeinschaftskonto bei C24: Kontomodelle Überblick
Die C24 Bank stellt drei verschiedene Kontomodelle zur Verfügung, die sich in Leistungsumfang und Preisgestaltung unterscheiden:
Kontomodell | Monatliche Gebühr | Anzahl der Pockets (Unterkonten) | Kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat | Cashback auf Kartenumsätze | Zusatzleistungen |
---|---|---|---|---|---|
C24 Smart | 0,00 € | 4 | 4 | 0,05 % | Keine |
C24 Plus | 5,90 € | 20 | 6 | 0,1 % | ARAG Käuferschutz Plus |
C24 Max | 9,90 € | 20 | 8 | 0,2 % | Reise-GoldClub, priorisierter Support |
Quelle: C24 Bank Preis- und Leistungsverzeichnis
C24 Smart
Das C24 Smart-Konto ist ein kostenloses Girokonto, das vier Pockets mit eigener IBAN bietet.
Diese Unterkonten ermöglichen eine flexible Verwaltung gemeinsamer Finanzen. Pro Monat sind vier kostenlose Bargeldabhebungen weltweit möglich. Zusätzlich erhalten Kunden ein Cashback von 0,05 % auf alle Kartenumsätze.
C24 Plus
Für eine monatliche Gebühr von 5,90 € bietet das C24 Plus-Konto erweiterte Funktionen, darunter 20 Pockets mit eigener IBAN und sechs kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat.
Das Cashback auf Kartenumsätze beträgt 0,1 %. Zudem ist der ARAG Käuferschutz Plus inkludiert, der zusätzlichen Schutz bei Einkäufen bietet.
C24 Max
Das Premiumkonto C24 Max kostet 9,90 € monatlich und umfasst ebenfalls 20 Pockets mit eigener IBAN.
Es bietet acht kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat und ein Cashback von 0,2 % auf Kartenumsätze. Zusätzlich profitieren Kunden von einer Mitgliedschaft im Reise-GoldClub und priorisiertem Kundenservice.
Anzeige
C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?
Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.
- kostenlos ohne Mindesteingang
- Bis zu 4 kostenlosen Unterkonten
- weltweit kostenlose Zahlungen
- 2,5% aufs Tagesgeld
Gemeinsame Konten bei der C24 Bank
Die C24 Bank ermöglicht es Kunden, ihre Konten oder Pockets mit anderen C24-Kunden zu teilen, um Finanzen gemeinsam zu verwalten.
Dies ist besonders praktisch für Paare, Familien oder Wohngemeinschaften.
Einrichtung eines gemeinsamen Kontos
Um ein gemeinsames Konto oder Pocket einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die C24 Bank App und wählen Sie das Konto oder Pocket aus, das Sie teilen möchten.
- Tippen Sie auf das Verwalten-Zahnrad.
- Wählen Sie den Menüpunkt „Teilnehmer“.
- Laden Sie neue Teilnehmer per Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein.
Sobald die Einladung angenommen wurde, können alle Teilnehmer das Konto oder Pocket in der C24 Bank App verwalten.
Anzahl der möglichen Teilnehmer
Die maximale Anzahl der Teilnehmer, die zu einem gemeinsamen Konto oder Pocket hinzugefügt werden können, variiert je nach Kontomodell:
- C24 Smart: 1 weiterer Teilnehmer
- C24 Plus: 5 weitere Teilnehmer
- C24 Max: Unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern
Quelle: C24 Bank Hilfe Center
C24 Gemeinschaftskonto: Kosten und Gebühren
Die C24 Bank legt großen Wert auf Transparenz bei den Gebühren.
Neben den monatlichen Kontoführungsgebühren können je nach Nutzung weitere Kosten anfallen:
- Bargeldabhebungen: Nach Ausschöpfen der im Kontomodell enthaltenen kostenlosen Abhebungen fällt eine Gebühr von 2,00 € pro weiterer Abhebung an.
- Geduldete Überziehung: Für eine geduldete Überziehung wird ein Zinssatz von 11,49 % p.a. erhoben.
- Mahnung: Ab der zweiten Mahnung wird eine Gebühr von 3,00 € pro Mahnung berechnet.
Quelle: C24 Bank Preis- und Leistungsverzeichnis
Funktionen und Vorteile der C24 Kontomodelle
Unabhängig vom gewählten Kontomodell profitieren Kunden der C24 Bank von folgenden Grundfunktionen:
- Kostenlose Echtzeitüberweisungen: Schnelle Überweisungen in Echtzeit ohne zusätzliche Gebühren.
- Weltweit kostenlos bezahlen: Mit der Debit Mastercard weltweit ohne Fremdwährungsgebühren bezahlen.
- Höchste Sicherheitsstandards: Schutz durch moderne Sicherheitsmaßnahmen und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Einkommens- & Ausgabenanalyse: Übersichtliche Darstellung der Finanzen zur besseren Budgetplanung.
- Vertragserkennung & -optimierung: Automatische Erkennung von Verträgen mit Optimierungsvorschlägen.
- Multibanking: Integration von Konten anderer Banken für eine zentrale Verwaltung.
- Umfangreiche Kartenfunktionen: Kontaktloses Bezahlen, Apple Pay und Google Pay Unterstützung.
Zusätzliche Leistungen je nach Kontomodell bei der C24 Bank
Je nach gewähltem Kontomodell stehen weitere Vorteile zur Verfügung:
- C24 Plus: ARAG Konto- und Käuferschutz Plus für zusätzlichen Schutz bei Einkäufen.
- C24 Max: Bevorzugter Kundenservice und kostenlose Mitgliedschaft im CHECK24 Reise GoldClub.
Kreditkarten beim Gemeinschaftskonto von C24
Zu jedem Kontomodell gehört eine kostenlose Mastercard-Debitkarte.
Die Unterschiede liegen im Design und den Zusatzfunktionen:
- C24 Smart: Standard-Mastercard im C24 Bank Design.
- C24 Plus: Mastercard in einer von vier wählbaren Farben.
- C24 Max: Metall-Mastercard in einer von drei wählbaren Farben.
Alle Karten sind für weltweite Zahlungen geeignet und unterstützen kontaktloses Bezahlen sowie Mobile Payment über Apple Pay und Google Pay.
Zudem können Kunden virtuelle Mastercards für Online-Zahlungen erstellen.
Sparen bei C24: Attraktive Zinsen mit dem Tagesgeldpocket
Die C24 Bank bietet mit ihrem Tagesgeldpocket eine unkomplizierte und attraktive Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig flexibel zu bleiben.
Das Tagesgeldkonto von C24 ist direkt in das Girokonto integriert, was bedeutet, dass Sie Ihre Einlagen jederzeit umschichten können – perfekt, um kurzfristige Rücklagen anzulegen oder auf größere Anschaffungen zu sparen.
Aktuelle Konditionen des C24 Tagesgeldpockets:
Merkmal | Details |
---|---|
Zinssatz (Stand: 12/2024) | 2,00 % p.a. bis 100.000 €¹ |
Mindesteinlage | Keine |
Maximaleinlage | Verzinsung bis 100.000 €, darüber 0 % |
Verfügbarkeit | Tägliche Verfügbarkeit |
Einrichtung | Kostenlos, direkt über die C24 App |
¹ Zinsen können sich je nach Marktbedingungen ändern. Aktuelle Konditionen finden Sie auf der Website der C24 Bank.
Wie eröffnen Sie ein Tagesgeldpocket bei der C24 Bank?
Die Einrichtung des Tagesgeldpockets ist denkbar einfach:
- App öffnen: Loggen Sie sich in die C24 App ein.
- Pocket anlegen: Navigieren Sie zu „Pockets“ und wählen Sie „Neues Tagesgeldpocket“.
- Betrag festlegen: Überweisen Sie Geld von Ihrem Girokonto ins Tagesgeldpocket.
- Zinsen genießen: Ihr Geld wird automatisch ab dem ersten Cent verzinst.
Anzeige
C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?
Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.
- kostenlos ohne Mindesteingang
- Bis zu 4 kostenlosen Unterkonten
- weltweit kostenlose Zahlungen
- 2,5% aufs Tagesgeld
C24 Erfahrungen: Geld abheben in Deutschland und im Ausland
Die Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat variiert je nach Kontomodell:
- C24 Smart: 4 kostenlose Abhebungen weltweit.
- C24 Plus: 6 kostenlose Abhebungen weltweit.
- C24 Max: 8 kostenlose Abhebungen weltweit.
Nach Ausschöpfen des Freikontingents wird eine Gebühr von 2,00 € pro weiterer Abhebung erhoben.
Für Abhebungen in Fremdwährungen fallen keine zusätzlichen Gebühren an; es wird lediglich der tagesaktuelle Umrechnungskurs angewendet.
Kundenservice und Support: Mail, Hilfe-Center & Telefon-Support
Die C24 Bank bietet einen umfassenden Kundenservice:
- Telefonischer Support: Unter der Nummer 069 2424 69 000 erreichen Kunden den Service für allgemeine Anfragen.
- E-Mail-Support: Anfragen können per E-Mail an kundenservice@c24.de gerichtet werden.
- Hilfe-Center: Auf der Website steht ein umfangreiches Hilfe-Center mit Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung.
Kunden des C24 Max-Kontos profitieren zudem von priorisiertem Kundenservice.
Sicherheit bei C24: Wie seriös ist C24 wirklich?
Die Sicherheit der Kundendaten und -gelder hat bei der C24 Bank höchste Priorität:
- Einlagensicherung: Einlagen sind bis zu 100.000 € pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Für den Login und Transaktionen wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Virtuelle Karten: Die Möglichkeit, virtuelle Mastercards für Online-Zahlungen zu erstellen, bietet zusätzlichen Schutz vor Betrug.
Erfahrungen mit dem C24 Gemeinschaftskonto: Vor- und Nachteile im Test
Unsere Erfahrungen mit dem C24 Gemeinschaftskonto zeigen, dass dieses moderne Konto vor allem durch seine Flexibilität und den Fokus auf Nutzerfreundlichkeit punktet.
Für Paare, WGs oder Familien, die ihre gemeinsamen Finanzen transparent verwalten möchten, bietet das Konto zahlreiche Vorteile – aber auch einige Schwächen, die wir nicht verschweigen wollen.
Was uns besonders am C24 Gemeinschaftskonto gefallen hat:
- Pockets mit eigener IBAN: Die Möglichkeit, bis zu 20 Pockets (je nach Kontomodell) einzurichten, ist ein echtes Highlight. Diese Unterkonten erlauben es, spezifische Budgets für Einkäufe, Urlaubspläne oder Haushaltskassen zu verwalten. Besonders praktisch: Jeder Pocket erhält eine eigene IBAN, was Zahlungen und Überweisungen direkt darauf ermöglicht.
- Cashback-System: Alle Kontomodelle bieten ein Cashback auf Kartenumsätze – das Smartkonto mit 0,05 %, das Pluskonto mit 0,1 % und das Maxkonto sogar mit 0,2 %. Das mag im Vergleich zu spezialisierten Kreditkartenanbietern gering erscheinen, summiert sich bei regelmäßiger Nutzung jedoch über das Jahr hinweg und ist ein netter Bonus.
- Weltweite Nutzung: Ob in Deutschland oder im Ausland – mit der C24 Mastercard sind Zahlungen und Bargeldabhebungen unkompliziert möglich. Besonders positiv: Für Fremdwährungszahlungen fallen keine zusätzlichen Gebühren an, und Abhebungen im Ausland werden zum tagesaktuellen Wechselkurs berechnet.
- Moderne Funktionen: Die App ist übersichtlich und ermöglicht das Management der Pockets, das Erstellen virtueller Kreditkarten und die Integration von Apple Pay und Google Pay. Alles funktioniert nahtlos und macht das Banking intuitiv.
- Kein Papierkram: Die komplette Kontoeröffnung erfolgt digital und dauert nur wenige Minuten. Besonders für Gemeinschaftskonten, die oft aufwendiger einzurichten sind, ist das ein großer Vorteil.
Wo es noch Luft nach oben gibt:
- Eingeschränkte Bargeldverfügbarkeit:
Auch wenn die Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen – vier beim Smartkonto, sechs beim Pluskonto und acht beim Maxkonto – für viele ausreichend ist, könnten Vielabheber an ihre Grenzen stoßen. Jede weitere Abhebung kostet 2,00 €, was sich bei häufiger Nutzung summieren kann. - Kosten für Premium-Features:
Die Plus- und Maxkonten bieten zwar viele Zusatzleistungen, aber mit monatlichen Gebühren von 5,90 € bzw. 9,90 € sind sie nicht die günstigsten Optionen am Markt. Nutzer, die diese Vorteile nicht voll ausschöpfen, könnten sich mit dem kostenlosen Smartkonto besser aufgehoben fühlen. - Kein physischer Support:
Als reine Online-Bank bietet die C24 Bank keine Filialen oder direkten Ansprechpartner vor Ort. Alle Anliegen müssen telefonisch, per E-Mail oder über die App geklärt werden – das kann für Nutzer, die persönlichen Kontakt bevorzugen, ein Nachteil sein. - Cashback-Limits:
Während das Cashback eine tolle Zusatzfunktion ist, gibt es keine Möglichkeit, den Prozentsatz durch höhere Umsätze zu erhöhen, wie es bei manchen spezialisierten Karten der Fall ist. Hier könnten ambitionierte Nutzer mit höheren Ansprüchen etwas eingeschränkt sein.
Das C24 Gemeinschaftskonto ist eine solide Wahl für alle, die ein modernes, flexibles Konto suchen, das sich perfekt für die Organisation gemeinsamer Finanzen eignet.
Besonders die Pockets mit eigener IBAN und das Cashback-System heben sich positiv hervor. Für Nutzer, die viel Wert auf Bargeld oder persönliche Beratung legen, könnten jedoch Alternativen interessanter sein.
Insgesamt überzeugt uns das Konto mit seiner Nutzerfreundlichkeit, den innovativen Funktionen und der klaren Kostenstruktur.
Fazit: Für wen lohnt sich das Gemeinschaftskonto bei der C24
Das C24 Smart-Konto eignet sich ideal für Paare, Wohngemeinschaften oder Freunde, die ein einfaches Gemeinschaftskonto ohne monatliche Gebühren suchen. Dank der vier Pockets mit eigener IBAN können Sie problemlos eine Haushaltskasse, gemeinsame Sparziele oder andere Finanzprojekte verwalten.
Das Smart-Konto bietet:
- Keine monatlichen Kosten: Perfekt, wenn Sie keine Zusatzfunktionen wie Cashback oder Käuferschutz benötigen.
- Weltweite Nutzung: Kostenlose Zahlungen und bis zu vier kostenlose Bargeldabhebungen weltweit pro Monat.
- Einfache Verwaltung: Die intuitive App und die Möglichkeit, Pockets zu teilen, machen das Konto sehr benutzerfreundlich.
Für wen ideal?:
- Paare mit überschaubaren gemeinsamen Finanzen.
- WGs, die eine Haushaltskasse für Einkäufe und Nebenkosten organisieren möchten.
- Personen, die ein kostengünstiges Gemeinschaftskonto ausprobieren möchten.
Für Familien oder Paare mit mehr Ansprüchen: C24 Plus
Das C24 Plus-Konto ist für Familien oder Paare gedacht, die zusätzliche Sicherheit und mehr Flexibilität bei der Finanzverwaltung wünschen. Für 5,90 € monatlich erhalten Sie sechs kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, bis zu 20 Pockets mit IBAN und ein Cashback von 0,1 % auf alle Kartenumsätze. Besonders der ARAG Käuferschutz Plus bietet einen großen Mehrwert, da er Sie bei Einkäufen und Rückerstattungen absichert.
Zusatzvorteile des Plus-Kontos:
- Mehr Pockets: 20 Unterkonten erlauben eine detaillierte Aufteilung der Finanzen.
- Käuferschutz: Erstattungen bei Problemen mit Käufen oder Betrugsfällen im Online-Handel.
- Erhöhtes Cashback: Auch bei moderaten Ausgaben profitieren Sie von einer höheren Rückerstattung.
Für wen ideal?:
- Familien, die gemeinsame Finanzen wie Ausgaben für Kinder, Haushaltskasse oder Urlaub verwalten möchten.
- Paare, die Wert auf Sicherheit und Zusatzleistungen legen.
- Personen mit höheren Bargeldbedarfen, die von den zusätzlichen Abhebungen profitieren.
Für Vielnutzer und Premiumansprüche: C24 Max
Das C24 Max-Konto ist die Premiumlösung der C24 Bank und richtet sich an Nutzer, die maximale Funktionen und Vorteile wünschen. Für 9,90 € im Monat profitieren Sie von acht kostenlosen Bargeldabhebungen weltweit, einem Cashback von 0,2 % und exklusiven Vorteilen wie einer Mitgliedschaft im Reise-GoldClub oder priorisiertem Support.
Zusatzvorteile des Max-Kontos:
- Cashback auf hohem Niveau: Mit 0,2 % Cashback eignet sich das Konto besonders für Nutzer mit hohen monatlichen Ausgaben.
- Metallkarte inklusive: Die elegante Mastercard aus Metall ist ein Hingucker und in drei Farben verfügbar.
- Premium-Kundensupport: Priorisierte Betreuung, die bei Problemen schnell und effizient hilft.
- Reisevorteile: Die CHECK24 Reise-GoldClub-Mitgliedschaft bietet Rabatte und Vorzüge bei Reisebuchungen.
Für wen ideal?:
- Vielnutzer mit höheren Ansprüchen an Premiumservices und Cashback.
- Personen, die regelmäßig reisen und von den Reisevorteilen profitieren möchten.
- Kunden, die Wert auf exklusive Services wie eine Metallkarte und priorisierten Support legen.
Wann lohnt sich das Gemeinschaftskonto bei der C24 Bank nicht?
Das Gemeinschaftskonto der C24 Bank ist sehr flexibel und modern, doch es gibt auch Situationen, in denen ein anderes Angebot besser passen könnte:
- Hohe Bargeldnutzung: Wenn Sie regelmäßig Bargeld benötigen und die Freigrenzen für kostenlose Abhebungen überschreiten, könnten sich Konten mit unbegrenzten kostenlosen Abhebungen eher lohnen.
- Keine App-Nutzung: Als reine Online-Bank setzt C24 auf die App-Nutzung. Wer eine Filialbank bevorzugt oder keinen Zugang zu mobilen Geräten hat, könnte Schwierigkeiten haben.
- Komplexere Finanzverwaltung: Für Nutzer, die umfangreiche Finanz- und Anlageprodukte in einem Konto integrieren möchten, könnten spezialisierte Anbieter besser geeignet sein.
Das Gemeinschaftskonto bei der C24 Bank ist eine hervorragende Wahl für moderne, digitale Nutzer, die ihre gemeinsamen Finanzen flexibel und effizient verwalten möchten. Besonders die Pockets mit eigener IBAN, das Cashback-System und die günstigen bis kostenlosen Kontomodelle machen es zu einem attraktiven Angebot.
Dank der unterschiedlichen Kontomodelle können Sie das Konto genau an Ihre Bedürfnisse anpassen – egal ob kostenlos oder mit Premiumleistungen.
Unser Tipp: Testen Sie das kostenlose C24 Smart-Konto, um die Funktionen und die intuitive App kennenzulernen. Wenn Sie merken, dass Sie zusätzliche Features benötigen, können Sie jederzeit auf das Plus- oder Max-Konto upgraden. So haben Sie maximale Flexibilität, ohne unnötige Kosten!
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen