Die C24 Bank und die ING-Diba sind zwei der beliebtesten Direktbanken in Deutschland.
Beide Anbieter versprechen niedrige Gebühren, moderne Apps und attraktive Zusatzleistungen. Doch welches Girokonto ist für Sie das richtige?
In diesem direkten Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Banken.
Kosten und Gebühren: Was kosten die Konten wirklich?
Wenn es ums Girokonto geht, schauen die meisten zuerst auf die Kosten. Sowohl die C24 Bank als auch die ING bieten kostenfreie Konten, aber es gibt Bedingungen, die Sie kennen sollten.
C24 Bank: Kostenlose Basis und flexible Extras
Die C24 Bank punktet mit einem bedingungslos kostenlosen Kontomodell, bietet aber auch kostenpflichtige Varianten für Kunden, die mehr Leistungen wollen.
Kontomodelle und Gebühren:
- C24 Smart:
- Kosten: 0 € pro Monat, unabhängig von einem Geldeingang.
- Leistungen: Inklusive kostenloser Mastercard-Debitkarte und bis zu 4 kostenlosen Bargeldabhebungen im Monat.
- C24 Plus:
- Kosten: 5,90 € pro Monat.
- Leistungen: Erweitertes Cashback, 6 kostenlose Bargeldabhebungen, bis zu 10 Pockets (Unterkonten) mit eigener IBAN.
- C24 Max:
- Kosten: 9,90 € pro Monat.
- Leistungen: Maximales Cashback (bis 1 % bei Partnerunternehmen), 8 kostenlose Abhebungen, 20 Pockets.
Zusatzkosten und Konditionen:
- Bargeldabhebungen: Jede zusätzliche Abhebung kostet 2 €.
- Dispozinsen: 7,49 % p.a. bis 11,49 % p.a., abhängig von Ihrer Bonität.
- Guthabenzinsen: Bis zu 1,75 % p.a. auf Guthaben bis 50.000 €, auch für Pockets.
Das macht die C24 Bank besonders attraktiv, wenn Sie Ihr Konto auch als Sparmöglichkeit nutzen möchten und dabei auf Flexibilität und Zusatzfunktionen wie Unterkonten setzen.
Anzeige
C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?
Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.
- kostenlos ohne Mindesteingang
- Bis zu 4 kostenlosen Unterkonten
- weltweit kostenlose Zahlungen
- 2,5% aufs Tagesgeld
ING: Kostenlos, aber mit Bedingungen
Bei der ING ist das Girokonto kostenlos, allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
Kosten und Bedingungen:
- Kostenloses Konto:
- Voraussetzung: Ein monatlicher Geldeingang von mindestens 1.000 € oder Kund:innen unter 28 Jahren.
- Kosten bei Nichterfüllung: 4,90 € pro Monat.
Karten und Bargeld:
- Visa-Debitkarte: Kostenlos und standardmäßig enthalten.
- Girocard: 1,49 € pro Monat, falls benötigt.
- Bargeldabhebungen:
- Kostenfrei in Deutschland und im Euroraum an allen Automaten mit Visa-Logo.
- Mindestabhebebetrag: 50 €.
- Dispozinsen: Einheitlich 10,99 % p.a.
Besonderheiten bei ING-Diba:
- Kostenloses Depot: Die ING bietet für alle Kunden ein gebührenfreies Wertpapierdepot.
- Nachhaltigkeitsoption: Mit dem Girokonto Future (1 € pro Monat) unterstützt die ING nachhaltige Projekte.
Anzeige
Zum kostenlosen Girokonto der ING wechseln
- kostenlos ab Eingang von 1.000€ pro Monat
- kostenlose VISA-Debitkarte
- Kostenlose Bargeldabhebungen
- Apple & Google Pay
C24 vs. ING: Die Banken im direkten Vergleich
Merkmal | C24 Bank | ING |
---|---|---|
Kostenloses Konto | Ja, unabhängig vom Geldeingang | Ja, bei 1.000 € Geldeingang oder unter 28 Jahren |
Kosten bei Bedingungen | 0 € bis 9,90 € (je nach Modell) | 4,90 € pro Monat ohne Geldeingang |
Bargeldabhebungen | 4–8 pro Monat kostenlos (je nach Kontomodell), danach 2 € | Kostenlos mit Visa-Debitkarte (mind. 50 € pro Abhebung) |
Dispozinsen | Ab 7,49 % p.a. (bonitätsabhängig) | Einheitlich 10,99 % p.a. |
Guthabenzinsen | Bis zu 1,75 % p.a. | Keine |
Zusatzleistungen | Cashback, Unterkonten (Pockets), Guthabenzinsen | Kostenloses Depot, nachhaltiges Konto Future (1 €/Monat) |
Bargeldabhebungen: Geld abheben bei C24 vs. ING
Wenn es um Bargeldabhebungen geht, bieten sowohl die C24 Bank als auch die ING verschiedene Möglichkeiten und Konditionen. Hier ein Überblick:
C24 Bank: Flexibilität mit Grenzen
- Kostenlose Abhebungen pro Monat:
- C24 Smart: 4 Abhebungen
- C24 Plus: 6 Abhebungen
- C24 Max: 8 Abhebungen
- Gebühren für zusätzliche Abhebungen: 2 € pro Abhebung
- Bargeld abheben im Einzelhandel: Mit der C24 Bank App können Sie einen Barcode erstellen und in über 40.000 Partnergeschäften bis zu 300 € pro Abhebung erhalten.
ING: Weitreichender Zugang mit Bedingungen
- Visa-Debitkarte:
- In Deutschland und der Eurozone: Kostenlose Abhebungen an Geldautomaten mit Visa-Zeichen; Mindestabhebebetrag 50 €.
- Außerhalb der Eurozone: 1,99 % Gebühren auf den Abhebungsbetrag.
- Girocard:
- In Deutschland: Kostenloses Abheben in vielen Geschäften des täglichen Bedarfs (z. B. Aldi Süd, dm, Rossmann) bis zu 200 €; der Mindesteinkaufswert variiert je nach Geschäft.
- Bargeldservice per App: Mit der „Banking to go“-App können Sie einen Barcode erstellen und in über 12.500 Einzelhandelsfilialen Bargeld ein- oder auszahlen.
Die C24 Bank: Bietet eine bestimmte Anzahl kostenloser Abhebungen pro Monat, danach fallen Gebühren an. Die Möglichkeit, in Partnergeschäften Bargeld abzuheben, bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität.
Die ING hingegen ermöglicht kostenlose Abhebungen mit der Visa-Debitkarte an vielen Geldautomaten, jedoch mit einem Mindestabhebebetrag von 50 €. Zusätzlich können Sie in zahlreichen Geschäften Bargeld abheben oder über die App Bargeldservices nutzen.
Beide Banken bieten praktische Lösungen für Bargeldabhebungen, jedoch mit unterschiedlichen Konditionen.
Es lohnt sich, diese genau zu prüfen, um die für Sie passende Option zu wählen.
Anzeige
C24 – Ein Girokonto, das passt. Nicht eins, das nervt. Worauf warten Sie?
Mehr Vorteile, null Kosten. So geht Banking heute.
- kostenlos ohne Mindesteingang
- Bis zu 4 kostenlosen Unterkonten
- weltweit kostenlose Zahlungen
- 2,5% aufs Tagesgeld
Zinsen und Tagesgeld: Wo lohnt sich das Sparen?
Wenn Sie Ihr Geld gewinnbringend und flexibel anlegen möchten, sind die Angebote der C24 Bank und der ING einen genaueren Blick wert. Beide Banken bieten attraktive Zinsen auf Tagesgeldkonten, jedoch mit unterschiedlichen Konditionen.
C24 Bank: Attraktive Zinsen für alle Kunden
Die C24 Bank bietet sowohl Neu- als auch Bestandskunden einen variablen Zinssatz von 2,00 % p.a. auf das Tagesgeldpocket für Einlagen bis zu 100.000 €.
Zusätzlich wird das Guthaben auf dem Girokonto mit 1,75 % p.a. bis zu 50.000 € verzinst.
Diese Verzinsung beginnt bereits ab dem ersten Euro und bietet somit eine attraktive Möglichkeit, auch kleinere Beträge zu sparen.
ING: Hohe Zinsen für Neukunden
Die ING lockt Neukunden mit einem attraktiven Angebot: Für die Eröffnung des ersten Extra-Kontos erhalten Sie 3,5 % p.a. für vier Monate auf Einlagen bis zu 100.000 €.
Nach Ablauf der vier Monate gilt ein variabler Zinssatz von 1,25 % p.a. für alle Beträge. Bestandskunden profitieren aktuell von einem variablen Zinssatz von 1,25 % p.a. auf dem Extra-Konto.
C24 vs. ING: Wo erhalten Sie mehr für Ihr Geld?
C24 Bank | ING | |
---|---|---|
Zinssatz für Neukunden | 2,00 % p.a. auf das Tagesgeldpocket bis 100.000 € | 3,5 % p.a. für 4 Monate auf das Extra-Konto bis 100.000 € |
Zinssatz für Bestandskunden | 2,00 % p.a. auf das Tagesgeldpocket bis 100.000 € | 1,25 % p.a. variabler Zinssatz auf das Extra-Konto |
Verzinsung des Girokontos | 1,75 % p.a. bis 50.000 € | Keine Verzinsung des Girokontos |
Zinsgutschrift | Monatlich | Jährlich |
Wenn Sie als Neukunde von hohen Zinsen profitieren möchten, bietet die ING mit 3,5 % p.a. für vier Monate ein attraktives Angebot.
Allerdings sinkt der Zinssatz danach auf 1,25 % p.a. Die C24 Bank hingegen bietet sowohl Neu- als auch Bestandskunden einen konstanten Zinssatz von 2,00 % p.a. auf das Tagesgeldpocket und zusätzlich 1,75 % p.a. auf das Girokonto.
Zudem erfolgt die Zinsgutschrift bei der C24 Bank monatlich, was den Zinseszinseffekt verstärkt.
Letztlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Präferenzen ab: Möchten Sie von einem hohen Einstiegszins profitieren und sind bereit, nach vier Monaten einen niedrigeren Zinssatz in Kauf zu nehmen, könnte die ING die richtige Wahl sein.
Suchen Sie hingegen nach einer konstanten Verzinsung ohne zeitliche Begrenzung, bietet die C24 Bank attraktive Konditionen.
Zusatzfunktionen: Unterkonten, Cashback und mehr
Sowohl die C24 Bank als auch die ING bieten ihren Kunden eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die über das klassische Banking hinausgehen.
Diese Extras können je nach individuellen Bedürfnissen den Ausschlag für die Wahl des passenden Kontos geben.
C24 Bank: Vielfältige Zusatzfunktionen für den modernen Nutzer
- Unterkonten (Pockets): Mit der C24 Bank können Sie mehrere Unterkonten, sogenannte Pockets, erstellen. Diese helfen dabei, Ihre Finanzen übersichtlich zu organisieren und für verschiedene Zwecke zu sparen. Je nach Kontomodell stehen Ihnen unterschiedlich viele Pockets zur Verfügung.
- Cashback-Programm: Profitieren Sie von Rückvergütungen bei Ihren Einkäufen. Die Höhe des Cashbacks variiert je nach Kontomodell und Partnerunternehmen.
- Multibanking: Integrieren Sie Konten von anderen Banken, um einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzen zu erhalten.
- Echtzeitüberweisungen: Führen Sie Überweisungen in Echtzeit durch und sorgen Sie so für sofortige Gutschriften beim Empfänger.
- Automatische Kategorisierung: Ihre Umsätze werden automatisch kategorisiert, was die Budgetplanung erleichtert.
ING: Umfangreiche Zusatzleistungen für vielseitige Ansprüche
- Kostenloses Wertpapierdepot: Eröffnen Sie ein Depot ohne zusätzliche Gebühren und handeln Sie Wertpapiere direkt über die ING-Plattform.
- Verschiedene Kreditangebote: Nutzen Sie diverse Kreditmöglichkeiten, darunter Ratenkredite und Baufinanzierungen, zu attraktiven Konditionen.
- Versicherungsangebote: Profitieren Sie von verschiedenen Versicherungsprodukten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Tagesgeldkonto: Eröffnen Sie ein Tagesgeldkonto mit variablen Zinsen, um Ihr Erspartes flexibel anzulegen.
- ING Bargeld-Service: Heben Sie Bargeld in zahlreichen Einzelhandelsfilialen ab oder zahlen Sie dort ein, ohne eine Bankkarte zu benötigen. Dieser Service ist direkt in die ING-App integriert.
C24 Bank | ING | |
---|---|---|
Unterkonten | Ja, Anzahl abhängig vom Kontomodell | Ja, über die App erstellbar |
Cashback-Programm | Ja, variierend nach Kontomodell | Ja, über Shoppinghelfer & Rabatte |
Multibanking | Ja | Nein |
Echtzeitüberweisungen | Ja | Nein |
Automatische Kategorisierung | Ja | Nein |
Wertpapierdepot | Nein | Ja, kostenlos |
Kreditangebote | Nein | Ja, diverse Kredite |
Versicherungsangebote | Nein | Ja |
Tagesgeldkonto | Ja | Ja |
Bargeld-Service in Geschäften | Ja, über Partnergeschäfte | Ja, über ING Bargeld-Service |
Die Wahl zwischen der C24 Bank und der ING hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Wenn Sie Wert auf Funktionen wie Multibanking, automatische Kategorisierung Ihrer Ausgaben und Echtzeitüberweisungen legen, könnte die C24 Bank für Sie interessant sein.
Wenn Sie hingegen ein kostenloses Wertpapierdepot, vielfältige Kredit- und Versicherungsangebote sowie einen integrierten Bargeld-Service in Geschäften bevorzugen, bietet die ING passende Zusatzleistungen.
Beide Banken bieten somit spezifische Vorteile, die je nach persönlicher Finanzstrategie relevant sein können.
C24 vs. ING: Apps und Benutzerfreundlichkeit – Welche Bank bietet das bessere Erlebnis?
Die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Banking-Apps sind entscheidende Faktoren bei der Wahl einer Bank.
Sowohl die C24 Bank als auch die ING bieten ihren Kunden moderne Apps an. Doch welche überzeugt im Alltag mehr?
C24 Bank App: Modern und vielseitig
Die App der C24 Bank punktet mit einem klaren, intuitiven Design. Nutzer loben die einfache Bedienung und die schnelle Kontoeröffnung.
Besonders geschätzt werden Funktionen wie die Erstellung von Unterkonten (Pockets) mit eigener IBAN, die automatische Kategorisierung von Ausgaben und die Integration von Sofortüberweisungen.
Ein weiteres Plus ist die Multibanking-Funktion, mit der sich Konten anderer Banken einbinden lassen, um einen umfassenden Überblick über die Finanzen zu erhalten.
ING Banking to go App: Bewährte Qualität mit kleinen Schwächen
Die „Banking to go“ App der ING bietet alle grundlegenden Funktionen für das tägliche Banking.
Überweisungen, Daueraufträge und Wertpapierhandel sind problemlos möglich. Die App unterstützt zudem biometrische Anmeldemethoden wie Fingerabdruck oder Face ID, was den Zugang erleichtert. Allerdings berichten einige Nutzer von gelegentlichen technischen Problemen und einer weniger intuitiven Benutzeroberfläche.
Zudem vermissen manche Kunden erweiterte Funktionen wie die automatische Kategorisierung von Ausgaben oder die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen.
C24 vs. ING: Kundenbewertungen im Vergleich
Ein Blick auf die Bewertungen zeigt, dass die C24 Bank App insgesamt positiver bewertet wird.
Nutzer schätzen die moderne Aufmachung und die Flexibilität der App. Bei der ING App hingegen gibt es gemischte Rückmeldungen.
Während einige die Zuverlässigkeit und den Funktionsumfang loben, berichten andere von Schwierigkeiten im Handling und einem weniger zufriedenstellenden Kundenservice.
C24 vs. ING: Sicherheit und Einlagensicherung
Beide Banken bieten eine gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 € pro Kunde durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB).
Die C24 Bank erfüllt alle grundlegenden Sicherheitsstandards. Die DKB geht einen Schritt weiter und bietet zusätzliche Sicherungsmechanismen, die über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehen.
Fazit: Beide Banken sind sicher, aber die DKB bietet mit ihren erweiterten Sicherungsmechanismen ein Plus an Schutz.
Fazit: C24 oder ING – Welche Bank passt besser zu Ihnen?
Die Wahl zwischen C24 und DKB hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
- C24 Bank: Ideal, wenn Sie ein modernes, flexibles Konto mit Funktionen wie Unterkonten (Pockets), Guthabenzinsen (bis 1,75 % p.a.) und einem Cashback-Programm suchen. Die App ist besonders für Nutzer attraktiv, die Wert auf intuitive Bedienung und Multibanking legen. Allerdings sind die kostenlosen Bargeldabhebungen limitiert (je nach Kontomodell 4–8 pro Monat).
- DKB: Perfekt für Vielreisende und Nutzer mit regelmäßigem Geldeingang (mind. 700 €), die von weltweit kostenlosen Bargeldabhebungen, einem kostenlosen Depot und erweiterten Sicherheitsmechanismen profitieren möchten. Die DKB-App ist funktional, jedoch weniger modern als die von C24.
Kurz gesagt:
- Wollen Sie Flexibilität, modernes Banking und Extras wie Guthabenzinsen? → C24 Bank.
- Reisen Sie viel, schätzen Sicherheit und Zusatzprodukte wie ein Depot? → DKB.
Die Entscheidung hängt davon ab, was Ihnen im Alltag wichtiger ist.
C24 Bank | DKB | |
---|---|---|
Kontoführungsgebühren | – C24 Smart: Kostenlos ohne Bedingungen. – C24 Plus: 5,90 € monatlich. – C24 Max: 9,90 € monatlich. | – Kostenlos bei monatlichem Geldeingang von mindestens 700 €. – Andernfalls 4,90 € monatlich. |
Kartenangebot | – Mastercard-Debitkarte: Kostenlos. – Girocard: Optional und kostenlos. | – Visa-Debitkarte: Kostenlos. – Girocard: Optional und kostenpflichtig. |
Bargeldabhebungen | – 4 bis 8 kostenlose Abhebungen pro Monat (je nach Kontomodell), danach 2 € pro Abhebung. – An Automaten mit Mastercard-Logo und in Partnergeschäften verfügbar. | – Kostenlos für Aktivkunden weltweit (mind. 50 € Abhebebetrag). – Ohne Aktivstatus: Gebühren außerhalb der Eurozone. |
Fremdwährungsgebühren | – Gebührenfreie Kartenzahlungen in Fremdwährungen. | – Für Aktivkunden kostenlos. – Ohne Aktivstatus: 2,2 % Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen. |
Habenzinsen | – Bis zu 1,75 % p.a. auf Guthaben auf dem Girokonto (bis 50.000 €). | – Keine Verzinsung auf Guthaben. |
Dispokredit | – Zinssatz: 7,49 % bis 11,49 % p.a. (bonitätsabhängig). | – Zinssatz: 9,90 % p.a. für Aktivkunden, 10,49 % p.a. ohne Aktivstatus. |
Zusatzfunktionen | – Unterkonten (Pockets) mit eigener IBAN. – Cashback-Programm bei Partnerunternehmen. – Multibanking zur Integration anderer Konten. – Automatische Kategorisierung von Ausgaben. | – Kostenloses Wertpapierdepot. – Vielfältige Kreditangebote. – Versicherungsoptionen und Tagesgeldkonto. – Nachhaltige Investitionsmöglichkeiten. |
Einlagensicherung | – Bis zu 100.000 € gesetzlich abgesichert (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken). | – Bis zu 100.000 € gesetzlich abgesichert (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken). |
App und Benutzerfreundlichkeit | – Intuitive App mit vielen Funktionen wie Pockets, Echtzeitüberweisungen und Multibanking. – Übersichtliches Design und automatische Budgetkategorisierung. | – Solide App mit sicherem TAN2go-Verfahren. – Fokus auf grundlegende Funktionen wie Überweisungen und Kartenverwaltung. |
*Aktuelle Informationen zu den Konditionen finden Sie auf der Webseite der entsprechenden Bank. Wir versuchen sämtliche Daten aktuell zu halten.
Meistgelesen
Vergleiche
Festgeld-Vergleich
Geben Sie die Laufzeit vor, ftd.de findet die besten Zinsen
Tagesgeld-Vergleich
Mit dem Einlagensicherungscheck sind Sie auf der sicheren Seite
Depot-Vergleich
Ohne den Vergleich von ftd.de sollten Sie kein Depot eröffnen