Die C24 Bank und die DKB sind zwei der beliebtesten Direktbanken in Deutschland.
Beide Anbieter versprechen niedrige Gebühren, moderne Apps und attraktive Zusatzleistungen. Doch welches Girokonto ist für Sie das richtige?
In diesem direkten Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Banken.
Kosten und Gebühren: Was kosten die Konten wirklich?
C24 Bank: Flexibilität durch verschiedene Modelle
Die C24 Bank bietet drei Kontomodelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Während das Basis-Konto kostenfrei ist, bieten die kostenpflichtigen Modelle zusätzliche Funktionen wie mehr kostenlose Abhebungen oder höhere Cashback-Raten.
Kontomodell | Monatliche Gebühr | Kostenlose Abhebungen (Monat) | Unterkonten (Pockets) | Cashback-Programm |
---|---|---|---|---|
C24 Smart | 0 € | 4 | 4 | Standard |
C24 Plus | 5,90 € | 6 | 20 | Erweitert |
C24 Max | 9,90 € | 8 | 20 | Maximal |
DKB: Ein Modell – mit oder ohne Aktivstatus
Das DKB Girokonto gibt es in nur einer Version, aber die Gebührenfreiheit hängt vom sogenannten Aktivstatus ab.
Bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € profitieren Sie von gebührenfreiem Banking und weiteren Vorteilen. Andernfalls fallen 4,50 € pro Monat an.
Mit Aktivstatus | Ohne Aktivstatus | |
---|---|---|
Monatliche Gebühr | 0 € | 4,50 € |
Kostenlose Abhebungen | Weltweit kostenlos | Nur im Euro-Raum kostenlos |
Kreditkarte | Kostenlose Visa Debitkarte | Kostenlose Visa Debitkarte |
- C24 Bank: Bietet Flexibilität durch mehrere Kontomodelle. Ideal für Nutzer:innen, die unterschiedliche Funktionen zu fairen Preisen suchen.
- DKB: Gut für Aktivkund:innen mit regelmäßigem Geldeingang, da das Konto dann vollständig kostenlos ist.
Anzeige
Zum kostenlosen Girokonto der DKB wechseln
- kostenlos ab Eingang von 700€ pro Monat
- kostenlose VISA-Debitkarte
- Kostenlose Bargeldabhebungen
- Kostenloses Wertpapierdepot
Bargeldabhebungen: Wie einfach kommen Sie an Ihr Geld?
C24 Bank: Begrenzte Anzahl kostenloser Abhebungen
- Kostenlose Bargeldabhebungen sind je nach Kontomodell auf 4 bis 8 pro Monat begrenzt.
- Jede zusätzliche Abhebung kostet 2 €.
- Abhebungen sind an allen Geldautomaten mit Mastercard-Logo möglich.
DKB: Weltweit kostenlos für Aktivkund:innen
- Für Aktivkund:innen sind Bargeldabhebungen weltweit kostenlos.
- Ohne Aktivstatus sind Abhebungen nur im Euro-Raum kostenfrei. Außerhalb können Gebühren anfallen.
- Abhebungen erfolgen an Automaten mit Visa-Zeichen.
Bank | Kostenlose Abhebungen (Monat) | Zusätzliche Kosten |
---|---|---|
C24 Bank | 4–8 (je nach Kontomodell) | 2 € pro Abhebung |
DKB | Unbegrenzt (Aktivkund:innen) | Gebühren außerhalb des Euro-Raums ohne Aktivstatus |
Anzeige
C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?
Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.
- kostenlos ohne Mindesteingang
- Bis zu 4 kostenlosen Unterkonten
- weltweit kostenlose Zahlungen
- 2,5% aufs Tagesgeld
Zinsen und Tagesgeld: Wo lohnt sich das Sparen?
C24 Bank: Attraktive Zinsen auf Guthaben
- Girokonto: Guthaben bis 50.000 € werden mit 1,75 % p.a. verzinst.
- Pockets (Unterkonten): Guthaben bis 5.000 € werden ebenfalls mit 1,75 % p.a. verzinst.
- Tagesgeldpocket: 2 % p.a. auf Einlagen bis 100.000 € – ideal für kurzfristiges Sparen.
DKB: Sparen über das Tagesgeldkonto
- Tagesgeldkonto: Verzinsung von 1,75 % p.a. auf Einlagen.
- Festgeld: Bis zu 3 % Zinsen bei festen Laufzeiten ab 6 Monaten.
Bank | Zins auf Guthaben | Maximal verzinstes Guthaben |
---|---|---|
C24 Bank | 1,75–2 % p.a. | Bis zu 100.000 € |
DKB | 1,75 % p.a. (Tagesgeld) | Flexibel auf Tagesgeldkonto |
- C24 Bank: Ideal für alle, die ihr Guthaben direkt auf dem Girokonto oder in Unterkonten verzinst haben möchten.
- DKB: Bietet attraktive Konditionen für gezieltes Sparen auf einem separaten Tagesgeld- oder Festgeldkonto.
Zusatzfunktionen: Unterkonten, Cashback und mehr
Die Zusatzfunktionen eines Girokontos spielen für viele Kund:innen eine entscheidende Rolle, da sie über die reine Kontoführung hinausgehen und den Alltag erleichtern.
Sowohl die C24 Bank als auch die DKB bieten einige nützliche Features, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrem Umfang und Fokus.
C24 Bank: Vielseitige Funktionen für Organisation und Belohnungen
Die C24 Bank hebt sich durch eine breite Palette an Zusatzfunktionen ab, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Kund:innen zugeschnitten sind.
Unterkonten (Pockets)
- Was sind Pockets?
- Pockets sind Unterkonten, die innerhalb Ihres Hauptkontos geführt werden. Sie können für bestimmte Sparziele, Budgetierungen oder getrennte Ausgaben genutzt werden.
- Vorteile der Pockets bei C24:
- Jedes Pocket hat eine eigene IBAN. Das bedeutet, Sie können direkte Überweisungen oder Lastschriften für spezifische Zwecke nutzen (z. B. Miete, Reisen oder Haushaltskosten).
- In den kostenpflichtigen Modellen (C24 Plus und C24 Max) können Sie bis zu 20 Pockets erstellen, im kostenlosen Modell (C24 Smart) bis zu 4 Pockets.
- Guthaben in den Pockets wird mit bis zu 1,75 % p.a. verzinst (bis zu 5.000 € pro Pocket).
Cashback-Programm
- Wie funktioniert das Cashback?
- Die C24 Bank bietet Rückerstattungen für Einkäufe bei bestimmten Partnerunternehmen. Je nach Kontomodell fällt das Cashback höher aus:
- C24 Smart: Grundlegende Cashback-Raten.
- C24 Plus: Erhöhtes Cashback bei Partnern.
- C24 Max: Maximale Cashback-Sätze für Vielnutzer:innen.
- Die C24 Bank bietet Rückerstattungen für Einkäufe bei bestimmten Partnerunternehmen. Je nach Kontomodell fällt das Cashback höher aus:
- Beispiele für Partnerunternehmen:
- Große Einzelhändler, Online-Shops und Dienstleister aus unterschiedlichen Branchen wie Reisen, Elektronik oder Lebensmittel.
Echtzeitüberweisungen
- Unmittelbare Transaktionen:
- Alle Kontomodelle der C24 Bank beinhalten kostenlose Echtzeitüberweisungen. Das bedeutet, Überweisungen werden innerhalb weniger Sekunden ausgeführt – ideal für dringende Zahlungen.
Multibanking
- Integration anderer Konten:
- Mit der C24 App können Sie Konten anderer Banken integrieren, um Ihre Finanzen zentral zu verwalten. Diese Funktion spart Zeit und bietet einen umfassenden Überblick.
Individuelle Finanzübersicht
- Analyse und Planung:
- Automatische Kategorisierung Ihrer Ausgaben (z. B. Lebensmittel, Miete, Unterhaltung).
- Budgetplanung direkt in der App.
DKB: Praktische Zusatzleistungen für Aktivkund:innen
Die DKB setzt ebenfalls auf nützliche Zusatzfunktionen, allerdings mit einem stärkeren Fokus auf Spar- und Investmentmöglichkeiten.
DKB Club
- Was ist der DKB Club?
- Ein Prämienprogramm, bei dem Kund:innen Punkte für Kartenzahlungen sammeln können. Diese Punkte lassen sich gegen verschiedene Prämien wie Gutscheine oder Sachprämien einlösen.
- Wer profitiert?
- Besonders interessant für Aktivkund:innen, da sie schneller Punkte sammeln können.
Kostenloses Depot
- Warum ein Depot bei der DKB?
- Das DKB Girokonto lässt sich mit einem kostenlosen Wertpapierdepot kombinieren. Ideal für Kund:innen, die in Aktien, ETFs oder Fonds investieren möchten.
- Zusatzvorteil für Aktivkund:innen:
- Rabattierte Ordergebühren oder Sonderaktionen für ETF-Sparpläne.
Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten
- DKB Kredite:
- Günstige Konditionen für Privatkredite und Baufinanzierungen.
- Aktivkund:innen profitieren oft von niedrigeren Zinssätzen.
DKB Finanzstatus
- Alles im Blick:
- Übersicht aller DKB-Produkte, einschließlich Girokonto, Kreditkarten, Tagesgeld und Depot, in einer zentralen Ansicht in der App.
Vergleich der Zusatzfunktionen: C24 vs. DKB
C24 Bank | DKB | |
---|---|---|
Unterkonten | Bis zu 20 Pockets mit eigener IBAN | Nicht verfügbar |
Cashback | Ja, bei Partnerunternehmen | Nein |
Echtzeitüberweisungen | Kostenlos in allen Kontomodellen | Kostenlos für Aktivkund:innen |
Depot | Nicht direkt verfügbar | Kostenlos für alle Kund:innen |
Multibanking | Integration anderer Banken in der App | Nicht verfügbar |
Prämienprogramm | Nein | DKB Club: Punkte sammeln und einlösen |
Kreditangebote | Standardkonditionen | Günstige Konditionen für Aktivkund:innen |
C24 vs. DKB: Apps und Benutzerfreundlichkeit – Welche Bank bietet das bessere Erlebnis?
Für viele Kund:innen ist die App das Herzstück ihres Bankings. Sie sollte nicht nur einfach zu bedienen sein, sondern auch die wichtigsten Funktionen bieten, um den Alltag zu erleichtern. Sowohl die C24 Bank als auch die DKB bieten Apps, die das mobile Banking komfortabel gestalten. Doch es gibt klare Unterschiede.
C24 Bank: Flexibel, modern und vielseitig
Die App der C24 Bank ist so gestaltet, dass Sie Ihre Finanzen nicht nur verwalten, sondern auch besser organisieren können.
- Intuitive Bedienung:
- Die App hat ein klares und modernes Design. Funktionen wie Überweisungen, Einblicke in Ihre Ausgaben und die Verwaltung von Unterkonten sind schnell zugänglich.
- Alles ist darauf ausgelegt, dass Sie keine lange Einarbeitung benötigen.
- Wichtige Funktionen:
- Pockets: Unterkonten mit eigener IBAN. Diese können Sie flexibel für Miete, Sparziele oder separate Ausgaben nutzen.
- Multibanking: Mit der C24 App lassen sich Konten anderer Banken integrieren. So behalten Sie alle Ihre Finanzen im Blick.
- Echtzeit-Benachrichtigungen: Die App informiert Sie sofort über eingehende Zahlungen oder Ausgaben.
- Cashback-Integration: Wenn Sie bei Partnerunternehmen einkaufen, sehen Sie direkt, wie viel Cashback Ihnen gutgeschrieben wird.
- Erfahrungen der Nutzer:innen:
- Die App wird für ihre Übersichtlichkeit gelobt. Viele schätzen, dass sich Unterkonten einfach anlegen lassen und die Echtzeit-Benachrichtigungen praktisch sind.
DKB: Sicher und verlässlich
Die DKB App legt den Fokus auf Funktionalität und Stabilität. Sie ist weniger verspielt als die C24 App, bietet aber alle wichtigen Funktionen für den Alltag.
- Fokus auf Sicherheit:
- Mit der TAN2go-App werden Überweisungen und andere Bankgeschäfte abgesichert. Alles ist so gestaltet, dass Ihre Daten bestens geschützt sind.
- Praktische Funktionen:
- Finanzstatus: Zeigt Ihnen auf einen Blick, wie Ihre Konten, Karten und andere Produkte bei der DKB (z. B. Depot) aufgestellt sind.
- Kartenverwaltung: Sie können Ihre Kredit- und Debitkarten sperren, entsperren oder Limits anpassen – alles direkt in der App.
- Überweisungen und Daueraufträge: Auch diese sind einfach und schnell einzurichten.
- Nutzermeinungen:
- Die App wird für ihre Stabilität gelobt, allerdings wünschen sich manche Nutzer:innen mehr moderne Features wie Unterkonten oder Multibanking.
C24 vs. DKB: Vergleich der Apps
C24 Bank | DKB | |
---|---|---|
Unterkonten (Pockets) | Ja, mit eigener IBAN | Nein |
Multibanking | Ja | Nein |
Echtzeit-Benachrichtigungen | Ja | Ja |
Personalisierung | Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten | Wenig Anpassung möglich |
Sicheres TAN-Verfahren | Ja | Ja, über separate TAN2go-App |
C24 vs. DKB: Sicherheit und Einlagensicherung
Die Sicherheit Ihrer Finanzen ist ein zentraler Faktor bei der Wahl eines Girokontos.
Sowohl die C24 Bank als auch die DKB erfüllen die strengen deutschen Standards und bieten umfassende Einlagensicherungen.
C24 Bank: Sichere Einlagen und klare Absicherung
- Einlagensicherung:
- Einlagen sind bis zu 100.000 € pro Kund:in gesetzlich abgesichert. Dies wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) garantiert.
- Regulierung:
- Die C24 Bank wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
- Sicherheitsmerkmale:
- Die App bietet moderne Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung.
DKB: Langjährige Erfahrung und Sicherheit
- Einlagensicherung:
- Auch bei der DKB sind Einlagen bis zu 100.000 € abgesichert – ebenfalls durch die EdB.
- Regulierung:
- Die DKB unterliegt der Aufsicht der BaFin und erfüllt alle Anforderungen für deutsche Banken.
- Sicherheitsmerkmale:
- Mit der TAN2go-App und zusätzlichen Sicherheitsfeatures bei Online-Banking setzt die DKB auf hohe Standards.
C24 vs. DKB: Sicherheit im direkten Vergleich
C24 Bank | DKB | |
---|---|---|
Einlagensicherung | Bis zu 100.000 € pro Kund:in | Bis zu 100.000 € pro Kund:in |
Regulierung | BaFin | BaFin |
App-Sicherheitsmerkmale | Zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung | TAN2go-App, Verschlüsselung |
Fazit: C24 oder DKB – Welche Bank passt besser zu Ihnen?
Wenn Sie ein Girokonto suchen, das Ihnen Flexibilität, moderne Funktionen und attraktive Zusatzleistungen bietet, könnte die C24 Bank die richtige Wahl sein.
Besonders überzeugen hier das kostenlose Kontomodell (C24 Smart), die Guthabenzinsen von 1,75 % p.a. (bis 50.000 €) und die Möglichkeit, Unterkonten (Pockets) mit eigener IBAN zu erstellen.
Das Cashback-Programm ist ein weiterer Bonus, wenn Sie gerne bei Partnerunternehmen sparen möchten. Allerdings sind kostenlose Bargeldabhebungen auf maximal 8 pro Monat begrenzt, was für Vielnutzer:innen ein Nachteil sein könnte.
Die DKB hingegen punktet mit ihrem stabilen und bewährten Angebot. Das Konto ist kostenlos, wenn Sie monatlich mindestens 700 € einzahlen, und bietet weltweite kostenlose Bargeldabhebungen – ein klarer Vorteil für Vielreisende.
Hinzu kommen ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige Kreditkonditionen und die Möglichkeit, Tages- oder Festgeld zu attraktiven Zinsen anzulegen. Die App ist weniger verspielt als die der C24 Bank, dafür zuverlässig und sicher.
Zusammengefasst heißt das:
- C24 Bank: Modernes Konto für Menschen, die Wert auf digitale Funktionen, Guthabenzinsen und Cashback legen.
- DKB: Ideal, wenn Sie reisen, ein breites Angebot an Finanzprodukten nutzen und weltweit kostenlos Bargeld abheben möchten.
Beide Banken bieten starke Leistungen – die Wahl hängt davon ab, was Ihnen im Alltag wichtiger ist.
C24 Bank | DKB | |
---|---|---|
Kontomodelle | – C24 Smart: Kostenlos – C24 Plus: 5,90 € monatlich – C24 Max: 9,90 € monatlich | – Kostenlos bei mind. 700 € monatlichem Geldeingang oder für alle unter 28 Jahren – Andernfalls 4,90 € monatlich |
Karten | – Mastercard Debitkarte: Kostenlos – Girocard: Optional, kostenlos | – Visa Debitkarte: Kostenlos – Girokarte: Optional, kostenpflichtig |
Bargeldabhebungen | – Europaweit: 4 kostenlose Abhebungen/Monat, danach 2 € pro Abhebung | – Weltweit: Kostenlose Abhebungen ab 50 € (für Aktivkund:innen) |
Guthabenzinsen | – 1,75 % p.a. bis 100.000 € auf Girokonto und Pockets | – Keine Guthabenzinsen |
Dispozins | – 7,49 % p.a. | – 8,68 % p.a. für Aktivkund:innen – 9,28 % p.a. für andere Kund:innen |
Unterkonten (Pockets) | – C24 Smart: 4 Pockets – C24 Plus: 10 Pockets – C24 Max: 20 Pockets | – Nicht verfügbar |
Cashback-Programm | – Standard-Cashback: 0,05 % bis 0,2 % je nach Kontomodell – Aktions-Cashback: Bis zu 10 % | – Nicht verfügbar |
Multibanking | – Integration externer Konten möglich | – Nicht verfügbar |
Kreditangebote | – Standardkonditionen | – Günstige Konditionen für Aktivkund:innen |
Depot | – Nicht verfügbar | – Kostenloses Wertpapierdepot verfügbar |
Einlagensicherung | – Bis zu 100.000 € durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) | – Bis zu 100.000 € durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) |
*Aktuelle Informationen zu den Konditionen finden Sie auf der Webseite der entsprechenden Bank. Wir versuchen sämtliche Daten aktuell zu halten.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen